Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gipskarton

Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!

Von David Richter | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton

Hängeschränke in Gipskartonwände zu montieren, erfordert eine sichere Befestigung. Dieser Artikel erläutert die Tragfähigkeit von Gipskarton und stellt verschiedene Montagemethoden für unterschiedliche Gewichtsklassen vor.

wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Wer Hängeschränke an Gipskarton hängen will, braucht gute Dübel

Die Tragfähigkeit der Gipskartonwand ist entscheidend

Die Tragfähigkeit Ihrer Gipskartonwand bildet die Grundlage für eine sichere Montage Ihrer Hängeschränke. Beachten Sie folgende wesentlichen Punkte, um die Tragfähigkeit zu ermitteln und sicher zu nutzen:

Lesen Sie auch

  • schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen

    Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher

  • Rigips Dübel Belastbarkeit

    Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?

  • regal-an-rigipswand

    Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil

1. Wanddicke und Plattentypen:

Gipskartonplatten gibt es in unterschiedlichen Stärken und Typen. Eine einfache Beplankung mit 12,5 mm Dicke trägt in der Regel weniger Gewicht als eine doppelte Beplankung oder spezielle Gipsfaserplatten. Prüfen Sie die Wanddicke an einer unauffälligen Stelle oder durch Probebohrungen.

2. Maximale Lasten:

Die Belastbarkeit variiert je nach Plattentyp und Beplankung. Eine einfache Beplankung trägt bis zu 40 kg, während eine doppelte Beplankung bis zu 70 kg Gewicht aushält. Behalten Sie die Lastgrenzen im Auge und überschreiten Sie diese nicht.

3. Wandversteifungen und Unterkonstruktion:

Gipskartonwände sind oft auf Metall- oder Holzständern montiert. Die Position der Ständerbeine spielt eine Rolle bei der Befestigung. Holz- oder Metallverstärkungen können schwerere Lasten aufnehmen. Klopfen Sie die Wand ab und berücksichtigen mögliche Verstärkungen.

4. Dübel und Befestigungsmaterial:

Verwenden Sie die richtigen Dübeltypen, die der jeweiligen Last und Wandbeschaffenheit entsprechen. Kunststoff-Hohlraumdübel tragen Lasten bis 40 kg, während Metall-Hohlraumdübel sicherer für höhere Belastungen sind. Beachten Sie auch die Abstände der Dübel zueinander: Bei einer Beplankung von 12,5 mm sollte der Mindestabstand 150 mm betragen.

5. Alternative Methoden:

Für besonders schwere Lasten empfiehlt sich eine zusätzliche Unterkonstruktion wie Vorwandmontagen oder Montagerahmen. Diese verteilen das Gewicht nicht nur auf die Wand, sondern auch auf den Boden, und bieten eine stabile Aufhängemöglichkeit.

Hinweis: Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer einen Fachmann, um die Tragfähigkeit Ihrer Gipskartonwand korrekt zu bewerten und die optimale Montagemethode zu wählen.

Verschiedene Methoden für die sichere Montage

Je nach Gewicht der Hängeschränke und Beschaffenheit Ihrer Gipskartonwand können Sie unterschiedliche Montagemethoden anwenden, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Hier sind einige bewährte Varianten:

1. Hohlraumdübel für leichte bis mittelschwere Hängeschränke

Hohlraumdübel sind ideal für leichtere Hängeschränke. Diese Dübel verbreitern sich im Hohlraum hinter der Gipskartonplatte und schaffen so eine stabile Befestigung.

Vorgehensweise:

Bohren Sie Löcher entsprechend den Herstellerangaben der Dübel.

Setzen Sie die Hohlraumdübel ein und befestigen Sie diese mit den beiliegenden Schrauben.

Hängen Sie die Hängeschränke an den Dübeln ein.

2. Montage mit Aufhängeschienen

Für eine erhöhte Stabilität bei mittelschweren Hängeschränken können Aufhängeschienen verwendet werden, die das Gewicht effizienter über eine größere Wandfläche verteilen.

Vorgehensweise:

Befestigen Sie die Aufhängeschiene mit Hohlraumdübeln oder Schwerlastdübeln an der Wand.

Justieren Sie die Schiene und befestigen Sie die Hängeschränke daran.

3. Verstärkungsoptionen für schwere Hängeschränke

Bei besonders schweren Hängeschränken oder Unsicherheit über die Tragfähigkeit der Wand können Sie zusätzliche Verstärkungen einfügen.

Verstärkung mit Holzbalken:

Öffnen Sie die Gipskartonwand an den Montagepunkten.

Fügen Sie quer zwischen den Ständerwerken Holzbalken ein.

Verschrauben Sie die Holzbalken und schließen Sie die Wand wieder.

Montieren Sie die Hängeschränke direkt an den Holzbalken.

Verstärkung mit Metallprofilen:

Öffnen Sie die Gipskartonwand an den benötigten Stellen.

Bringen Sie zusätzliche Metallprofile horizontal zwischen den Ständerwerken an.

Verschrauben Sie die Metallprofile und schließen Sie die Wand anschließend.

Befestigen Sie die Hängeschränke an den Metallprofilen.

4. Vorwandmontage für extrem schwere Lasten

Bei extrem schweren Lasten bietet sich eine Vorwandmontage an. Hierbei wird ein selbsttragendes Gerüst oder Montagerahmen vor der Gipskartonwand installiert.

Vorgehensweise:

Errichten Sie ein Gerüst oder Montagerahmen vor der Wand.

Befestigen Sie das Gerüst sicher am Boden und gegebenenfalls an den benachbarten Wänden.

Verkleiden Sie das Gerüst mit Gipskartonplatten.

Montieren Sie die Hängeschränke an dem Gerüst.

5. Kombination verschiedener Methoden

Oftmals ist es sinnvoll, verschiedene Methoden zu kombinieren. Beispielsweise können Sie Aufhängeschienen mit zusätzlicher Verstärkung durch Holzbalken kombinieren, um maximale Stabilität zu erzielen.

Wichtig: Konsultieren Sie bei Unsicherheit stets einen Fachmann, um die Tragfähigkeit Ihrer Gipskartonwand zu beurteilen und die optimale Montagemethode auszuwählen. Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.

Artikelbild: ANDY RELY/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
dunstabzugshaube-an-rigipswand-befestigen
Dunstabzugshaube an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
trockenbau-gipskarton
Trockenbau leicht gemacht: Alles über Gipskartonplatten
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
gipskartonplatten-abstand
Gipskartonplatten-Abstand: So vermeiden Sie Risse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
dunstabzugshaube-an-rigipswand-befestigen
Dunstabzugshaube an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
trockenbau-gipskarton
Trockenbau leicht gemacht: Alles über Gipskartonplatten
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
gipskartonplatten-abstand
Gipskartonplatten-Abstand: So vermeiden Sie Risse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
dunstabzugshaube-an-rigipswand-befestigen
Dunstabzugshaube an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
trockenbau-gipskarton
Trockenbau leicht gemacht: Alles über Gipskartonplatten
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
gipskartonplatten-abstand
Gipskartonplatten-Abstand: So vermeiden Sie Risse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.