Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen

Von Torsten Eckert | 19. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen”, Hausjournal.net, 19.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-mit-silikon-abdichten

Silikon ist ein unverzichtbarer Werkstoff, um Waschbecken abzudichten und somit das Badezimmer vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen. Dieser Artikel bietet eine Anleitung zum Abdichten Ihres Waschbeckens mit Silikon, von der Auswahl des richtigen Materials bis zur fachgerechten Anwendung.

waschbecken-mit-silikon-abdichten
Silikon lässt sich sehr einfach verarbeiten

Die richtige Vorbereitung

Bereiten Sie Ihr Waschbecken sorgfältig vor, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten:

  1. Werkzeuge und Materialien bereitlegen: Stellen Sie eine Kartuschenpresse, Silikonkartuschen, ein Cuttermesser oder Silikonschneider, Reinigungsmittel, alte Tücher, Malerkrepp und gegebenenfalls Silikonentferner bereit.
  2. Wasserzufuhr unterbrechen: Schließen Sie den Haupthahn und die Eckventile unter dem Waschbecken, um Wasseraustritt während der Arbeiten zu verhindern.
  3. Oberflächen säubern: Säubern Sie die zu behandelnden Flächen gründlich mit einem umweltfreundlichen Reinigungsmittel, um Schmutz, Fett und Staub zu entfernen. Eine saubere und trockene Oberfläche ist entscheidend für die Haftung des Silikons.
  4. Alte Fugen entfernen: Entfernen Sie alte Silikonreste sorgfältig mit einem Cuttermesser oder Silikonschneider und nutzen Sie ggf. Silikonentferner, um verbleibende Rückstände zu beseitigen. Achten Sie darauf, keine Kratzer auf den Oberflächen zu hinterlassen.
  5. Arbeitsbereich abkleben: Kleben Sie die Fugenränder mit Malerkrepp ab. Dies sorgt für eine saubere und gleichmäßige Silikonfuge und verhindert Verschmutzungen.

Lesen Sie auch

  • waschbecken-abdichten-ohne-silikon

    Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber

  • silikon-ziehen

    Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • toilette-abdichten-mit-silikon

    Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig

Durch diese Vorbereitungen schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abdichtung Ihres Waschbeckens.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abdichten

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen wurden, können Sie mit dem Abdichten des Waschbeckens beginnen:

  1. Silikonkartusche vorbereiten: Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche im 45-Grad-Winkel ab, um die Menge des austretenden Silikons besser kontrollieren zu können. Eine kleinere Öffnung ist ideal für schmale Fugen, während eine größere Öffnung mehr Material ausgibt. Schrauben Sie dann die Düsenkappe auf die Kartusche.
  2. Kartusche einlegen: Legen Sie die vorbereitete Silikonkartusche in die Kartuschenpresse ein und positionieren Sie die Spitze korrekt. Drücken Sie den Griff der Presse mehrmals, um die Kartusche zu entlüften und das Silikon bis zur Spitze zu fördern.
  3. Silikonfuge ziehen: Halten Sie die Kartuschenpresse im 45-Grad-Winkel zur Fuge und drücken Sie den Abzug gleichmäßig, während Sie die Spitze der Kartusche entlang der Fuge führen. Arbeiten Sie kontinuierlich, um eine gleichmäßige Fuge ohne Lufteinschlüsse zu gewährleisten.
  4. Silikon glätten: Besprühen Sie die frische Silikonfuge mit einer Wasser-Spülmittel-Lösung. Glätten Sie die Fuge mit einem Fugenglätter oder Ihrem mit Wasser-Spülmittel-Lösung benetzten Finger (Handschuhe tragen!). Entfernen Sie überschüssiges Silikon sofort mit einem feuchten Tuch oder Papier.
  5. Trocknen und Aushärten: Lassen Sie die Silikonfuge gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Berühren oder belasten Sie die Fugen während dieser Zeit nicht.

Durch diese präzisen Schritte schützen Sie Ihr Waschbecken zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schimmel und sorgen für eine langlebige Abdichtung.

Auswahl des richtigen Silikons

Wählen Sie das passende Silikon für Ihr Waschbecken, um eine dauerhaft dichte und hygienische Abdichtung zu gewährleisten. Sanitärsilikon ist speziell darauf ausgelegt, Schimmelbildung zu verhindern und bleibt elastisch, was es ideal für Feuchträume wie Badezimmer macht. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie Fugen optisch an Ihre Fliesen anpassen oder bewusst Kontraste setzen können.

Arten von Silikon und ihre Eigenschaften

  • Essigvernetzendes Silikon: Kostengünstiger, gibt beim Aushärten Essigsäure ab, die Materialien wie Marmor angreifen kann. Hat einen intensiven Essiggeruch.
  • Neutralvernetzendes Silikon: Geruchsneutral, universell einsetzbar und greift weder Metalle noch kalkhaltige Baustoffe an. Beständiger gegen Schimmel.
  • Spezialsilikone: Für spezifische Anforderungen, z.B. für hohe Temperaturen, empfindliche Acrylwannen oder Naturstein. Diese bieten besondere Eigenschaften, die auf die jeweiligen Materialien abgestimmt sind.

Tipps zur Auswahl

  1. Materialkompatibilität: Achten Sie darauf, dass das Silikon für das verarbeitete Material geeignet ist.
  2. Schimmelprävention: Wählen Sie ein fungizid ausgerüstetes Sanitärsilikon, das aktiv Schimmelbildung vorbeugt.
  3. Farboptionen: Nutzen Sie die verschiedenen verfügbaren Farben, um eine optisch ansprechende Abdichtung zu erzielen.
  4. Umweltfreundlichkeit: Verwenden Sie ökologische Silikone, die frei von Lösungsmitteln und Weichmachern sind.

Durch die sorgfältige Auswahl des richtigen Silikons stellen Sie sicher, dass Ihr Waschbecken dauerhaft abgedichtet bleibt und optisch überzeugt.

Artikelbild: Arturs Budkevics/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten ohne Silikon: So geht’s dauerhaft & sauber
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
silikon-schneiden
Silikon schneiden: Praktische Tipps & Techniken für saubere Schnitte
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.