Silikon auf verschiedene Art und Weise lösen und entfernen
Silikon verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in Zwischenräume an sanitären Einrichtungen und in der Küche. Dazu muss es eine sehr gute Verbindung mit der entsprechenden Oberfläche herstellen. Dementsprechend schwierig kann es sich gestalten, die alte Dichtmasse (9,90 € bei Amazon*) zu entfernen, wenn neue Fugen gezogen werden müssen oder neue Dichtflächen benötigt werden, beispielsweise dann, wenn diese undicht geworden sind. Es gibt verschiedene Arten, wie Sie vorgehen können, um das alte Silikon zu lösen und besser entfernen zu können und Mittel, die dabei zum Einsatz kommen können wie folgende:
- unverdünntes Spülmittel
- ölhaltiges Körperpflegemittel oder Babyöl
- Silikonentferner aus dem Fachhandel
- Werkzeuge wie Spachtel, Messer oder Rasierklinge
Wie Sie am besten vorgehen, um die alte Silikonmasse zu lösen und zu entfernen
Sie benötigen manchmal etwas Geduld, um alte Silikonreste zu entfernen. Das Dichtmittel kann sehr hartnäckig sein. Dies gilt besonders dann, wenn es sich um lange ausgehärtetes Dichtmittel handelt, das hässliche Rückstände und unschöne Ränder hinterlassen hat. Die groben Reste können mit einem mechanischen Werkzeug wie etwa einem Spachtel oder Rasierklinge gut entfernt werden. Allerdings sollten Sie hierbei sehr vorsichtig vorgehen, insbesondere bei empfindlichen Oberflächen. Fahren Sie vorsichtig unter die Silikondichtmasse und entfernen Sie so viel wie möglich von dem Dichtmittel. Anschließend können Sie Spülmittel, Babyöl oder Silikonentferner aus dem Fachhandel verwenden, um die letzten Reste zu lösen und anschließend zu entfernen. Gegebenenfalls kann auch Eis oder Eisspray eingesetzt werden, um das Silikon spröde zu machen und dadurch besser entfernen zu können.
Wie die einzelnen Mittel wirken
Ölhaltige Mittel haben die Eigenschaft, die Dichtmasse aufzuweichen oder sie vom Untergrund zu lösen, wenn sie darunter gelangen. Spülmittel dagegen macht das Silikon besser abwaschbar. Dies gilt besonders dann, wenn es sich um noch nicht komplett ausgehärtetes Dichtmittel handelt. Dazu können Sie auch unverdünntes Spülmittel verwenden. Eis macht die Dichtungsmasse spröde, wodurch sie sich ebenfalls besser entfernen lässt.
* Affiliate-Link zu Amazon