Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spiegelschrank

Wenn die Spiegelschrank-Beleuchtung defekt ist

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Wenn die Spiegelschrank-Beleuchtung defekt ist”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/spiegelschrank-beleuchtung-defekt

Die Beleuchtung Ihres Spiegelschranks ist ausgefallen und Sie wissen nicht, warum? Der folgende Artikel geht auf potenzielle Ursachen wie defekte Leuchtmittel, Starter oder Vorschaltgeräte ein und gibt Hinweise zur Problemlösung. Nicht nur das Austauschen von Leuchtmitteln wird hier detailliert erläutert, sondern auch worauf Sie bei versteckten Bauelementen achten sollten.

spiegelschrank-beleuchtung-defekt
Die Beleuchtung ist Teil des Charmes eines Spiegelschranks
AUF EINEN BLICK
Warum ist die Spiegelschrank-Beleuchtung defekt?
Wenn die Beleuchtung im Spiegelschrank defekt ist, können ein kaputtes Leuchtmittel, ein defekter Starter bei Leuchtstoffröhren oder ein fehlerhaftes Vorschaltgerät dafür verantwortlich sein. Kontrollieren und ersetzen Sie diese Komponenten gegebenenfalls, um das Problem zu beheben.

Lesen Sie auch

  • LED defekt

    Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?

  • LED Lampe nach kurzer Zeit kaputt

    LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt

  • leuchtmittel-wechseln-spiegelschrank

    Die Leuchtmittel im Spiegelschrank wechseln

Warum die Spiegelschrankbeleuchtung defekt sein kann

Eine handelsübliche Halogenglühbirne in der Deckenlampe im Wohnzimmer kann fast jeder problemlos austauschen. Mit dem Eindrehen einer Ersatzbirne ist schnell wieder für Helligkeit gesorgt.

Bei einem Spiegelschrank ist das häufig etwas komplizierter. Nicht nur, dass die Leuchtmittel durch die integrierte Verbauung schlechter zugänglich sind – oft benötigen sie auch spezielle Hilfsgerätschaften zum Zünden oder zur Spannungsregulation. Sind diese Helfer defekt, nützt es folglich auch nichts, das Leuchtmittel zu wechseln. Wenn die Beleuchtung am Spiegelschrank nicht mehr funktioniert, kann das folgende Ursachen haben:

  • Leuchtmittel defekt
  • bei Leuchtstofflampen: Starter defekt
  • bei Entladungslampen: Vorschaltgerät defekt

Leuchtmittel defekt

Die naheliegendste Ursache für einen dunkel bleibenden Spiegelschrank ist, dass die Leuchtmittel selbst defekt sind. Beim Auswechseln ergibt sich die Schwierigkeit eigentlich nur durch die oft etwas verschachtelt verbauten Leuchten. Einbaustrahler etwa haben ihr Leuchtmittel (meist in Form einer Stecksockellampe (12,95€ bei Amazon*)) oft hinter geklemmten Verkleidungsringen versteckt, die sich von außen nur mit einem flachen Schlitzschraubenzieher und viel Geduld und Fingergeschick lösen lassen.

Starter defekt

Sind im Spiegelschrank Leuchtstoffröhren verbaut, kann auch der sogenannte Starter defekt sein. Dieser sorgt dafür, dass die zum Zünden der Röhre notwendige hohe Spannung erzeugt wird. Der Starter ist ein kleiner Zylinder, der meist unter der Röhre in einer Vertiefung des Lampenrahmens sitzt. Er lässt sich durch Drücken und gleichzeitiges Drehen um 90° lösen. Bei einem Wechsel der Leuchtstoffröhre ist es meist sinnvoll, den Starter gleich mit auszutauschen.

Vorschaltgerät

Andere Arten von sogenannten Entladungslampen (dazu gehören neben Leuchtstofflampen auch Energiesparlampen und Halogen-Metalldampflampen) benötigen neben der hohen Zündungsspannung auch eine gedrosselte Spannung für den Betrieb. Dafür kann ein sogenanntes Vorschaltgerät sorgen. Dieser Transformator – meist in Form eines rechteckigen Kastens mit aufgedruckten Spannungsinformationen – ist in einem Spiegelschrank meist gut versteckt. Suchen Sie zum Beispiel nach einem Verkleidungskasten an inwendigen Steckdosen und Lichtschaltern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: TTstudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED defekt
Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?
LED Lampe nach kurzer Zeit kaputt
LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt
leuchtmittel-wechseln-spiegelschrank
Die Leuchtmittel im Spiegelschrank wechseln
LED glimmt nach
LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
halogenlampe-wechseln-spiegelschrank
Eine Einbau-Halogenlampe im Spiegelschrank wechseln
Dachfenster Gardinen
Dachfenster Gardinen – erhöhter Schwierigkeitsgrad
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
Dachstuhl erneuern Kosten
Dachstuhl erneuern - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Fensterscheiben austauschen Kosten
Fensterscheiben austauschen – diese Kosten fallen an
Rollrost & Lattenrost im Vergleich
Rollrost oder Lattenrost – Wo liegt der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED defekt
Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?
LED Lampe nach kurzer Zeit kaputt
LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt
leuchtmittel-wechseln-spiegelschrank
Die Leuchtmittel im Spiegelschrank wechseln
LED glimmt nach
LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
halogenlampe-wechseln-spiegelschrank
Eine Einbau-Halogenlampe im Spiegelschrank wechseln
Dachfenster Gardinen
Dachfenster Gardinen – erhöhter Schwierigkeitsgrad
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
Dachstuhl erneuern Kosten
Dachstuhl erneuern - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Fensterscheiben austauschen Kosten
Fensterscheiben austauschen – diese Kosten fallen an
Rollrost & Lattenrost im Vergleich
Rollrost oder Lattenrost – Wo liegt der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED defekt
Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?
LED Lampe nach kurzer Zeit kaputt
LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt
leuchtmittel-wechseln-spiegelschrank
Die Leuchtmittel im Spiegelschrank wechseln
LED glimmt nach
LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
halogenlampe-wechseln-spiegelschrank
Eine Einbau-Halogenlampe im Spiegelschrank wechseln
Dachfenster Gardinen
Dachfenster Gardinen – erhöhter Schwierigkeitsgrad
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
Dachstuhl erneuern Kosten
Dachstuhl erneuern - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Fensterscheiben austauschen Kosten
Fensterscheiben austauschen – diese Kosten fallen an
Rollrost & Lattenrost im Vergleich
Rollrost oder Lattenrost – Wo liegt der Unterschied?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.