Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Silikon

Fugen aus Silikon ziehen und wie Sie dabei vorgehen sollten

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Fugen aus Silikon ziehen und wie Sie dabei vorgehen sollten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/silikon-ziehen

Das Ziehen von Silikonfugen ist eine Arbeit, bei der viele Fehler gemacht werden können. Lesen Sie, worauf es dabei ankommt und welche Fehler Sie vermeiden können. Ziehen Sie gleichmäßige und perfekt abdichtende Fugen.

silikon-ziehen
Silikonfugen werden am besten an einem Stück gezogen
AUF EINEN BLICK
Welche Schritte sind beim Silikonfugen ziehen zu beachten?
Beim Silikonfugen ziehen benötigen Sie Silikondichtmasse, eine Kartuschenpistole, Cuttermesser, Klebeband, Spachtel, Fugenkratzer und Glättmittel. Entfernen Sie alte Fugen, reinigen Sie die Fuge gründlich, kleben Sie die Umgebung ab, bereiten Sie die Silikonkartusche vor und ziehen Sie das Silikon gleichmäßig in die Fuge. Glätten Sie anschließend die Fuge mit einem geeigneten Werkzeug.

Lesen Sie auch

  • richtig-silikonieren

    Richtig silikonieren – Fehler vermeiden

  • silikonnaht-ziehen

    So ziehen Sie die perfekte Silikonnaht

  • Silikon verfugen

    Silikon fachgerecht verfugen: So geht`s!

Was Sie für diese Arbeit benötigen

Silikon ist ein sehr praktisches und leicht zu verarbeitendes Dichtmittel, welches in vielen Bereichen zum Einsatz kommt. Auch zum Ziehen von Fugen im Sanitärbereich wird es häufig verwendet, weil es im Gegensatz zu vielen anderen Dichtmitteln lange elastisch bleibt. Übrigens wird Silikon oft mit anderen Dichtmitteln wie Acryl verwechselt. Hier sind die Dinge, die zum Verarbeiten von Silikon und zum Ziehen von Silikonfugen benötigt werden:

  • Silikondichtmasse in Kartuschen
  • Kartuschenpistole
  • Cuttermesser
  • Klebeband
  • Spachtel
  • Fugenkratzer
  • ein Glättmittel für das Silikon

Bevor Sie beginnen können

Sie müssen einige Vorarbeiten erledigen, bevor es ans Werk geht und Sie Fugen ziehen können. Wenn eine alte Fuge vorhanden ist, muss diese erst komplett entfernt werden. Sie verwenden dazu am besten einen Fugenkratzer, mit dem sich das alte Material relativ einfach aus der Fuge entfernen lässt. Anschließend muss die freigelegte Fuge gründlich gereinigt werden, bevor Sie neues Silikon auftragen können. Für die Reinigung gibt es verschiedene Möglichkeiten, entweder eine Nass- oder eine Trockenreinigung. Falls Sie die Fuge nass reinigen, müssen Sie diese ausreichend lange trocknen lassen. Danach müssen Sie die unmittelbare Umgebung der Fuge abkleben, damit kein Silikondichtmittel an benachbarte Fliesen gelangen kann. Gehen Sie bei dieser Arbeit sehr sorgfältig vor. Die Mühe lohnt sich, da die sonst anfallenden Reinigungsarbeiten alles andere als angenehm sind. Außerdem hilft Ihnen das Klebeband, grade Fugen zu ziehen.

So bereiten Sie die Silikonkartusche vor

Die Silikonkartusche muss vor der Verarbeitung des Dichtmittels mit einem Cuttermesser geöffnet werden. Danach wird sie in die Kartuschenpistole eingelegt und mit der Spritzdüse versehen. Die Düse können Sie auch schräg anschneiden. Wenn Sie die Kartusche eingelegt haben, betätigen Sie den Handhebel der Kartuschenpistole mehrere Male vorsichtig, bis das Dichtmittel austritt.

So ziehen Sie das Silikon in die Fugen

Halten Sie die Kartuschenpistole mit eingelegter und vorbereiteter Silikonkartusche mit der Düse an die Fuge. Betätigen Sie nun den Handhebel und drücken Sie das Silikon großzügig in die Fuge hinein, so dass diese vollständig gefüllt wird. Lassen Sie dabei das Dichtmittel etwa zwei Millimeter überstehen. Füllen Sie die Fuge nach Möglichkeit in einem Zug. Achten Sie darauf, dass keine Spalten oder Risse frei bleiben. Nach dem Ziehen der Silikonfuge muss diese mit einem geeigneten Werkzeug geglättet werden. Dazu gibt es spezielle Werkzeuge und Glättmittel. Die Glättmittel bestehen oft aus einem Gemisch aus Spülmittel und Wasser. Besser sind jedoch spezielle Glättmittel aus dem Fachhandel, da diese das Silikon nicht angreifen.

Artikelbild: Yunava1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

richtig-silikonieren
Richtig silikonieren – Fehler vermeiden
silikonnaht-ziehen
So ziehen Sie die perfekte Silikonnaht
Silikon verfugen
Silikon fachgerecht verfugen: So geht`s!
silikon-auftragen
Wie Sie Silikon richtig auftragen
Silikonfugen machen
Silikonfugen neu machen in nur 3 Schritten
wie-zieht-sich-silikon-zusammen
Wie zieht sich Silikon zusammen?
silikon-versiegeln
Verfugen und versiegeln mit Silikon
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
Badewanne verfugen
Die Badewanne sauber verfugen – in 3 Schritten
Silikonfugen ausbessern
Ausbessern von Silikonfugen – 3 einfache Schritte
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Ein Waschbecken mit Silikon abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

richtig-silikonieren
Richtig silikonieren – Fehler vermeiden
silikonnaht-ziehen
So ziehen Sie die perfekte Silikonnaht
Silikon verfugen
Silikon fachgerecht verfugen: So geht`s!
silikon-auftragen
Wie Sie Silikon richtig auftragen
Silikonfugen machen
Silikonfugen neu machen in nur 3 Schritten
wie-zieht-sich-silikon-zusammen
Wie zieht sich Silikon zusammen?
silikon-versiegeln
Verfugen und versiegeln mit Silikon
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
Badewanne verfugen
Die Badewanne sauber verfugen – in 3 Schritten
Silikonfugen ausbessern
Ausbessern von Silikonfugen – 3 einfache Schritte
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Ein Waschbecken mit Silikon abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

richtig-silikonieren
Richtig silikonieren – Fehler vermeiden
silikonnaht-ziehen
So ziehen Sie die perfekte Silikonnaht
Silikon verfugen
Silikon fachgerecht verfugen: So geht`s!
silikon-auftragen
Wie Sie Silikon richtig auftragen
Silikonfugen machen
Silikonfugen neu machen in nur 3 Schritten
wie-zieht-sich-silikon-zusammen
Wie zieht sich Silikon zusammen?
silikon-versiegeln
Verfugen und versiegeln mit Silikon
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
Silikonfugen glätten
Silikonfugen richtig glätten
Badewanne verfugen
Die Badewanne sauber verfugen – in 3 Schritten
Silikonfugen ausbessern
Ausbessern von Silikonfugen – 3 einfache Schritte
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Ein Waschbecken mit Silikon abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.