Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassadenfarbe

Welche Rolle sollte für Fassadenfarbe verwendet werden?

Für das Streichen von Fassadenfarbe kommen zumeist Malerwalzen zum Einsatz, die in vielen unterschiedlichen Materialien, Durchmessern und Längen angeboten werden. Die Rolle sollte unbedingt zur Farbe und zum Untergrund passen – ansonsten wird der Anstrich schwieriger, als er sein sollte.

welche-rolle-fuer-fassadenfarbe
Die Wahl der Farbrolle hängt von der Fassadenart ab

Wovon hängt die Auswahl der Rolle bei Fassadenfarben ab?

Farbroller ist nicht gleich Farbroller – wenn es um die Auswahl einer Farbwalze für den Fassadenanstrich geht, ist das Angebot vielfältig. Prinzipiell gilt, dass die Malerrolle sowohl zum Untergrund und dessen Beschaffenheit als auch zur ausgewählten Fassadenfarbe passen muss.

Lesen Sie auch

  • welche-farbrolle-fuer-lack

    Welche Farbrolle am besten für Lack geeignet ist

  • welche-rolle-zum-streichen

    Welche Rolle zum Streichen verwenden? Wichtige Tipps und Hinweise

  • Hausfassade streichen

    Eine Hausfassade in Malerqualität streichen

Hinzu kommt, dass das Material der Rolle für lösemittelhaltige Anstriche geeignet sein sollte, die üblicherweise im Außenbereich zur Anwendung kommen. Sind die Farbwalzen nicht lösemittelbeständig, könnten sie sich beim Streichen zersetzen und in der Farbe verfangen.

Aus welchem Material sollte die Farbrolle sein?

Wählen Sie zuerst die Fassadenfarbe und dann die Rolle aus, damit die neue Walze optimal zu Ihrem Anstrich passt. Als Materialien werden insbesondere diese Varianten angeboten:

  • Lammfell: Hochwertige Rolle für alle Farbsorten
  • Nylon oder Polyamid: Kurzflor für glatte Oberflächen
  • Polyacryl: Kurzflor für Latex- und Dispersionsfarben
  • Filt: Malerrolle für wasserlösliche Farbsysteme
  • Velours: Lösungsmittelfeste Variante
  • Schaumstoff: Rolle für glatte Untergründe und flüssige Farben
  • Mikrofaser: Für den Voranstrich aus Tiefengrund (16,99 € bei Amazon*) oder für Lackierungen

Welche Rollengröße passt am besten zu Fassadenfarbe?

Als Richtwert gilt, dass kurzflorige Malerwalzen für cremige Farben auf glatten und ebenen Untergründen geeignet sind, während langfloriges Malerwerkzeug eher für sehr flüssige Anstriche infrage kommt und für raue Oberflächen konzipiert ist.

Da Fassaden eine große Fläche ausmachen, sollten Sie sich für Großflächenwalzen, gepolsterte Malerwalzen oder spezielle Fassadenwalzen entscheiden. Diese bieten einen Durchmesser zwischen 18 und 61 cm und decken große Bereiche ab. Zusätzlich lohnt sich eine Teleskopstange, die Ihnen mehr Grifflänge gibt.

Muss die Fassadenfarbe mit einer Rolle gestrichen werden?

Der Fassadenanstrich mit einer Farbrolle kann mitunter aufwendig und anstrengend sein, sodass sich viele Bauherren für eine andere Variante entscheiden. Alternativ zum Streichen können die meisten Fassadenfarben auch mit einem passenden Farbsprühsystem „gesprüht“ werden, was zumeist dreimal so schnell geht.

Prüfen Sie allerdings vor dem Kauf einer Farbpistole, ob die Fassadenfarbe mit Wasser verdünnt werden kann – ist die Viskosität zu hoch, bleibt sie sonst in den Leitungen des Farbsprühers stecken. Kleben Sie außerdem alle Randbereiche, Fenster und Türen gründlich ab.

Tipp: Teure vs. günstige Malerrollen
Wer sich im Baumarkt oder im Fachhandel auf die Suche nach einer geeigneten Rolle begibt, wird schnell die großen Preisunterschiede zwischen den einzelnen Modellen sehen. Oftmals lohnt es sich, auf ein teureres Spezialwerkzeug zu setzen – die Fassadenfarbe lässt sich leichter auftragen und das Ergebnis wird gleichmäßiger. Sparen Sie das Geld lieber an den kleinen Pinseln für die Ecken.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: photlook/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-farbrolle-fuer-lack
Welche Farbrolle am besten für Lack geeignet ist
welche-rolle-zum-streichen
Welche Rolle zum Streichen verwenden? Wichtige Tipps und Hinweise
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
fliesen-fassade-streichen
Hässliche Fliesen an der Fassade überstreichen: Ist das machbar?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-farbrolle-fuer-lack
Welche Farbrolle am besten für Lack geeignet ist
welche-rolle-zum-streichen
Welche Rolle zum Streichen verwenden? Wichtige Tipps und Hinweise
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
fliesen-fassade-streichen
Hässliche Fliesen an der Fassade überstreichen: Ist das machbar?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-farbrolle-fuer-lack
Welche Farbrolle am besten für Lack geeignet ist
welche-rolle-zum-streichen
Welche Rolle zum Streichen verwenden? Wichtige Tipps und Hinweise
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
fliesen-fassade-streichen
Hässliche Fliesen an der Fassade überstreichen: Ist das machbar?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.