Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: LED

LED-Lampe blinkt - was ist die Ursache?

LED glimmt
Ein Nachleuchten der LED ist ganz normal Foto: /

LED-Lampe blinkt - was ist die Ursache?

Wenn die LED-Leuchte nur noch blinkt oder glimmt nach dem Ausschalten, stellt sich oft die Frage, was die Ursache dafür ist. Welche möglichen Gründe es für ein Nachblinken oder Nachglimmen gibt, und was man tun kann um das zu beseitigen, können Sie in diesem Beitrag lesen.

Ursache für Nachblinken und Nachglimmen

LED-Leuchten springen oft schon bei sehr geringen Strömen an. Dieses Phänomen ist auch von Energiesparlampen bekannt. Sobald sich an den Lampen eine geringe Spannung bildet, fangen Sie kurz an aufzublinken oder glimmen leicht, auch wenn sie eigentlich ausgeschaltet sind.

  • Lesen Sie auch — LED-Lampe pfeift – was kann die Ursache sein?
  • Lesen Sie auch — LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
  • Lesen Sie auch — Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?

Selbst geringste Ströme und sogar anliegende elektromagnetische Felder können genügen, um eine LED-Leuchte zum Aufglimmen zu bringen.

Solche Ströme können von unterschiedlichen Ursachen herrühren:

  • von einer Wechselschaltung
  • von beleuchteten Schaltern (Glimmschalter)
  • von Kriechströmen
  • von Dimmern
  • von nahe liegenden elektromagnetischen Feldern

Wechselschaltungen

Bei Wechselschaltungen treten dies Probleme gehäuft auf, auch wenn sie korrekt ausgeführt sind. Grund dafür sind die auch bei korrekter Ausführung immer wieder auftretenden Ströme, die die LED zum Glimmen bringen.

Ist eine sogenannte „Hamburger Schaltung“ gebaut, können Sie davon ausgehen, dass in diesem Fall immer Ströme fließen werden. Solche Schaltungen sollten nicht verwendet werden, wenn LEDs Leuchtmittel sind.

Glimmschalter

Beleuchtete Schalter bauen ebenfalls sehr geringe Ströme auf und sollten möglichst ausgetauscht werden.

Kriechströme

Gerade bei älteren Installationen können Kriechströme recht häufig auftreten. Das ist oft nicht zu vermeiden. Eine Erneuerung der Installation in kritischen Bereichen hilft hier oft.

Dimmer

Nicht alle LEDs sind dimmbar, verwendet werden dürfen auch nur passende Dimmer. Auch hier kann ein Grund dafür liegen, dass LEDs nachglimmen. Nur die Glühbirne konnte problemlos immer gedimmt werden.

Elektromagnetische Felder

Selbst naheliegende elektromagnetische Störfelder (wie ein nahe der Leuchte liegendes Kabel) können minimale Spannungen in der Lampe verursachen.

Behebung

Grundsätzlich besteht der Lösungsweg darin, vor die Lampe einen ausreichend großen Widerstand zu schalten, der im ausgeschalteten Zustand entsprechende Ströme verhindert. Das Prinzip muss aber immer an den Einzelfall angepasst werden.

Tipps & Tricks
Sie sind mit ihren Problem nicht allein. In vielen Haushalten treten diese Probleme immer wieder auf. Eine fachgerechte Lösung zum Nachrüsten gibt es bislang nicht. Ihr Elektriker kann das Problem aber analysieren und die Problemursache durch den Einbau einer entsprechenden Vorrichtung beheben.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Strom » Lampen » LED

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED macht Geräusche
LED-Lampe pfeift – was kann die Ursache sein?
LED glimmt nach
LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
LED defekt
Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?
LED Lampe nach kurzer Zeit kaputt
LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt
Halogen versus LED
LED statt Halogen?
LED Röhre blinkt
LED-Röhre flackert – was tun?
LED färben
LED anmalen – geht das?
LED Lampen Müll
LED-Lampen entsorgen – wie es richtig geht
led-streifen-tackern
Einen LED-Streifen tackern: möglich oder nicht?
LED Spot Temperatur
LED Spots: Welche Probleme macht die Wärmeentwicklung in der Praxis?
Energiesparlampe leuchtet nach
Energiesparlampe blinkt – was ist die Ursache?
dunstabzugshaube-led-nachruesten
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube mit LED nachrüsten können
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.