Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fassade

Haussockel streichen – welche Farbe ist die Richtige?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Haussockel streichen – welche Farbe ist die Richtige?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/haussockel-streichen-welche-farbe

Ein Haussockel hat viele Eigenschaften. Er muss farblich zur Fassade passen, soll aber in erster Linie Witterungseinflüsse vom Haus fern halten. Deshalb muss der Haussockel neben der Optik, strapazierfähig, abriebfest und wasserabweisend sein.

Haussockel Farbe
Ein Haussockel muss gut gegen Feuchtigkeit geschützt sein
AUF EINEN BLICK
Welche Farbe ist für das Streichen eines Haussockels geeignet?
Für einen Haussockel eignet sich eine wasserverdünnbare Dispersionsfarbe mit hoher Deckkraft und Farbstabilität. Der Farbton sollte zur Fassade passen, z.B. dunklere Töne für stark befahrene Straßen und hellere Farben für Gärten. Grau oder Schieferfarben eignen sich gut bei Spritzwasserbelastung.

Lesen Sie auch

  • sockelputz-farben

    Außenfarben für Putz am Sockel müssen strapazierfähig sein

  • Haussockel lackieren

    Einen Haussockel so streichen, dass er seine Funktion behält

  • sockel-streichen-grundierung

    Einen Sockel streichen und Grundierung verwenden

Welche Eigenschaften muss eine Sockelfarbe haben?

Der untere Bereich der Hausfassade ist immer der Witterung ausgesetzt. Starker Regen mit Spritzwasser oder Schnee, eventuell mit Salzeinlagerungen, müssen vom Haussockel abgewehrt werden. Besonders Häuser an viel befahrenen Strassen bedürfen hier einen ausreichenden Sockelschutz. Dieser muss demzufolge frostresistent sein, Umwelteinflüsse abschirmen sowie wasserabweisend und hitzebeständig sein.

Welche Eigenschaften muss die Sockelfarbe haben?

  • sehr hohe Witterungsbeständigkeit
  • gute Wasserabweisung
  • UV-beständig
  • resistent gegenüber Temperaturen unter Null
  • atmungsaktiv, die Diffusionsfähigkeit muss erhalten bleiben
  • schirmt Umwelteinflüsse wie sauren Regen oder Luftverschmutzung ab

Welche Farbe eignet sich?

Wasserverdünnbare Dispersionsfarben sind die richtige Wahl, um einen Haussockel zu streichen. Sie eignen sich für den Einsatz auf Putz, Zement, Ziegelmauerwerk, Beton oder Kalkstein. Schmutz, Grünbelege oder Algen finden auf der neuen glatten Oberfläche keinen Halt, weil Wasser ungehindert ablaufen kann.

Wählen Sie eine Farbe, die eine hohe Deckkraft besitzt sowie eine hohe Farbstabilität. Sie sollte lösungsmittelfrei sein, atmungsaktiv und geruchsneutral und das Wichtigste: Sie muss sich leicht verarbeiten lassen.

Welcher Farbton ist der Richtige?

Natürlich können Sie sich Ihre Sockelfarbe ganz nach Ihrem Geschmack auswählen. Der gewählte Farbton sollte zu Ihrer Fassade passen. Ob helle oder dunkle Töne verwendet werden, entscheidet der Standort. Für ein Haus an einer befahrenen Strasse ist ein dunklerer Farbton sinnvoller, während ein Haus in einem Garten durchaus auch helle Farbtöne verträgt.

So sollten Sie vorgehen

Reinigen Sie Ihren Sockel vor der Beschichtung gründlich von Schmutz und anderen Anhaftungen. Einen Haussockel sollten Sie nach dem reinigen immer grundieren. Damit erreichen Sie, dass sich die nachfolgende Farbe gleichmäßig auftragen lässt und gut haftet. Zuerst erfolgt ein Anstrich mit verdünnter Farbe zum vorstreichen, dann erfolgt nach dem Trocknen der eigentliche Farbauftrag mit unverdünnter Farbe.

Tipps & Tricks
Für einen Haussockel, der regelmäßig Spritzwasser an einem Fußweg oder einer Strasse ausgesetzt ist, sind graue oder schieferfarbige Farben am besten geeignet. Genau wie an einem silbergrauen Auto, sieht man auch an dem Sockel kaum den eingetrockneten Schmutz.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sockelputz-farben
Außenfarben für Putz am Sockel müssen strapazierfähig sein
Haussockel lackieren
Einen Haussockel so streichen, dass er seine Funktion behält
sockel-streichen-grundierung
Einen Sockel streichen und Grundierung verwenden
sockelputz-streichen
Farbenrausch: Wie soll ich meinen Sockelputz streichen?
fassadenfarbe-wasserdicht
Ist Fassadenfarbe wasserdicht?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
welche-fassadenfarbe
Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sockelputz-farben
Außenfarben für Putz am Sockel müssen strapazierfähig sein
Haussockel lackieren
Einen Haussockel so streichen, dass er seine Funktion behält
sockel-streichen-grundierung
Einen Sockel streichen und Grundierung verwenden
sockelputz-streichen
Farbenrausch: Wie soll ich meinen Sockelputz streichen?
fassadenfarbe-wasserdicht
Ist Fassadenfarbe wasserdicht?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
welche-fassadenfarbe
Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sockelputz-farben
Außenfarben für Putz am Sockel müssen strapazierfähig sein
Haussockel lackieren
Einen Haussockel so streichen, dass er seine Funktion behält
sockel-streichen-grundierung
Einen Sockel streichen und Grundierung verwenden
sockelputz-streichen
Farbenrausch: Wie soll ich meinen Sockelputz streichen?
fassadenfarbe-wasserdicht
Ist Fassadenfarbe wasserdicht?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
welche-fassadenfarbe
Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.