Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Silikon in zwei Schichten auftragen: Wann ist es möglich?

Von Emilia Nowak | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Silikon in zwei Schichten auftragen: Wann ist es möglich?”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/silikon-in-zwei-schichten-auftragen

Silikon auf Silikon aufzutragen ist nicht immer die beste Lösung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine zweite Schicht sinnvoll sein, doch in der Regel ist die vollständige Erneuerung der Silikonfuge die zuverlässigere Methode.

silikon-in-zwei-schichten-auftragen
Ist die Fuge sehr breit, kann es notwendig sein, Silikon in zwei Schichten aufzutragen

Silikon auf Silikon: Nicht immer die beste Idee

Silikon, das bereits ausgehärtet ist, bildet eine Schutzschicht, welche die Haftung von neuem Silikon erschwert. Diese Schutzschicht bewahrt die darunterliegende Masse vor Feuchtigkeit und Schmutz. Jedoch kann eine alte Silikonfuge, durch jahrelange Einwirkung von Luft und Feuchtigkeit, Mikrorisse und Verunreinigungen aufweisen, die die Haftung stark beeinträchtigen. Oft sind diese Mängel mit bloßem Auge nicht erkennbar.

Lesen Sie auch

  • silikon-glaettmittel-oder-spueli

    Silikonfugen glätten: Spüli oder Glättmittel?

  • silikon-risse-ausbessern

    Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!

  • silikon-bei-regen-verarbeiten

    Silikonfuge bei Regen abdichten: So geht’s richtig

Silikonprodukte verschiedener Hersteller oder sogar unterschiedliche Chargen eines Produkts können in ihrer chemischen Zusammensetzung variieren. Diese Unterschiede verhindern oft eine optimale Verbindung der neuen und alten Schicht. Zudem können die alte Fuge Seifenreste, Schimmel oder andere Verunreinigungen enthalten, die selbst bei gründlicher Reinigung die Haftung behindern.

Falls es dennoch notwendig ist, eine neue Silikonschicht auf eine alte aufzubringen, muss die alte Schicht komplett sauber, trocken und fettfrei sein. Andernfalls wird das neue Silikon nicht richtig haften und die Fuge muss möglicherweise erneut bearbeitet werden. Für eine langanhaltende Lösung empfiehlt es sich, die alte Silikonfuge vollständig zu entfernen und durch eine neue zu ersetzen.

Wann ist das Auftragen in zwei Schichten möglich?

Das Auftragen von Silikon in zwei Schichten kann unter gewissen Bedingungen erfolgreich sein, wenn sorgfältige Maßnahmen ergriffen werden:

  • Frisch aufgetragenes Silikon: Wenn die erste Schicht nur wenige Stunden bis maximal einen Tag alt ist, kann eine zweite Schicht aufgetragen werden. Die erste Schicht sollte noch nicht vollständig ausgehärtet sein, um eine gute Haftung zu gewährleisten, oder alternativ vollständig sauber und fettfrei sein.
  • Silikon der gleichen Art: Verwenden Sie dasselbe Silikonprodukt für beide Schichten, um chemische Unterschiede zu vermeiden, die die Haftung beeinträchtigen könnten.
  • Sorgfältige Reinigung: Die Oberfläche muss vor dem zweiten Auftrag gründlich gereinigt und absolut trocken sein. Entfernen Sie alle Verschmutzungen, Schimmel und Seifenreste vollständig.
  • Angemessener Füllraum: Stellen Sie sicher, dass zwischen den beiden Schichten ein ausreichender Abstand besteht, um eine effektive Verbindung zu gewährleisten. Das kann durch Einkerben der ersten Schicht oder durch leichtes Andrücken der neuen Schicht erreicht werden.

Notieren Sie, dass das Auftragen einer zweiten Schicht meist nur als temporäre Lösung sinnvoll ist. Für stabile, langfristige Ergebnisse sollten Sie die alte Silikonfuge komplett entfernen und neu verfugen.

So gehen Sie beim Auftragen in zwei Schichten vor

Wenn Sie sich für das erneute Auftragen von Silikon in zwei Schichten entscheiden, folgen Sie diesen Schritten, um die Beständigkeit und Qualität der Fuge zu verbessern:

  1. Vorbereitung der Werkzeuge und Materialien: Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge wie Silikonkartuschenpistole, Fugenglätter und Primer griffbereit sind, bevor Sie beginnen.
  2. Primer auftragen: Tragen Sie einen Primer auf die gereinigte und getrocknete Silikonfuge auf, um die Haftung der neuen Schicht zu verbessern. Lassen Sie den Primer nach Herstellerangaben einwirken.
  3. Erste Schicht andrücken: Achten Sie darauf, dass die erste Schicht gleichmäßig und ohne Lufteinschlüsse aufgetragen wird. Verwenden Sie einen Fugenglätter für eine glatte Oberfläche.
  4. Schutzfilm erstellen: Besprühen Sie die frische Silikonschicht mit einer Wasser-Spülmittel-Mischung, um ein Kleben an den Werkzeugen zu verhindern.
  5. Zweite Schicht auftragen: Sobald der Primer eingewirkt hat und die erste Schicht nur noch leicht klebrig ist, tragen Sie eine dünne zweite Schicht auf.
  6. Glätten der Fuge: Ziehen Sie einen Fugenglätter oder einen in Spülmittel getauchten Finger über die frische Schicht, um eine glatte Oberfläche zu erreichen.
  7. Abschließende Arbeiten: Entfernen Sie überschüssiges Silikon und lassen Sie die Fuge vollständig aushärten, bevor sie erneut belastet wird.

Mit diesen Schritten können Sie eine beständige und ästhetisch ansprechende Silikonfuge in zwei Schichten erzielen.

Die sichere Lösung: Komplette Erneuerung der Silikonfuge

Für eine dauerhaft dichte und optisch ansprechende Silikonfuge empfiehlt es sich, die alte Fuge vollständig zu entfernen und durch eine neue zu ersetzen. Folgende Schritte sind wichtig:

  1. Vorbereitung der Arbeitsfläche: Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung und Schutzhandschuhe. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes.
  2. Entfernung der alten Fuge: Benutzen Sie ein scharfes Cuttermesser oder einen speziellen Fugenkratzer. Stellen Sie sicher, dass alle Reste der alten Fuge vollständig entfernt werden.
  3. Reinigung der Fuge: Säubern Sie die Fugen gründlich und lassen Sie sie vollständig trocknen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  4. Vorbereitung des neuen Silikons: Halten Sie Silikonkartusche, Kartuschenpistole und Fugenglätter griffbereit.
  5. Abkleben der Ränder: Kleben Sie die Ränder der Fuge mit Abklebeband ab, um saubere und gerade Kanten zu sichern.
  6. Auftragen des neuen Silikons: Tragen Sie das Silikon gleichmäßig in die Fuge auf und achten Sie auf eine kontinuierliche Füllung.
  7. Glätten der Silikonfuge: Verwenden Sie ein Glättwerkzeug oder einen in Spülmittel getauchten Finger, um die Fuge nahtlos und glatt abzuziehen.
  8. Entfernen des Abklebebands: Ziehen Sie das Abklebeband unmittelbar nach dem Glätten des Silikons vorsichtig ab.
  9. Aushärten lassen: Lassen Sie das Silikon gemäß den Herstellerangaben vollständig aushärten, bevor Sie die Fuge erneut belasten.

Mit dieser Methode minimieren Sie die Risiken von Haftungsproblemen und Schimmelbildung.

Artikelbild: stockphoto-graf/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-glaettmittel-oder-spueli
Silikonfugen glätten: Spüli oder Glättmittel?
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
silikon-bei-regen-verarbeiten
Silikonfuge bei Regen abdichten: So geht’s richtig
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-trocknet-nicht
Silikon trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für hartnäckige Fälle
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-glaettmittel-oder-spueli
Silikonfugen glätten: Spüli oder Glättmittel?
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
silikon-bei-regen-verarbeiten
Silikonfuge bei Regen abdichten: So geht’s richtig
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-trocknet-nicht
Silikon trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für hartnäckige Fälle
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-glaettmittel-oder-spueli
Silikonfugen glätten: Spüli oder Glättmittel?
silikon-risse-ausbessern
Silikonrisse ausbessern: So geht’s richtig!
silikon-bei-regen-verarbeiten
Silikonfuge bei Regen abdichten: So geht’s richtig
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-trocknet-nicht
Silikon trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für hartnäckige Fälle
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.