Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sonnenschutzrollo

Ein Sonnenschutzrollo für den Balkon nutzen

sonnenschutzrollo-balkon
Senkrechtmarkisen sind eine gute Option, um den Balkon vor Sonne zu schützen Foto: Mary_Morgan/Shutterstock

Ein Sonnenschutzrollo für den Balkon nutzen

Ein Sonnenschutzrollo wird oft in Form einer so genannten Senkrechtmarkise angebracht. Es funktioniert als einfacher Sonnen- und Sichtschutz für einen Platz an der Außenseite eines Balkons und wird an einer geeigneten Stelle angeschraubt.

Ein einfach einzusetzender Sonnenschutz

Das Sonnenschutzrollo besitzt einer Seite eine Endleiste mit zwei beweglichen Ösen. Es wird einfach an der Wand, an einem Fenster oder an der Außenseite eines Balkons angeschraubt. Das eigentliche Sonnenschutzrollo kann bei Bedarf einfach herausgezogen an einer geeigneten Stelle befestigt werden. Es handelt sich um einen relativ einfach zu montierenden und universell einsetzbaren Sonnenschutz, der in vielen verschiedenen Größen und Farben erhältlich ist. Beim Kauf sollten Sie lediglich darauf achten, dass es sich um einen besonders widerstandsfähigen und witterungsbeständigen Stoff handelt.

Die richtige Größe und Ausführung auswählen

Normalerweise wird das Sonnenschutzrollo nur bei Bedarf herausgezogen und bietet dann einen ausreichenden Sonnenschutz. Wählen Sie allerdings die richtige Größe aus, so dass der gewünschte Bereich später ausreichend vor der Sonneneinstrahlung geschützt ist. Außerdem gilt es, eine richtige Montagestelle auszuwählen. Diese sollte mit einer geeigneten Befestigungsmöglichkeit versehen werden, so dass auch bei windigem Wetter immer ein ausreichender Halt sichergestellt ist. Wählen Sie bei der Anbringung außen nur ein geeignetes Sonnenschutzrollo für die Außenmontage aus. Achten Sie dabei auf eine passende Farbe und Ausführung, so dass später eine möglichst einfache Befestigung möglich ist. Sie erhalten im Fachhandel verschiedenste Ausführungen, teilweise auch mit Gelenkarmen ausgestattete Markisen, die bei Nichtbenutzung komplett eingefahren werden können und dadurch kaum noch auffallen.

Ein einfaches Seitenrollo auswählen

Je nach Lage des Balkons reicht möglicherweise auch eine einfache Seitenbeschattung aus, welche sich an einer Seite des Balkons befestigen lässt und ansonsten sehr unauffällig ist.

Die Montage eines solchen Sonnenschutzes

Im einfachsten Fall wird das Sonnenschutzrollo einfach an einem Dachvorsprung bzw. an der Überdachung angeschraubt bzw. an der Balkonunterseite der nächsten Etage. Das ausgezogene Sonnenschutzrollo wird dann einfach an der Balkonseite bzw. am Balkongeländer befestigt, beispielsweise mit passenden Haken oder mit anderen einfachen Mitteln. Auf diese Weise lässt sich der Balkon vor starker Sonneneinstrahlung vor Hitze schützen, ebenso der angrenzende Raum, in den wesentlich weniger Sonnenlicht gelangt und der damit ebenfalls weniger aufgeheizt wird.

Was es bei der Pflege zu beachten gibt

Damit das Sonnenschutzrollo für lange Zeit seine Funktion erfüllt, sollte es eine ausreichende Pflege erhalten. So benötigt es beispielsweise eine regelmäßige Reinigung. Beachten Sie dazu folgende Hinweise für eine lange Haltbarkeit des Sonnenschutzrollos:

  • Suchen einer geeigneten Befestigungsmöglichkeit mit maximalem Sonnenschutz
  • das Sonnenschutzrollo nach Möglichkeit nicht im nassen Zustand aufrollen
  • das Trocknen des Sonnenschutzrollos sollte möglichst bald erfolgen
  • Flecken nur mit geeigneten Reinigungsmitteln entfernen
  • losen Schmutz durch regelmäßiges Abbürsten des trockenen Tuches entfernen
  • bei einer Nassreinigung auf eine ausreichende Trocknungszeit achten
  • lediglich eine milde Seifenlauge für die Reinigung verwenden

Mark Heise
Artikelbild: Mary_Morgan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen » Sonnenschutzrollo

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sonnenschutzrollo-fenster
Ein Sonnenschutzrollo für das Fenster nutzen
sonnenschutzrollo-fuer-balkon
Ein Sonnenschutzrollo am Balkon anbringen
sonnenschutzrollo-innen
Ein Sonnenschutzrollo für innen verwenden
sonnenschutzrollo-aussen
Ein Sonnenschutzrollo außen anbringen und verwenden
sonnenschutzrollo-elektrisch
Ein Sonnenschutzrollo elektrisch einsetzen
sonnenschutzrollo-terrasse
Das richtige Sonnenschutzrollo für die Terrasse
Balkon im Dach
Das Dach für einen Balkon
sonnenschutzrollo-dachfenster-ohne-bohren
Ein Sonnenschutzrollo am Dachfenster ohne Bohren anbringen
spatzenabwehr-balkon
Gegen die Plage: Spatzenabwehr für den Balkon
sonnenschutzrollo-dachfenster
Ein Sonnenschutzrollo am Dachfenster befestigen
Balkon abdecken
Einen Balkon abdecken
Balkon Estrich
Estrich für den Balkon
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.