Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spachteln

Spachtelputz: Putz für besondere Strukturen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Spachtelputz: Putz für besondere Strukturen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/spachtelputz

Die eigene Wand mit Spachtelputz zu gestalten kann ein spannendes DIY-Projekt sein. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit Kalk-Zement-Putz und dem richtigen Werkzeug eine einzigartige und rustikale Wandstruktur kreieren können. Zudem erfahren Sie, wie Qualität sich im Preis widerspiegelt und wo Sie kostengünstige Alternativen finden können.

Spachtelputz
Rustikaler Effekt entsteht leicht durch einen vielseitigen Spachtelputz
AUF EINEN BLICK
Was ist Spachtelputz und welche Eigenschaften hat er?
Spachtelputz ist eine Putztechnik, bei der Kalk-Zement-Putze oder geeignete Mischputze mit einer Spachtel aufgetragen werden, um eine rustikale, unebene Struktur zu erzeugen. Typische Eigenschaften von Spachtelputzen sind hohe Rissfestigkeit, leichte Zuschläge, Hydrophobierung und gute Haftung auf mineralischen Untergründen.

Lesen Sie auch

  • Putz Spachtelmasse Unterschied

    Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen

  • oberputz-auftragen

    Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön

  • Spachtel schleifen

    Spachtel professionell schleifen

Spachtelputz: interessante Strukturen durch besonderes Putzmaterial

Spachtelputz wird – wie der Name schon vermuten lässt – mit der Spachtel aufgetragen, während andere Putzarten gerollt, gespritzt oder gepinselt werden. Dadurch ensteht eine besondere, unverkennbare Struktur, die sehr rustikal wirkt.

Der Auftrag mit der Spachtel geschieht in unterschiedlichen Richtungen, daraus resultiert am Ende dann die gewollt unebene Struktur mit den sichtbaren Eindrücken der Spachtelkante.

Als Spachtelputze werden in der Regel Kalk-Zement-Putze verwendet, die auch einige besondere Zuschläge haben können, um die Modellierbarkeit zu verbessern. Sie gehören üblicherweise zu den Mörtelgruppen P II + III nach DIN.

Generell können aber die meisten Mischputze relativ gut als Spachtelputze verarbeitet werden, wenn sie über bestimmte allgemeine Eigenschaften verfügen.

Allgemeine Eigenschaften von Spachtelputzen

  • hohe Rißsicherheit
  • meist sehr leichte Zuschläge für leichtere Verarbeitung
  • hydrophobiert
  • besonders gute Haftung, vor allem auf mineralischen Untergründen

Preise für Spachtelputz

Spezielle Spachtelputze kommen oft aus besonderer qualitativ sehr hochwertiger Herstellung, und sind daher oft deutlich teurer als gewöhnliche Baumarkt-Produkte. Die Preise liegen dabei allerdings recht unterschiedlich, so kostet der 25 kg Sack Spachtelputz von Caparal beispielsweise rund 70 Euro.

Als Spachtelputz lässt sich aber grundsätzlich jeder Putz verarbeiten, der über die passenden Eigenschaften verfügt – und hier gelten dann die üblichen Baumarkt-Preise von wenigen Euro pro Sack.

Bezugsquellen im Internet

  • caparol.de Der Hersteller mit dem bekannten Markennamen bietet auch eigene Spachtelputze an.
  • amazon.de Im Amazon Baumarkt finden sich Baustoffe aller Art, fast immer in sehr großer Auswahl. Oft interessante Preise. Achten Sie aber immer auf die Lieferbedingungen.
  • knauf-baustoffe.de Der bekannte Hersteller bietet auch eigene Spachtelputze an.

So können Sie Kosten sparen

Solange Sie einen Mischputz verwenden, der über passende Eigenschaften verfügt, können Sie jeden Putz als Spachtelputz verarbeiten. Besser geht es aber natürlich mit den besonders dafür abgestimmten Produkten, die aber manchmal geringfügig teurer sein können.

Tipps&Tricks
Spachtelputz aufzutragen ist nicht so schwer, wenn man einmal den Bogen heraus hat. Lassen Sie sich am besten von einem Profi zeigen, wie man es macht.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
Tavertin versiegeln
Travertin spachteln, um ihn vor Verschmutzung zu schützen
vorkleistern-wie-lange
Tipps rund um die Vorbehandlung zum Tapezieren
wand-streichen-fleckig
Warum wird eine gestrichene Wand fleckig?
rauspund-fassade
Die Rauspund-Fassade als perfekte ökologische Lösung?
sperrputz-keller
Sperrputz als dichter Putz für Kellerwände
Fototapete tapezieren
Eine Fototapete richtig tapezieren
trockenputz-anbringen
Trockenputz richtig anbringen: Anleitung für Heimwerker
Rigipsplatten Fugen verspachteln
Rigips mit Hilfe von Gewebeband spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
Tavertin versiegeln
Travertin spachteln, um ihn vor Verschmutzung zu schützen
vorkleistern-wie-lange
Tipps rund um die Vorbehandlung zum Tapezieren
wand-streichen-fleckig
Warum wird eine gestrichene Wand fleckig?
rauspund-fassade
Die Rauspund-Fassade als perfekte ökologische Lösung?
sperrputz-keller
Sperrputz als dichter Putz für Kellerwände
Fototapete tapezieren
Eine Fototapete richtig tapezieren
trockenputz-anbringen
Trockenputz richtig anbringen: Anleitung für Heimwerker
Rigipsplatten Fugen verspachteln
Rigips mit Hilfe von Gewebeband spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
Tavertin versiegeln
Travertin spachteln, um ihn vor Verschmutzung zu schützen
vorkleistern-wie-lange
Tipps rund um die Vorbehandlung zum Tapezieren
wand-streichen-fleckig
Warum wird eine gestrichene Wand fleckig?
rauspund-fassade
Die Rauspund-Fassade als perfekte ökologische Lösung?
sperrputz-keller
Sperrputz als dichter Putz für Kellerwände
Fototapete tapezieren
Eine Fototapete richtig tapezieren
trockenputz-anbringen
Trockenputz richtig anbringen: Anleitung für Heimwerker
Rigipsplatten Fugen verspachteln
Rigips mit Hilfe von Gewebeband spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.