Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizung

Speicherladepumpe läuft dauernd? Ursachen & Lösungen finden

Von Torsten Eckert | 29. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Speicherladepumpe läuft dauernd? Ursachen & Lösungen finden”, Hausjournal.net, 29.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/speicherladepumpe-laeuft-dauernd

Läuft Ihre Speicherladepumpe ständig und verursacht dadurch hohe Energiekosten? Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen für einen Dauerbetrieb der Pumpe und zeigt Ihnen, wie Sie das Problem selbst beheben können.

speicherladepumpe-laeuft-dauernd
Wenn die Speicherladepumpe ständig läuft, stimmt was nicht

Mögliche Ursachen und Lösungen

Ein kontinuierlicher Betrieb der Speicherladepumpe ist untypisch und weist oft auf ein zugrunde liegendes Problem hin. Im Folgenden werden mögliche Ursachen und deren Lösungen besprochen.

Regelungskonflikte

Ursache: Ein häufiges Problem sind Regelungskonflikte in der Heizungssteuerung. Diese treten auf, wenn Parameter wie Temperatur und Zeit falsch abgestimmt sind. Dadurch versucht die Pumpe, eine bereits erreichte Temperatur beizubehalten.

Lesen Sie auch

  • speicherladepumpe-einstellen

    Speicherladepumpe einstellen: So optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung

  • speicherladepumpe-funktion

    Speicherladepumpe: Funktion, Wartung und Optimierung verstehen

  • speicherladepumpe-auslegen

    Speicherladepumpe richtig auslegen: So geht’s!

Lösung:

  1. Überprüfen Sie die Temperatursollwerte und deren Einstellung im Heizungsregler.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Zeitfaktor für die Nacherwärmung korrekt konfiguriert ist.
  3. Führen Sie einen Reset des Reglers durch und nehmen Sie eine Neueinstellung vor.

Verkalkung des Wärmetauschers

Ursache: Verkalkungen im Wärmetauscher beeinträchtigen die Wärmeübertragung und mindern so die Effizienz der Pumpe.

Lösung:

  1. Entkalken Sie den Wärmetauscher gemäß den Herstellerangaben.
  2. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Wärmetauschers, insbesondere in Regionen mit hartem Wasser.

Elektrische Probleme

Ursache: Probleme in der Stromversorgung oder defekte Relais können den Betrieb der Pumpe stören.

Lösung:

  1. Kontrollieren Sie die elektrische Zufuhr zur Pumpe und den Zustand der Relais.
  2. Bei Auffälligkeiten sollten Sie eine Fachkraft hinzuziehen, um die elektrischen Komponenten zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Luft im System

Ursache: Luft im Speicherladekreislauf kann die Wärmeübertragung behindern, was zu einem ständigen Betrieb der Pumpe führt.

Lösung:

  1. Entlüften Sie das System regelmäßig über die vorgesehenen Entlüftungsventile.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle automatischen Entlüfter korrekt arbeiten und keine Luft ins System einbringen.

Defekte Pumpenkomponenten

Ursache: Verschleiß oder Defekte an der Pumpe selbst, wie ein blockiertes Laufrad oder beschädigte Dichtungen, können zu einem Dauerbetrieb führen.

Lösung:

  1. Überprüfen Sie die mechanischen Komponenten der Pumpe auf Abnutzung oder Schäden.
  2. Ersetzen Sie bei Bedarf defekte Teile oder die gesamte Pumpe, vor allem bei älteren Modellen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Durch eine systematische Überprüfung der beschriebenen Faktoren können Sie die Funktionsweise Ihrer Speicherladepumpe optimieren und deren Dauerbetrieb verhindern. Sollten Sie bei der Fehlersuche unsicher sein, ist es ratsam, eine Fachkraft zu Rate zu ziehen.

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

speicherladepumpe-einstellen
Speicherladepumpe einstellen: So optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung
speicherladepumpe-funktion
Speicherladepumpe: Funktion, Wartung und Optimierung verstehen
speicherladepumpe-auslegen
Speicherladepumpe richtig auslegen: So geht’s!
speicherladepumpe-defekt
Speicherladepumpe defekt? Ursachen, Lösungen & Hilfe
speicherladepumpe-welche-stufe
Speicherladepumpe: Welche Stufe ist die richtige?
speicherladepumpe-entlueften
Speicherladepumpe entlüften: Anleitung für Zuhause
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
warmwasser-zirkulationspumpe-entlueften
Warmwasserzirkulationspumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Pumpe Symbol
Pumpensymbole erklärt: Bedeutung und Einsatz in Zeichnungen
Pumpentypen
Pumpentypen: Der ultimative Leitfaden für alle Anwendungen
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Wasserpumpe zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage Laufzeit: Tipps für optimale Wasserqualität

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

speicherladepumpe-einstellen
Speicherladepumpe einstellen: So optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung
speicherladepumpe-funktion
Speicherladepumpe: Funktion, Wartung und Optimierung verstehen
speicherladepumpe-auslegen
Speicherladepumpe richtig auslegen: So geht’s!
speicherladepumpe-defekt
Speicherladepumpe defekt? Ursachen, Lösungen & Hilfe
speicherladepumpe-welche-stufe
Speicherladepumpe: Welche Stufe ist die richtige?
speicherladepumpe-entlueften
Speicherladepumpe entlüften: Anleitung für Zuhause
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
warmwasser-zirkulationspumpe-entlueften
Warmwasserzirkulationspumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Pumpe Symbol
Pumpensymbole erklärt: Bedeutung und Einsatz in Zeichnungen
Pumpentypen
Pumpentypen: Der ultimative Leitfaden für alle Anwendungen
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Wasserpumpe zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage Laufzeit: Tipps für optimale Wasserqualität

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

speicherladepumpe-einstellen
Speicherladepumpe einstellen: So optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung
speicherladepumpe-funktion
Speicherladepumpe: Funktion, Wartung und Optimierung verstehen
speicherladepumpe-auslegen
Speicherladepumpe richtig auslegen: So geht’s!
speicherladepumpe-defekt
Speicherladepumpe defekt? Ursachen, Lösungen & Hilfe
speicherladepumpe-welche-stufe
Speicherladepumpe: Welche Stufe ist die richtige?
speicherladepumpe-entlueften
Speicherladepumpe entlüften: Anleitung für Zuhause
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
warmwasser-zirkulationspumpe-entlueften
Warmwasserzirkulationspumpe entlüften: So geht’s Schritt-für-Schritt
Pumpe Symbol
Pumpensymbole erklärt: Bedeutung und Einsatz in Zeichnungen
Pumpentypen
Pumpentypen: Der ultimative Leitfaden für alle Anwendungen
Wasserpumpe zieht kein Wasser
Wasserpumpe zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage Laufzeit: Tipps für optimale Wasserqualität
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.