Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Haussockel streichen: Anleitung für die perfekte Fassade

Von David Richter | 19. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Haussockel streichen: Anleitung für die perfekte Fassade”, Hausjournal.net, 19.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/haussockel-streichen

Der Haussockel ist starken Witterungseinflüssen ausgesetzt. Mit dem richtigen Anstrich schützen Sie ihn und werten Ihre Fassade optisch auf. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt die richtige Vorbereitung und den fachgerechten Farbauftrag.

Haussockel lackieren
Der Sockel ist der Teil der Fassade, der die meiste Nässe abbekommt

Die richtige Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine gründliche Vorbereitung des Haussockels ist entscheidend für eine optimale Haftung der Farbe und ein gleichmäßiges Ergebnis.

  1. Untergrunduntersuchung: Überprüfen Sie den Untergrund auf Schäden wie Risse, Löcher oder abblätternden Putz. Kleinere Schäden lassen sich mit Spachtelmasse ausbessern, während bei größeren Schäden eventuell ein Fachmann hinzugezogen werden sollte.
  2. Entfernung von Altschichten: Entfernen Sie bröckelnden oder abblätternden alten Putz bzw. Anstrich mit einem Maurerspachtel und einer Drahtbürste. Ein fester, tragfähiger Untergrund ist für eine dauerhafte Haftung der neuen Farbe unverzichtbar.
  3. Schutzmaßnahmen: Decken Sie den Boden und angrenzende Flächen mit Abdeckvlies und Malerkrepp ab, um Farbspritzer zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern.
  4. Reinigung: Entfernen Sie groben Schmutz, Staub und Moose mit einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger. Der Wasserdruck sollte dabei nicht zu hoch eingestellt sein, um den Putz nicht zu beschädigen.
  5. Trocknung: Lassen Sie den Haussockel nach der Reinigung vollständig trocknen. Dies kann je nach Witterungsbedingungen bis zu 24 Stunden dauern. Eine trockene Oberfläche ist entscheidend für Haftgrund und Farbe.
  6. Haftgrund auftragen: Tragen Sie Tiefgrund auf, um den Untergrund zu verfestigen und ein gleichmäßiges Saugverhalten zu gewährleisten. Lassen Sie den Tiefgrund vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen.

Lesen Sie auch

  • Haussockel Farbe

    Haussockel streichen: Welche Farbe ist die richtige?

  • sockelputz-farben

    Sockelputz-Farben: So wählen Sie die richtige aus

  • fliesen-fassade-streichen

    Fliesenfassade streichen: Anleitung für ein neues Aussehen

Die Wahl der richtigen Sockelfarbe

Die richtige Sockelfarbe schützt den Haussockel und trägt zur Ästhetik bei. Berücksichtigen Sie folgende Kriterien bei der Auswahl:

  • Farbtonwahl: Dunkle Farben wie Grau oder Anthrazit eignen sich besonders für Sockel an stark frequentierten Straßen, da sie weniger schmutzanfällig sind und Verschmutzungen besser kaschieren.
  • Glanzgrad: Sockelfarben gibt es in matt, seidenmatt und glänzend. Matte Oberflächen kaschieren Schmutz besser, während sich glänzende Oberflächen leichter reinigen lassen.
  • Material des Untergrundes: Bei diffusionsoffenen Baustoffen wie Zement oder mineralischen Putzen sollten Sie atmungsaktive Silikatfarben verwenden. Für versiegelte Flächen sind Dispersionsfarben geeignet.
  • Spezielle Anforderungen: Die Sockelfarbe sollte wasserabweisend, UV-beständig, witterungsbeständig und abriebfest sein, um gegen die Einflüsse im Außenbereich langfristig geschützt zu sein.
  • Umweltfreundlichkeit: Achten Sie auf umweltfreundliche Produkte, die weniger schädliche Chemikalien enthalten und aus natürlichen Rohstoffen hergestellt sind.

Den Haussockel streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um den Haussockel optimal zu streichen:

  1. Abdecken und Abkleben: Decken Sie den Bodenbereich mit Abdeckfolie ab und sichern Sie diese mit Klebeband. Kleben Sie angrenzende Bereiche wie Fensterrahmen und Türen sorgfältig mit Malerkrepp ab.
  2. Vorbereitender Anstrich: Verdünnen Sie die Sockelfarbe gemäß den Herstellerangaben, wenn sie eine hohe Viskosität hat. Tragen Sie die verdünnte Farbe mit einem Pinsel oder einer Rolle gleichmäßig auf den Sockel auf.
  3. Erster Anstrich: Nach dem vorbereitenden Anstrich lassen Sie die Farbe vollständig trocknen. Tragen Sie dann die unverdünnte Sockelfarbe im ersten Hauptanstrich auf, beginnen Sie dabei an den Ecken und Kanten und arbeiten sich zur Fläche vor.
  4. Zweiter Anstrich: Lassen Sie den ersten Anstrich gut trocknen. Tragen Sie anschließend eine zweite Schicht Farbe gleichmäßig auf, um eine gleichmäßige Deckkraft und zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
  5. Trocknen und Abschlussarbeiten: Nachdem der zweite Anstrich vollständig getrocknet ist, überprüfen Sie die Fläche auf Unebenheiten oder Fehlstellen und bessern diese punktuell aus.

Mit dieser schrittweisen Anleitung und etwas Sorgfalt wird Ihr Haussockel dauerhaft geschützt und Ihre Immobilie optisch aufgewertet.

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haussockel Farbe
Haussockel streichen: Welche Farbe ist die richtige?
sockelputz-farben
Sockelputz-Farben: So wählen Sie die richtige aus
fliesen-fassade-streichen
Fliesenfassade streichen: Anleitung für ein neues Aussehen
fassade-grundieren
Fassade grundieren: So testen Sie die Saugfähigkeit
sockelputz-aussen
Sockelputz außen: So gelingt die fachgerechte Erneuerung
sockelputz-hoehe
Sockelputz-Höhe: Schutz & Optik richtig gestalten
sockelfliesen-streichen
Sockelfliesen streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
welche-rolle-fuer-fassadenfarbe
Welche Rolle für Fassadenfarbe: So wählen Sie richtig
fassade-streichen
Fassade streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
mauer-streichen
Mauer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haussockel Farbe
Haussockel streichen: Welche Farbe ist die richtige?
sockelputz-farben
Sockelputz-Farben: So wählen Sie die richtige aus
fliesen-fassade-streichen
Fliesenfassade streichen: Anleitung für ein neues Aussehen
fassade-grundieren
Fassade grundieren: So testen Sie die Saugfähigkeit
sockelputz-aussen
Sockelputz außen: So gelingt die fachgerechte Erneuerung
sockelputz-hoehe
Sockelputz-Höhe: Schutz & Optik richtig gestalten
sockelfliesen-streichen
Sockelfliesen streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
welche-rolle-fuer-fassadenfarbe
Welche Rolle für Fassadenfarbe: So wählen Sie richtig
fassade-streichen
Fassade streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
mauer-streichen
Mauer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haussockel Farbe
Haussockel streichen: Welche Farbe ist die richtige?
sockelputz-farben
Sockelputz-Farben: So wählen Sie die richtige aus
fliesen-fassade-streichen
Fliesenfassade streichen: Anleitung für ein neues Aussehen
fassade-grundieren
Fassade grundieren: So testen Sie die Saugfähigkeit
sockelputz-aussen
Sockelputz außen: So gelingt die fachgerechte Erneuerung
sockelputz-hoehe
Sockelputz-Höhe: Schutz & Optik richtig gestalten
sockelfliesen-streichen
Sockelfliesen streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
welche-rolle-fuer-fassadenfarbe
Welche Rolle für Fassadenfarbe: So wählen Sie richtig
fassade-streichen
Fassade streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
mauer-streichen
Mauer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.