Funktionsweise einer LED-Röhre
LED-Röhren haben einen geringeren Energieverbrauch als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Das liegt daran, dass sie völlig anders funktionieren.
In der LED-Röhre befinden sich in Reihe geschaltete LED-Plättchen oder Dioden, die nach dem Einschalten sofort angehen und keine sogenannte Einschaltverzögerung aufweisen, wie herkömmliche Leuchtstoffröhren Sie brennen auch flackerfrei wenn sie richtig geschaltet und intakt sind.
Ursachen für das Flackern
Für das Flackern der LED-Röhre können verschiedene Ursachen vorliegen, die man sorgsam überprüfen sollte:
- Schaden an der LED-Röhre selbst
- unsaubere Verarbeitung der LED-Röhre (vor allem Lötstellen)
- Einbau in eine ungeeignete Lampenhalterung (vor allem beim Austausch von herkömmlichen Leuchtstoffröhren auf LED Röhren besteht dieses Problem)
Wichtig ist, vor allem darauf zu achten, ob die Lampenfassung für die Röhre geeignet ist. Bei manchen Lampenhalterungen müssen die vorhandenen Vorschaltgeräte überbrückt werden, bevor man sie weiter verwenden darf. Dafür brauchen Sie einen Fachmann.
Bei Halterungen mit einem KVG oder VVG Vorschaltgerät brauchen Sie nur den Ersatzstarter für die LED Röhre (3,80€ bei Amazon*) einbauen. Bei einem EVG (elektronischem Vorschaltgerät) dürfen Sie auf jeden Fall nur für EVG geeignete LED Röhren verwenden. Andernfalls könnten sogar Spannungen an berührbaren Teilen auftreten, seien Sie hier also vorsichtig!
Garantiefälle
Wenn die Röhre innerhalb der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren defekt wird, können Sie sie einfach zum Händler zurückbringen. Danach müssen Sie mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
* Affiliate-Link zu Amazon