Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Probleme vermeiden: So grundieren Sie Ihre Fassade richtig!

Ein Anstrich, ob an der Fassade oder im Innenbereich, benötigt stets einen sauberen und tragfähigen Untergrund. Aus diesem Grund besteht der erste Schritt vor einer anstehenden Beschichtung darin, losen Putz zu entfernen, die Oberfläche gründlich zu reinigen und sämtliche Fehlstellen zu spachteln. Danach folgt in der Regel eine Grundierung, die für eine noch bessere Haftfähigkeit sorgt. Ein sorgfältig abgestimmtes Beschichtungssystem garantiert Ihnen, dass die nächste Renovierung noch lange auf sich warten lässt!

fassade-grundieren
Eine Grundierung bringt mehrere Vorteile mit sich

Wofür muss ich meine Fassade überhaupt grundieren?

Manch einer denkt sich vielleicht: Ich streiche meine Fassade einfach ohne Grundierung über, das geht schneller! In vielen Fällen mag das auch die richtige Lösung sein, doch manchmal geht diese Entscheidung auch gründlich schief. Folgende Merkmale sprechen für das Grundieren:

Lesen Sie auch

  • Hausfassade streichen

    Eine Hausfassade in Malerqualität streichen

  • Außenwand streichen

    Das Streichen einer Außenwand

  • Fassade streichen

    Eine Fassade professionell streichen

Merkmal Problem Was macht die Grundierung?
hoch saugende Oberfläche Anstrich trocknet zu schnell aus Grundierung reduziert die Saugkraft
alkalischer Untergrund Pigmente und Bindemittel werden angegriffen Grundierung neutralisiert die Oberfläche
durchschlagende Flecken (Wasser, Rost, Ruß …) Flecken durchdringen den neuen Anstrich Grundierung isoliert die wandernden Partikel
fleckige Oberfläche Farbungleichheiten sind durch Anstrich sichtbar Grundierung egalisiert den Untergrund optisch
Algen, Pilze und Keime arbeiten sich durch den Anstrich hervor nach Entfernung: verhindert neues Entstehen
sandende oder pudernde Oberfläche kein Halt für die neue Beschichtung Grundierung verfestigt den Untergrund
heterogene Fläche (Putz und Spachtelstellen) markiert sich auf der neuen Beschichtung sorgt für einen homogenen Untergrund

Sie sehen, es gibt mehr als genug Gründe, einen Haftprimer auch für die Fassade zu verwenden. Sollten Sie auch nur eines der aufgezählten Merkmale an Ihrer Fassade entdecken, dann ist das Grundieren kaum zu vermeiden.

Eine Probefläche ist stets eine gute Idee!

Immer dann, wenn sich ein Untergrund als kompliziert erweist, empfiehlt es sich, vor dem eigentlichen Anstrich eine Probefläche anzulegen. Wählen Sie hierzu eine begrenzte, eher bedeckte Stelle aus und führen Sie dort sämtliche Maßnahmen durch.

Nach dem Antrocknen prüfen Sie die Fläche auf optische Homogenität, kleben ein Klebeband auf und reißen es mit einem Ruck wieder ab, um die Haftfähigkeit zu testen. Vielleicht warten Sie noch ein paar Tage, um zu sehen, ob Flecken durchschlagen, danach bearbeiten Sie erst den Rest der Fläche.

Tipps & Tricks
Achten Sie sehr genau darauf, dass Ihre Grundierung mit dem nachfolgenden Anstrichmittel harmonisiert. Am besten verwenden Sie zwei Beschichtungsstoffe derselben Produktgruppe, die speziell aufeinander ausgerichtet sind.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: JPC-PROD/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.