Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Axt & Beil

Eine Spaltaxt schärfen

Spaltaxt schleifen
Eine Spaltaxt wird wie ein Messer geschärft Foto: /

Eine Spaltaxt schärfen

Eine Spaltaxt gehört in vielen Haushalten zu den Standardwerkzeugen des Heimwerkers. Jedoch wird häufig übersehen, dass auch eine Axt wie ein Messer ein gewisses Mindestmaß an Pflege benötigt. Dazu gehört auch das Schleifen der Spaltaxt. Nachfolgend haben wir für Sie zusammengefasst, wie Sie eine Spaltaxt schleifen sollten.

Auch eine Axt will geschärft werden

Die Axt wird, was das Schleifen angeht, oft vernachlässigt. Meist sind sich die Benutzer gar nicht im Klaren darüber, dass sie den Kraftaufwand mit einer ordentlich geschärften Axt erheblich verringern können. Andererseits werden aber häufig auch „Hilfsmittel“ zum Schleifen und Schärfen einer Axt eingesetzt, die völlig ungeeignet sind.

  • Lesen Sie auch — Axt schärfen: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Das ist der Unterschied zwischen Axt und Beil
  • Lesen Sie auch — Axt und Beil in drei Schritten sachgerecht und sicher einstielen

So darf die Spaltaxt nicht geschliffen werden

Ein typisches Werkzeug, welches hier Anwendung findet, ist der Winkelschleifer (50,55 € bei Amazon*) (Flex). Das Problem ist vor allem die Drehzahl. Durch die sehr hohe Drehzahl wird viel Bewegungsenergie in entsprechend viel Wärme umgewandelt.

Die Metalllegierung kann gar glühen. Das wiederum kommt einem unkontrollierten Sintern des Metalls gleich. Das Metall versprödet und wird härter. Dadurch bricht es viel schneller. Daher sind solche Maßnahmen zum Schärfen einer Axt völlig ungeeignet.

Schärfen Sie die Spaltaxt wie ein Messer

Vielmehr sollte eine Spaltaxt ebenso geschliffen werden wie jedes Messer. Am besten geeignet sind Schleifsteine. Hierbei ist vor allem auf die verschiedenen Körnungen der Schleifsteine zu achten. Folgende Körnungen sollten Ihre Schleifsteine analog zu ihrer Aufgabe aufweisen:

  • Schleifstein 200er Körnung für grobe Beschädigungen
  • Schleifstein mit Körnung 400 bis 600 für das grundsätzliche Glätten und Schleifen
  • Schleifstein Körnung 1.000 bis 1.500 für das Feinschleifen

Das Schleifen und Schärfen der Axt mit Schleifsteinen

Die Schleifsteine sollten rechtzeitig vor ihrem Einsatz in Wasser gelegt werden. Beim Schleifen ist der Winkel der Spaltaxtschneide unbedingt einzuhalten. Geschliffen wird erst die eine, dann die andere Seite. Das Schleifen erfolgt in kreisenden Vor- und Zurückbewegungen. Das Einhalten des richtigen Winkels ist nicht schwer. Sie müssen lediglich „fühlen“, wie die Schneide vollflächig auf dem Schleifstein aufliegt.

Während des Schleifens wird dann immer wieder mit Wasser gespült. Allerdings nicht unter fließendem Wasser schleifen, denn die Körnung löst sich ja auch etwas vom Schleifstein und soll den Schliff fördern. Zunächst wird jede Seite mit dem Schleifstein der passenden Körnung geschliffen. Ist dieser Arbeitsgang abgeschlossen, erfolgt der nächstfeinere Schliff mit dem passenden Schleifstein mit der größeren Körnung. Auch hier wird erst die eine, dann die andere Seite geschliffen.

Nachbehandeln der geschärften Spaltaxt

Wichtig: insbesondere beim ersten groben Schleifen darf die Schneidkante durchaus etwas von der Mitte abweichen, also leicht abgeschliffen werden. Sobald die zweite Seite geschliffen wird, ist dann die zentrale Schneidekante wieder herzustellen. Nach dem Schleifen wird die Spaltaxt noch gereinigt und getrocknet. Danach kann sie mit einem passenden Öl wie Kriechöl oder Maschinenöl behandelt werden, um Korrosion zu verhindern.

Tipps & Tricks
Auch andere Werkzeuge müssen geschliffen werden. Folgen Sie unserem Link und erfahren mehr zum Schleifen von einem Fräser.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Axt & Beil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beil schärfen
Axt schärfen: 4 Techniken im Überblick
Spaltaxt schärfen
Einen Spalthammer schärfen
axt-schleifen
Axt schleifen: 4 Techniken im Überblick
Spalthammer oder Spaltaxt
Spalthammer oder Spaltaxt?
Beil Axt Unterschied
Das ist der Unterschied zwischen Axt und Beil
Beil einstielen
Axt und Beil in drei Schritten sachgerecht und sicher einstielen
Beil selber bauen
Axt so selber bauen, dass ein sicherer Gebrauch möglich ist
kiefernholz-spalten
Nicht ganz unproblematisch: Kiefernholz spalten
Buchenholz spalten
Buchenholz spalten – aber richtig
Nägel Typen
Nägel – welche Arten man wo verwendet
Wettkampf Hammerschlagen
Hammerschlagen – was ist das?
Nägel in Dielen versenken
Nägel versenken – so geht es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.