Womit lässt sich Grünspan am Wasserhahn entfernen?
Zur Entfernung von Grünspan am Wasserhahn eignen sich Hausmittel wie Allzweckreiniger, Zitronensaft, Backpulver, Essigessenz oder eine Paste aus Spiritus und Mehl. Nachdem das gewählte Mittel auf den Wasserhahn aufgetragen wurde, muss es mehrere Stunden einwirken und anschließend gründlich abgespült und abgetrocknet werden.
Allzweckreiniger
Ein klassischer Allzweckreiniger reicht in manchen Fällen vollkommen aus. Voraussetzung ist nur, dass nur wenig Grünspan zu sehen ist. Nehmen Sie sich einfach einen Schwamm und reiben Sie den Wasserhahn gründlich ab. Anschließend sollten Sie mit Zitronensaft die betroffenen Flächen gut nachwischen. Die Säure in der Zitrusfrucht löst den Grünspan auf, wodurch sich Ihr Arbeitsaufwand verringert. Mit klarem Wasser nachspülen und gut abtrocknen, damit keine Feuchtigkeit auf den Armaturen verbleibt.
Backpulver
Als äußerst effektiv gegen Grünspan erweist sich Backpulver, mit dem Sie selbst Haushaltsgeräte erfolgreich reinigen können. Gegen Grünspan hat das Pulver eine effektive Wirkung, die selbst in geringen Mengen funktioniert. Es spielt dabei keine Rolle, was für ein Backpulver Sie verwenden.
Für die Nutzung mischen Sie Backpulver mit ein wenig Wasser. Geben Sie am besten immer ein wenig Wasser nach, bis eine Paste entsteht, die sich leicht auf den Armaturen auftragen lässt. Sie sollte nicht zu flüssig sein, denn sonst leidet die Wirkung darunter. Die Paste wird nun direkt auf den Grünspan eingerieben, damit das Backpulver wirken kann. Lassen Sie es nun für ein bis zwei Stunden einwirken.
Nach der Einwirkzeit spülen Sie die Paste einfach ab und überprüfen das Ergebnis. Sie können die Prozedur noch einmal wiederholen, wenn nicht der gesamte Grünspan entfernt wurde. Alternativ können Sie 15 g Salz in 250 ml Salmiakgeist auflösen und auftragen. Diese Mischung hat eine ähnliche Wirkung, ist nur etwas aggressiver. Tragen Sie bei der Anwendung Handschuhe, denn der Salmiakgeist wirkt hautreizend.
Essigessenz
Essigessenz ist ein hervorragendes Mittel gegen Grünspan, solange Sie es über einen bestimmten Zeitraum einwirken lassen. Dafür mischen Sie 1 Teil Essigessenz, 5 Teile Wasser und ein wenig Salz in einer Schale zusammen und geben die Mischung auf ein Tuch oder einen Schwamm. Tragen Sie vorsichtshalber Handschuhe, da die Essigessenz unangenehm reizen kann. Wischen Sie den Grünspan so gut es geht ab und spülen Sie mit klarem Wasser nach.
Spiritus-Mehl-Paste
Während Essigessenz und Backpulver ebenfalls gut zum Entkalken, können Sie mit Spiritus das Kupferacetat direkt angreifen. Dafür benötigen Sie klassischen Spiritus oder Reinigungsalkohol, der ebenfalls zu einer Paste angerührt wird. 30 g Mehl und ein wenig Salz werden solange mit Spiritus vermischt, bis eine geschmeidige Paste entsteht.
Die Paste wird wie das Backpulver aufgetragen, damit es seine Wirkung entfalten kann. Lassen Sie bis zu fünf Stunden einweichen, bevor sie das Mittel entfernen. Vergessen Sie ebenfalls nicht, gut abzuspülen und den Wasserhahn immer zu trocknen.