Grünspan ist Grünbelag
Oft werden die Begrifflichkeiten verwechselt: Der Grünspan, der sich auf einem Sonnenschirm bilden kann, heißt eigentlich Grünbelag. Er ist pflanzlicher Natur, während Grünspan auf Kupfer- und Messingoberflächen auftaucht.
Grünbelag auf dem Sonnenschirm
Auf dem Sonnenschirm bildet sich Grünbelag, wenn er auch bei nassem Wetter oder den Winter über im Freien steht und nicht austrocknen kann. Dann setzen sich Algen, Moos und Flechten auf dem Gestänge und dem Stoff fest. Das gleiche passiert auch bei Steinen, Zäunen oder Terrassendielen aus WPC und bei Markisen.
Gestänge vom Grünbelag befreien
Vom Gestänge lässt sich der Grünbelag relativ gut entfernen, denn die Oberfläche ist glatt. Bestehen die Stangen aus lackiertem Metall, hilft es meist schon, sie mit Wasser und einem Schwamm abzuwaschen. Sie können auch etwas Spülmittel ins Wasser geben, dann löst sich der Pflanzenbewuchs noch schneller, beispielsweise auf einem Holzgestänge. Zum Schluss spülen Sie das Gestänge mit klarem Wasser ab.
Grünbelag vom Stoff entfernen
Von der Bespannung des Sonnenschirms lässt sich der Grünbelag weniger gut entfernen, denn er setzt sich auch in den Stofffasern fest.
Zunächst müssen Sie den Belag auf der Oberfläche des Stoffs beseitigen. Feuchten Sie den Schirm dazu an. Am schnellsten verschwindet der Grünbelag, wenn Sie Grünbelagentferner (9,83€ bei Amazon*) im Baumarkt kaufen, ihn auftragen und den Schirm abbürsten.
Nun sind sicherlich noch Flecken im Stoff zu sehen. Diese lassen sich evtl. mit Gallseife auswaschen. Ist der Schirm weiß, können Sie auch Bleiche verwenden. Beide Behandlungsmethoden funktionieren aber nur, wenn sich wirklich nur Grünbelag auf dem Schirm gebildet hat. War der Sonnenschirm so lange draußen, dass der Stoff schon anfängt, zu verrotten, können Sie ihn nicht mehr reinigen.
* Affiliate-Link zu Amazon