Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fensterrahmen

Silikonreste vom Fensterrahmen entfernen

Von Caroline Strauss | 23. September 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Silikonreste vom Fensterrahmen entfernen”, Hausjournal.net, 23.09.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/silikon-von-fensterrahmen-entfernen

Silikon-Dichtmasse ist beim Bauen ein nützlicher Werkstoff. An Fenstern ist er zum Abdichten der Übergänge zwischen Scheiben, Rahmen und Mauerlaibung unverzichtbar. Verunfallte Spritzer oder schimmelig und porös gewordene Silikondichtstreifen müssen aber entfernt werden. Wie, dazu mehr in diesem Artikel.

silikon-von-fensterrahmen-entfernen
Überschüssiges Silikon lässt sich mit den richtigen Mitteln ganz einfach vom Fensterrahmen lösen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Silikon von Fensterrahmen entfernen?
Um Silikon von Fensterrahmen zu entfernen, sollten Sie zunächst versuchen, es mechanisch mit einem Cuttermesser (33,99€ bei Amazon*) oder Spachtel abzutragen. Bei hartnäckigen Rückständen können Sie chemische Mittel wie Silikonentferner, Aceton oder Hautöl einsetzen, oder Kälte mit Eiswürfelbeuteln oder Kälteakkus nutzen.

Lesen Sie auch

  • silikon-entfernen

    Silikon entfernen von 4 Materialien

  • Silikon und Lösungsmittel

  • silikon-von-metall-entfernen

    So können Sie Silikon von Metallen entfernen

Wann muss Silikon am Fensterrahmen entfernt werden?

Beim Abdichten der Übergänge zwischen Fensterscheibe und Fensterrahmen sowie zwischen Blendrahmen und Mauerlaibung wird gern spritzbarer Silikondichtstoff verwendet, der natürlich dementsprechend Spritzer und Nasen verursachen kann. Die sehen vor allem unschön aus, können aber auch funktionsbeeinträchtigend sein – etwa weil man an ihnen hängenbleiben und die Dichtstreifen beschädigen kann. Solche Reste sollte man also möglichst entfernen. Komplett entfernt werden müssen Silikon-Dichtungen, wenn sie aus Materialschwäche oder Schimmelbefall ausgedient haben – auch in diesem Fall ist die Abdichtfunktion beeinträchtigt und vor allem Ihre Gesundheit.

Womit lässt sich Silikon entfernen?

Um Silikon zu entfernen, ist nicht in jedem Fall Chemie nötig. Ausgehärteter Silikon ist sehr zäh, kann aber je nach Zustand mit geeigneten Tricks recht gut bearbeitet werden. Den Chemieeinsatz können Sie dabei meist noch relativ gering halten. Grundsätzlich stehen folgende Mittel zur Auswahl:

  • Cuttermesser
  • Silikonentferner
  • Aceton
  • Hautöl
  • Kälte

Zunächst können und sollten Sie immer versuchen, den Silikon möglichst mechanisch zu entfernen. Gerade bei schon sehr porös gewordenen Dichtungen lässt sich das Material oft ganz gut in größeren Stücken abkratzen. Aber auch bei noch elastischen Silikondichtungen versuchen Sie, den Großteil mechanisch mit einem Cuttermesser (33,99€ bei Amazon*) oder einem Spachtel abzutragen, um weniger chemische Mittel nutzen zu müssen.

Wie lässt sich Silikon chemisch lösen?

Reste, die nach der mechanischen Entfernung bleiben oder Dichtungen, die sich einfach zu sehr gegen Bearbeitungen mit Messer und Co. sträuben, können Sie mit chemischen Mitteln anlösen: Silikonentferner ist hierauf natürlich genau abgestimmt und sehr effektiv – allerdings auch sehr umweltschädlich. Auch Aceton kann Silikon recht wirkungsvoll anlösen – ist allerdings auch umweltschädlich und bei unsachgemäßer – also ungeschützter Anwendung auch leicht gesundheitsgefährdend. Wenn Sie die Umwelt und sich selbst schützen wollen, verlegen Sie sich lieber auf Hautöl, das vor allem alte, ausgetrocknete Silikondichtungen leichter lösen lässt. Völlig unschädlich für Umwelt und Gesundheit ist außerdem Kälte in Form von Eiswürfelbeuteln oder Kälteakkus.

Wie werden die Chemikalien zur Silikonentfernung angewandt?

Chemikalien wie Silikonentferner oder Aceton sollten eine Weile in die Silikonspritzer oder den Silikondichtstreifen einwirken. Dazu können Sie (bei Fugendichtungen zu langen Wulsten verdrehtes) Krepp- oder Toilettenpapier damit tränken und auflegen. Je nach Zustand des Silikons beginnt er sich nach einer kürzeren oder längeren Weile zu lösen. Öl können Sie ebenfalls über die Tränk-Methode anwenden oder einfach so aufstreichen. Bei Eiswürfelbeuteln oder Kälteakkus ist das Aufrechterhalten eines dauerhaften vertikalen Kontakts schwierig. Hier lohnt es sich womöglich, das Fenster auszuhängen und es für die Kältebehandlung hinzulegen.

Tipp: Schimmelige Silikonfugen gründlich bearbeiten
Wenn Sie es mit schimmeligen Silikonfugen zu tun haben, entfernen Sie sie nicht nur und geben gleich einen neuen Silikonstreifen drauf. Auch wenn er unter dem alten Silikonstreifen nicht oder kaum sichtbar ist, sitzt hier der eigentliche Schimmel, das Mycel. Reinigen Sie das Material unter dem abgelösten alten Silikonstreifen deshalb gründlich mit Schimmelreiniger, bevor Sie neues Silikondichtmaterial aufbringen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Jasminko Ibrakovic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
Silikon und Lösungsmittel
silikon-von-metall-entfernen
So können Sie Silikon von Metallen entfernen
silikon-entfernen-essig
Wie sich Silikon mit Essig entfernen lässt
silikon-entfernen-hausmittel
Silikon einfach entfernen mit verschiedenen Hausmitteln
silikon-entfernen-wd40
Silikon entfernen mit dem Universalmittel WD40
silikon-aufloesen
Silikon auflösen und was dabei zu beachten ist
silikon-entfernen-heissluftpistole
Silikon entfernen mit einer Heißluftpistole
silikon-entfernen-fliese
Silikon entfernen von Fliesen – so geht’s
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen restlos entfernen für eine ordentliche Neu-Verfugung
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen
silikonentferner-selber-machen
Silikonentferner selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
Silikon und Lösungsmittel
silikon-von-metall-entfernen
So können Sie Silikon von Metallen entfernen
silikon-entfernen-essig
Wie sich Silikon mit Essig entfernen lässt
silikon-entfernen-hausmittel
Silikon einfach entfernen mit verschiedenen Hausmitteln
silikon-entfernen-wd40
Silikon entfernen mit dem Universalmittel WD40
silikon-aufloesen
Silikon auflösen und was dabei zu beachten ist
silikon-entfernen-heissluftpistole
Silikon entfernen mit einer Heißluftpistole
silikon-entfernen-fliese
Silikon entfernen von Fliesen – so geht’s
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen restlos entfernen für eine ordentliche Neu-Verfugung
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen
silikonentferner-selber-machen
Silikonentferner selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
Silikon und Lösungsmittel
silikon-von-metall-entfernen
So können Sie Silikon von Metallen entfernen
silikon-entfernen-essig
Wie sich Silikon mit Essig entfernen lässt
silikon-entfernen-hausmittel
Silikon einfach entfernen mit verschiedenen Hausmitteln
silikon-entfernen-wd40
Silikon entfernen mit dem Universalmittel WD40
silikon-aufloesen
Silikon auflösen und was dabei zu beachten ist
silikon-entfernen-heissluftpistole
Silikon entfernen mit einer Heißluftpistole
silikon-entfernen-fliese
Silikon entfernen von Fliesen – so geht’s
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen restlos entfernen für eine ordentliche Neu-Verfugung
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen
silikonentferner-selber-machen
Silikonentferner selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.