Soll ich Silikon mit Glättmittel oder Spüli glätten?
Um Silikonfugen zu glätten, haben Sie die Wahl zwischen Glättmittel für Silikon, Glasreiniger, Essig oder Spüli. Bei Spüli ist allerdings zu bedenken, dass dieses eine fettlösende Wirkung hat. Die dafür verantwortlichen Bestandteile können bestimmte Bestandteile der Silikonoberfläche lösen, wodurch diese stumpf und matt wird.
Silikonfugen sauber ziehen und was es zu beachten gibt
Fugen sollen in den meisten Fällen elastisch bleiben, weshalb Silikon verwendet wird, ein dauerelastisches Dichtmittel mit wasserabweisenden Eigenschaften. Auf diese Weise lassen sich Fugen dauerhaft und bei Temperaturunterschieden sicher abdichten. Die Fugen sollen aber auch schön aussehen. Dazu gehört es, die Fugen nach dem Auftragen glatt zu ziehen, was aufgrund der etwas seltsamen Konsistenz des Dichtmittels leichter gesagt als getan ist. Schöne und glatte Fugen zu ziehen, damit tun sich viele Menschen schwer. Die Arbeit mit Silikon ist gar nicht so einfach, da es schnell austrocknet und deshalb zügig gearbeitet werden muss. Sie sollten auf einige Dinge achten, wenn Sie Silikondichtmasse verarbeiten müssen:
- die Fugen gründlich säubern
- lieber erst kleine Fugen ziehen und Dichtmittel nachgeben
- die Fuge gleich glatt streichen mit Glättmittel oder Spüli
Glättmittel oder Spüli einsetzen zum Fugen glätten
Sie haben die Wahl zwischen Spülmittel, Glättmittel für Silikon, Glasreiniger oder Essig. Alle Mittel haben eines gemeinsam: sie enthalten Tenside. Mit etwas Wasser gemischt, kann das Silikon beim Verstreichen nicht am Finger haften bleiben. Auf diese Weise entsteht eine glatte Oberfläche auf der Fuge. Natürlich können Sie statt des Fingers auch ein geeignetes Hilfsmittel verwenden. Es handelt sich um ein speziell geformtes Werkzeug, mit dessen Hilfe Sie ohne Probleme eine gleichmäßige Fuge durch einmaliges Abziehen erhalten können. Außerdem besteht die Möglichkeit, beide Hilfsmittel kombiniert einzusetzen, indem Sie das Werkzeug zum Abziehen der Fuge mit einem geeigneten Mittel benetzen und anschließend die Fuge abziehen.
Wenn Sie Spülmittel oder ein anderes Hausmittel verwenden möchten
Spülmittel hat eine fettlösende Wirkung. Die Bestandteile, die dafür verantwortlich sind, können bestimmte Bestandteile der Silikonoberfläche lösen, wodurch diese stumpf und matt wird. Wenn Sie spezielles Glättmittel einsetzen, dass dies kaum passieren. Außerdem können einige Bestandteile des Spülmittels auf der Oberfläche der Silikonfuge zurückbleiben, wodurch später weiße Flecken entstehen. Auch auf Naturstein können Rückstände zurückbleiben, welche sich später nicht mehr entfernen lassen.