Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sorten

Wie hoch ist das spezifische Gewicht von Stahl?

Immer wieder gibt es Unklarheiten, wie hoch das Gewicht von Stahl – bzw. seine Dichte – ist. Trotz der vielen unterschiedlichen Stahlsorten, die es gibt, ist das spezifische Gewicht beinahe immer gleich. In welchem Bereich es liegt, welche Abweichungen es gibt, und wie man das Gewicht von Werkstücken berechnet, lesen Sie hier.

Wie viel wiegt Stahl?
Stahl und Eisen haben fast das gleiche spezifische Gewicht

Spezifisches Gewicht von Stahl

Stahl ist eine Legierung, deren Hauptbestandteil Eisen und Kohlenstoff sind. Die Kohlenstoffgehalte von Stahl liegen dabei lediglich im Bereich von unter 2,06 %, sind also vernachlässigbar klein.

Das spez.Gewicht von Stahl liegt daher ungefähr im Bereich von Eisen, nämlich bei rund 7,85 g/cm³ bis 7,87 g/cm³. Eisen, zum Vergleich, hat ein spezifisches Gewicht von 7,874 g/cm³ in seiner Reinform.

Lesen Sie auch

  • Dichte Stahl

    Die Dichte von Stahl

  • stahlgewicht-berechnen

    Stahlgewicht berechnen: so geht’s

  • Betonstahl Gewicht

    Das Gewicht von rundem und sechskantigem Betonstahl

Grund für die geringen Abweichungen

Auch andere Legierungsbestandteile bei unlegierten Stählen sind meist nur die sogenannten „Stahlbegleiter“, die aber nur in Spuren vorkommen. Die wichtigsten Stahlbegleiter sind:

  • Schwefel S (unerwünscht)
  • Sauerstoff O (unerwünscht)
  • Stickstoff N (unerwünscht)
  • Wasserstoff H (unerwünscht)

Sie sind meist nur in sehr geringen Spuren vorhanden (Bruchteile von Prozenten), bei der Stahlerzeugung versucht man die unerwünschten Stahlbegleiter für eine hohe Qualität so weit wie möglich zu reduzieren. Stahl, der besonders rein ist, ist Edelstahl.

Die erwünschten Stahlbegleiter werden dagegen in der Regel nicht reduziert. Erwünscht im Stahl sind die Elemente:

  • Mangan Mn
  • Silizium Si
  • Kupfer Cu sowie
  • Nickel Ni

Indem man solche natürlich vorkommenden Bestandteile (ebenfalls nur in sehr geringen Spuren) im Stahl belässt, kann es zu leichten Abweichungen im spez. Gewicht einzelner Stahlsorten kommen.

Hoch legierte Stähle

Auch hoch legierte Stähle, die zahlreiche Nicht-Eisen-Elemente enthalten, haben in der Regel keine vom oben genannten Rahmen abweichende Dichte. Dabei gibt es aber einige Ausnahmen, die man kennen sollte. Es handelt sich hier vor allem um rostfreie Edelstähle. Um einen Stahl rostfrei zu machen, muss eine Legierung mindestens 10,5 % Chrom enthalten. In den meisten Fällen liegen die Chromgehalte aber noch ein paar Prozent höher, oft sogar zwischen 16 % und 18 %. Dazu kommen häufig noch andere Elemente, wie Nickel oder Molybdän.

Chrom ist dabei etwas leichter als Eisen (spezifisches Gewicht ca. 7,14 g/cm³), Nickel ist aber mit rund 8,90 g/cm³ schwerer als Stahl. Molybdän ist mit 10,28 g/cm³ sogar deutlich schwerer als Stahl. Damit kann es bei manchen Legierungen zu Abweichungen beim spezifischen Gewicht kommen. Einige davon haben wir in der nachfolgenden Tabelle kurz zusammengestellt:

Stahlsorte Werkstoffnummer Spezifisches Gewicht in g/cm³
V2A 1.4301 7,9 g/cm³
V4A 1.4571 8,0 g/cm³
X1NiCrMoCuN25-20-6, (ein Super-Austenit, der extrem korrosionsbeständig ist) 1.4529 8,1 g/cm³

Diese Ausnahmen sind allerdings nur besondere Einzelfälle, von denen es nur wenige gibt. Die Abweichungen vom allgemeinen Rahmen sind dabei auch hier nur gering.

Tipps & Tricks
Für die Berechnung von Blechen und Rohren gibt es spezielle Rechner, in die man jeweils einfach die entsprechenden Maße einträgt. Bei Stahlprofilen wie Träger oder L-Profilen kann man auch in der jeweiligen Norm nachschlagen, da es sie ausschließlich in genormten Maßen (mit immer gleichen Gewicht) gibt.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dichte Stahl
Die Dichte von Stahl
stahlgewicht-berechnen
Stahlgewicht berechnen: so geht’s
Betonstahl Gewicht
Das Gewicht von rundem und sechskantigem Betonstahl
Alu Spezifisches Gewicht
Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Blei Eigenschaften
Die Dichte von Blei liegt im oberen Mittelfeld
Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Spezifisches Gewicht Sand
Das spezifische Gewicht von Sand ergibt sich aus der Dichte
Spezifisches Gewicht Schotter
Spezifisches Gewicht von Schotter
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
Spezifisches Gewicht Kies
Das spezifische Gewicht von Kies hängt stark von der Korngröße ab

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dichte Stahl
Die Dichte von Stahl
stahlgewicht-berechnen
Stahlgewicht berechnen: so geht’s
Betonstahl Gewicht
Das Gewicht von rundem und sechskantigem Betonstahl
Alu Spezifisches Gewicht
Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Blei Eigenschaften
Die Dichte von Blei liegt im oberen Mittelfeld
Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Spezifisches Gewicht Sand
Das spezifische Gewicht von Sand ergibt sich aus der Dichte
Spezifisches Gewicht Schotter
Spezifisches Gewicht von Schotter
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
Spezifisches Gewicht Kies
Das spezifische Gewicht von Kies hängt stark von der Korngröße ab

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dichte Stahl
Die Dichte von Stahl
stahlgewicht-berechnen
Stahlgewicht berechnen: so geht’s
Betonstahl Gewicht
Das Gewicht von rundem und sechskantigem Betonstahl
Alu Spezifisches Gewicht
Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Blei Eigenschaften
Die Dichte von Blei liegt im oberen Mittelfeld
Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Spezifisches Gewicht Sand
Das spezifische Gewicht von Sand ergibt sich aus der Dichte
Spezifisches Gewicht Schotter
Spezifisches Gewicht von Schotter
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
Spezifisches Gewicht Kies
Das spezifische Gewicht von Kies hängt stark von der Korngröße ab
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.