Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Grünspan

Grünspan entfernen: 3 Techniken im Überblick

Von Svenja Leymann | 15. April 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Grünspan entfernen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 15.04.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/gruenspan-entfernen

Ob an Kupfergegenständen, Armaturen oder Holz – Grünspan kann sich viele Orte zum Nisten suchen. Wie und womit Sie diesen unschönen Belag effektiv entfernen können, ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und befreien Sie Ihre Gegenstände von Grünspan.

Grünspan auf Holz
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Grünspan in 4 Schritten von Armaturen entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Grünspan in 4 Schritten von Armaturen entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Grünspan effektiv entfernen?
Um Grünspan zu entfernen, können Sie bei Kupferoberflächen eine Zitronen-Salz-Mischung, bei Armaturen eine Brennspiritus-Mehl-Salz-Paste und bei Holz Schmierseife, Natron oder Soda verwenden. Vermeiden Sie Essigsäure auf Metall, da sie die Patina verstärkt.

Lesen Sie auch

  • gruenspan-entfernen-stoff

    Grünspan auf Stoff entfernen: So klappt’s schonend & effektiv

  • gruenspan-entfernen-wasserhahn

    Grünspan am Wasserhahn entfernen: Hausmittel & Tipps

  • gruenspan-entfernen-stein

    Grünspan auf Stein entfernen: So werden Sie ihn los

Welche Möglichkeiten gibt es?

Grünspan von Kupfer entfernen

Auf Kupfer, Edelstahl und andere Metallen kann durch Witterung und Korrosion eine Patina entstehen, die als grünlicher Belag erscheint und als Grünspan bezeichnet wird. Dieses sogenannte Kupferacetat sieht nicht nur unschön aus, sondern kann langfristig ebenfalls die Oberfläche beschädigen. Davon sind oftmals Gegenstände wie Kupferrohre und Messingteile betroffen.

Achten Sie beim Entfernen des Grünspans darauf, keine Essigsäure (etwa in Form von Essigessenz) einzusetzen. Diese stellt oftmals den Ursprung der Patina da – Kupferacetat bildet sich vor allem aufgrund einer Verbindung von Luft und Essig. Reiben Sie Kupfer stattdessen mit einer halben Zitrone ein und mischen Sie Salz hinzu. Alternativ eignet sich ein Wasser-Natron-Gemisch.

Video:

Grünspan von Armaturen entfernen

Auch Armaturen werden aus Metall und Metallverbindungen gefertigt, sodass beim Entfernen von Grünspan auf Essig verzichtet werden muss. Neben Spezialreinigern und Allzweckmitteln können Sie hier vor allem auf Hausmittel zurückgreifen. Eine gute Möglichkeit stellt die Verwendung von Salmiakgeist dar – was allerdings für die Nase belastend sein kann.

Daher wird in der Praxis gerne auf eine Reinigung mit Brennspiritus zurückgegriffen. Mischen Sie diesen mit Mehl und Salz, um eine Paste herzustellen. Diese muss für ein paar Stunden einwirken, bevor Sie den Grünspan mit einem Ceranfeldschaber vorsichtig abkratzen können. Das geht am besten, wenn Sie die Armatur zuvor ausbauen.

Video:

Grünspan von Holz entfernen

Holz ist verträglicher, wenn es um die Verwendung von verschiedenen Hausmitteln geht. Der Belag auf dieser Oberfläche besteht nicht aus Kupferacetat, sondern wird schlichtweg von Moos und Flechten gebildet. Deswegen ist die Bezeichnung „Grünspan“ eher irreführend.

Entscheiden Sie sich beispielsweise für Schmierseife, Natron oder Soda, um die Holzoberfläche zu reinigen. Tragen Sie das Hausmittel in einer Mischung mit Wasser großflächig auf und lassen Sie es einwirken. Auf den Einsatz eines Hochdruckreinigers sollten Sie hingegen verzichten. Dieser greift die Oberfläche von Holz an und vergrößert die Poren im Material, sodass sich Moos, Flechten und Co. umso schneller wieder ansiedeln können.

Video:

Produktempfehlungen

Grünspan auf Armaturen kann mit herkömmlichen Hausmitteln behandelt werden, weshalb Sie die meisten Produkte bereits zu Hause haben – oder beim nächsten Einkauf aus dem Supermarkt mitbringen können. Entscheiden Sie sich zusätzlich für einen Ceranfeldschaber zum Abkratzen des Belags. Dieser sollte aus einem hochwertigen Material bestehen und einen komfortablen Griff haben.

miaX Profi Kochfeldschaber - Ihr zuverlässiger Schaber für Küche und Haushalt - Stabiler... Unsere Empfehlung*
miaX Profi Kochfeldschaber - Ihr zuverlässiger Schaber für Küche und Haushalt - Stabiler...
7,95 EUR Zum Produkt

Dieser Ceranfeldschaber ist mit einem ergonomischen Soft-Touch-Griff ausgestattet, wodurch er auch bei Feuchtigkeit einen rutschfesten Halt bietet. Die Klinge lässt sich mithilfe eines Schiebers ins Gehäuse zurückziehen – so ist auch die Lagerung sicher. Der Schaber besticht darüber hinaus durch eine qualitative Verarbeitung und eine hohe Belastbarkeit, sodass Sie lange etwas von diesem Werkzeug haben.

Anleitung: Grünspan in 4 Schritten von Armaturen entfernen

  • Schraubenzieher
  • Zahnpasta
  • Esslöffel
  • Ceranfeldschaber
  • Brennspiritus
  • Mehl
  • Salz
  • Frischhaltefolie
  • warmes Wasser

1. Vorbereitung

Grünspan setzt sich gerne an Verbindungstellen an, die äußerst schwer zu erreichen sind. Daher ist es zumeist notwendig, das Bedienelement der Armaturen auszubauen. Werfen Sie vor Beginn dieser Arbeiten am besten einen Blick in die Bedienungsanleitung, sofern diese noch vorhanden ist – dort steht, wie Sie dabei am besten vorgehen.

gruenspan-entfernen


Oft sind die Stellen, an denen der Grünspan haftet, schwer zu erreichen

Wasser abstellen. Stellen Sie in einem ersten Schritt das Wasser der entsprechenden Armaturen ab. Dadurch wird verhindert, dass Sie während der Reinigung gegen laufendes Wasser kämpfen müssen.

Armaturen auseinanderbauen. Bauen Sie erst danach die Armaturen auseinander. Je nach Modell kann die Vorgehensweise verschieden sein. Oftmals befindet sich eine kleine Schraube hinter dem Symbol für warm und kalt. Ziehen Sie dieses vorsichtig ab und lösen Sie die Schraube. Fotos der Reihenfolge können beim späteren Zusammenbau helfen.

Reinigungspaste anrühren. Mischen Sie dann Ihre Reinigungspaste aus Mehl, Salz und Brennspiritus an. Verwenden Sie dafür etwa 15 g Mehl und 5 g Salz. Geben Sie so lange Brennspiritus hinzu, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Alternativ kann auch Salmiakgeist verwendet werden – der Geruch ist allerdings sehr prägnant.

2. Paste auftragen und einwirken lassen

Tragen Sie die Paste mit einem Esslöffel auf die Armaturen auf. Achten Sie dabei auf eine dicke Schicht, sodass kein Metall mehr durchscheinen kann. Nehmen Sie dann Frischhaltefolie zur Hand und umwickeln Sie das Ganze – das verhindert ein Austrocknen der Paste während der Einwirkzeit. Diese beträgt idealerweise mindestens zwei Stunden.

3. Armaturen reinigen

Paste erneuern. Reiben Sie die Paste nach Ende der Einwirkzeit mit einer alten Zahnbürste gründlich ein. Dadurch werden Reste des Belags mechanisch gelöst. Tragen Sie danach eine neue Schicht der Paste auf und schrubben Sie die Armatur mit der Zahnbürste. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um keine Kratzer auf dem Material zu erzeugen.

Grünspan abschaben. Nehmen Sie schließlich den Ceranfeldschaber zur Hand und kratzen Sie den Grünspan von der Armatur. Auch bei diesem Schritt sollten Sie Vorsicht walten lassen. Den Kunststoffring können Sie auf diese Art ebenfalls reinigen. Spülen Sie mit warmem Wasser nach, um die Reste Ihrer Paste zu entfernen und wieder für Glanz zu sorgen.

4. Armaturen zusammenbauen

In einem letzten Schritt muss die Armatur wieder zusammengebaut werden. Orientieren Sie sich ganz einfach an den Fotos oder Notizen aus der Vorbereitung. Stellen Sie außerdem wieder das Wasser an.

Mögliche Probleme & Lösungen

Hartnäckiger Grünspanbelag lässt sich unter Umständen nicht so einfach lösen, sodass Sie die Reinigung mehrfach wiederholen müssen. Tragen Sie die Paste erneut auf und verlängern Sie die Einwirkzeit. Zusätzlich kann ein leichtes Schrubben mit einer Nagel- oder Zahnbürste helfen. Probieren Sie außerdem, das Gemisch mit mehr Brennspiritus stärker zu machen.

Tipp: Verwenden Sie niemals Essigessenz auf Metall
Essigsäure (üblicherweise in Form von Essigessenz) kann auf Holz und Pflastersteinen zum Entfernen von Grünspan verwendet werden. Für Metall trifft das allerdings nicht zu – dort bildet sich sonst unter Luft eine giftige Patina. Der „echte“ Grünspan wird also nicht entfernt, sondern noch verstärkt. Lassen Sie Metalle (wie Kupfermünzen oder Messingteile) stattdessen in Petroleum einwirken.

FAQ

Welches Hausmittel ist für die Entfernung von Grünspan am besten geeignet?

Je nach Untergrund kommen für Grünspan mehrere Hausmittel infrage. Auf Armaturen eignet sich eine Mischung aus Salz, Mehl und Brennspiritus besonders gut. Für Holz und Pflastersteine kommen auch Salmiakgeist, Soda, Natron, Schmierseife und Essigessenz infrage.

Grünspan, Grünbelag, Moos – wo liegt der Unterschied?

Ist von „echtem“ Grünspan die Rede, so handelt es sich um eine chemische Reaktion zwischen Messing oder Kupfer und Luft sowie Essigsäure. Diese giftige, blaugrüne Patina hat mit Grünbelag und Moos nicht viel zu tun – diese Verschmutzungen entstehen auf Holz, Stein und Co. und wachsen natürlich.

Wie wird Grünspan von Holz entfernt?

Holz lässt sich am besten mit Soda bzw. Natron und Wasser von Grünspan befreien. Alternativ können Sie auch einen Hochdruckreiniger einsetzen. Dieser vergrößert allerdings die Poren von Holzflächen, sodass Grünbelag wieder schneller anhaften kann.

Wie entfernt man Grünspan von Armaturen?

Stellen sie das Wasser ab und bauen Sie die Armaturen auseinander, bevor Sie eine Reinigungspaste aus Mehl, Salz und Brennspiritus anrühren. Tragen Sie diese auf und lassen Sie sie einwirken. Danach können die Oberfläche geschrubbt und der Grünspan mit einer Keramikschaber abgenommen werden.

Artikelbild: MAXSHOT_PL/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gruenspan-entfernen-stoff
Grünspan auf Stoff entfernen: So klappt’s schonend & effektiv
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan am Wasserhahn entfernen: Hausmittel & Tipps
gruenspan-entfernen-stein
Grünspan auf Stein entfernen: So werden Sie ihn los
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen: So geht’s einfach & schnell
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
algen-auf-holzterrasse-entfernen
Algen auf Holzterrasse entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
silber-gruenspan-entfernen
Silber reinigen: Grünspan entfernen mit Hausmitteln
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
gruenspan-entfernen-hauswand
Grünbelag entfernen: Hauswand effektiv reinigen
wie-entsteht-gruenspan
Grünspanbildung: So entsteht die grüne Schicht auf Kupfer
algen-moosentferner-selber-herstellen
Algen & Moos entfernen: Hausmittel selber machen
gruenspan-entfernen-beton
Grünspan entfernen Beton: So werden Sie ihn los!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gruenspan-entfernen-stoff
Grünspan auf Stoff entfernen: So klappt’s schonend & effektiv
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan am Wasserhahn entfernen: Hausmittel & Tipps
gruenspan-entfernen-stein
Grünspan auf Stein entfernen: So werden Sie ihn los
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen: So geht’s einfach & schnell
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
algen-auf-holzterrasse-entfernen
Algen auf Holzterrasse entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
silber-gruenspan-entfernen
Silber reinigen: Grünspan entfernen mit Hausmitteln
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
gruenspan-entfernen-hauswand
Grünbelag entfernen: Hauswand effektiv reinigen
wie-entsteht-gruenspan
Grünspanbildung: So entsteht die grüne Schicht auf Kupfer
algen-moosentferner-selber-herstellen
Algen & Moos entfernen: Hausmittel selber machen
gruenspan-entfernen-beton
Grünspan entfernen Beton: So werden Sie ihn los!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gruenspan-entfernen-stoff
Grünspan auf Stoff entfernen: So klappt’s schonend & effektiv
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan am Wasserhahn entfernen: Hausmittel & Tipps
gruenspan-entfernen-stein
Grünspan auf Stein entfernen: So werden Sie ihn los
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen: So geht’s einfach & schnell
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
algen-auf-holzterrasse-entfernen
Algen auf Holzterrasse entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
silber-gruenspan-entfernen
Silber reinigen: Grünspan entfernen mit Hausmitteln
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
gruenspan-entfernen-hauswand
Grünbelag entfernen: Hauswand effektiv reinigen
wie-entsteht-gruenspan
Grünspanbildung: So entsteht die grüne Schicht auf Kupfer
algen-moosentferner-selber-herstellen
Algen & Moos entfernen: Hausmittel selber machen
gruenspan-entfernen-beton
Grünspan entfernen Beton: So werden Sie ihn los!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.