Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppichpflege

Einen Sisalteppich nur trocken reinigen

Sisalteppich reinigen
Wie man am besten einen Sisalteppich reinigt Foto: /

Einen Sisalteppich nur trocken reinigen

Die Fasern der Agavenart, aus der ein Sisalteppich hergestellt wird, sind äußerst feuchtigkeitsempfindlich. Schon geringe Mengen Wasser oder verschüttete Flüssigkeiten können zur Verformung und Beschädigung führen. Beim Reinigen dürfen nur trockene mechanische Verfahren angewendet werden.

Immer für schnelles Trocknen sorgen

Ein Sisalteppich reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeit. Nasse Stellen und Flächen ziehen sich zusammen und bilden Verformungen. Im Extremfall wirft der Teppich Beulen. Daher ist das Reinigen bei akuter flüssiger Verschmutzung in erster Linie ein Austrocknen. Dabei kann Wärme beispielsweise durch einen Fön angewendet werden. Spezielle Trockengranulate sind oft hilfreich.

  • Lesen Sie auch — Hochflor Teppich reinigen
  • Lesen Sie auch — Langflor Teppich reinigen
  • Lesen Sie auch — Wollteppich schonend reinigen

Für spezielle Fleckenarten gibt es Hilfsmittel, um die Verunreinigung aufzulösen. Wenn im Einzelfall mit leichter Feuchtigkeit gearbeitet werden muss, ist ein sofortiges Austrocknen zwingend notwendig. Mechanisch ist ein Sisalteppich sehr widerstandsfähig, so dass kräftiges Ausschlagen und Ausschütteln kein Problem darstellt. Besonders leistungsstarke Staubsauger helfen ebenfalls beim Reinigen.

Reinigungsmöglichkeiten für einen Sisalteppich

  • Waschmittel pH-neutral
  • Aspirintablette
  • Terpentin
  • Granulat zur Luftentfeuchtung
  • Kartoffelstärke
  • Fön oder Heizlüfter
  • Weinkorken
  • Saugfähiger weicher Lappen
  • Schwamm
  • Papiertücher
  • Bürste
  • Nagelfeile
  • Teppichklopfer
  • Eventuell Dampfsauger

1. Allgemeine Erhaltungsreinigung

Ein Sisalteppich kann regelmäßig mit stärkster Saugleistung abgesaugt werden. Je nach Beanspruchung ist ein gelegentliches Ausklopfen mit dem Teppichklopfer ratsam, um tiefer eingedrungene Schmutzpartikel zu entfernen.

2. Akute Verschmutzung

Wichtigster Erfolgsfaktor beim Reinigen ist die schnelle Reaktion. Je nach Verschmutzungsart sollte sofort gereinigt und danach getrocknet werden.

3. Wasserflecken

Feuchtigkeit mit Papiertüchern, Schwamm oder Lappen aufsaugen. Dann mit Kartoffelstärke bestreuen. Später absaugen. Bei großflächigen und/oder angetrockneten Flecken Entfeuchtungsgranulat verteilen. Nach ein bis zwei Stunden absaugen.

4. Süßgetränk- und Saftflecken

Schwamm oder Bürste leicht mit pH-neutralem Waschmittel benetzen. Damit die Flecken bearbeiten. Verkrustungen mit Weinkorken oder Nagelfeile abkratzen.

5. Bier- und Weinflecken

Tuch mit Terpentin beträufeln und Flecken damit reibend bearbeiten. Kann auch für andere fetthaltige Fleckenarten wie Schuhcreme oder Öl angewendet werden.

6. Blutflecken

Eine Aspirintablette in einem Glas Wasser auflösen. Mit einem vorsichtig getränktem Lappen die Flecken bearbeiten. Der Wirkstoff löst das Blut und danach wie Wasserflecken weiter behandeln.

7. Dampfsauger verwenden

Hersteller bieten Dampfsauger an, die auch für das Reinigen von Sisalteppichen geeignet sein sollen. Die Geräte dürfen keinesfalls mit den populären Dampfreinigern verwechselt werden. Dampfsauger feuchten durch ihre Saugfunktion die abgesaugte Oberfläche kaum ein.

Fön oder Heizlüfter immer bereit halten

Bei allen Arten des Reinigens eines Sisalteppichs ist eine kurze Feuchtigkeitsbelastung und ein schnelles Austrocknen oberstes Gebot. Halten Sie bei jedem Reinigungsvorgang einen Fön oder Heizlüfter zur anschließenden schnellen Durchtrocknung bereit. Die Sisalfasern sind sehr hitzebeständig.

Tipps & Tricks
Granulat zur Luft- oder Raumentfeuchtung erhalten Sie in Baumärkten, in Geschäften für Outdoor- und Campingausstattungen und in Drogerien. In manchen Fällen hilft das wiederholte Anwenden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich » Teppichpflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hochflor Teppich reinigen
Hochflor Teppich reinigen
Langflor Teppich reinigen
Langflor Teppich reinigen
Wollteppich reinigen
Wollteppich schonend reinigen
Teppich reinigen Hausmittel
Teppich reinigen mit einfachen Hausmitteln
Seidenteppich reinigen
Seidenteppich reinigen und Glanz erhalten
Orientteppich reinigen
Orientteppich reinigen ohne ihn zu beschädigen
Betonboden reinigen
Betonboden möglichst trocken reinigen
Teppich reinigen Kosten
Kosten für die Teppich Reinigung
grüner Teppich reinigen
Rasenteppich reinigen und trocken halten
Shaggy-Teppich säubern
Shaggy Teppich möglichst trocken reinigen
Zisterne reinigen Kosten
Die Kosten für das Reinigen einer Zisterne
Sprüharme reinigen
Sprüharme reinigen für Hygiene und Funktion wichtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.