Grundsätzliches zum Abbau
Bevor man eine Spüle abbaut, muss man unbedingt den Wasseranschluss schließen. Dies geschieht über die Eckventile unterhalb der Spüle. Sicherheitshalber sollte aber auch der Haupthahn zugedreht werden, bis die Spüle komplett abgebaut und die Eckventile gesichert sind. Oder bis die neue Spüle eingebaut und angeschlossen ist.
Der Abbau kann je nach Spülenart etwas unterschiedlich ablaufen. Es gibt sogenannte Einsetzspülen, die einfach als Ganzes in die Arbeitsplatte eingesetzt werden. Ein Teil der heutigen Spülen ist jedoch untermontiert, d.h. von unten an der Arbeitsplatte befestigt.
Spüle abbauen – Schritt für Schritt
- Spüle
- Rohrzange
- Eimer
- Schraubenzieher
1. Wasserzufuhr abstellen
Drehen Sie die Eckventile der Spülenarmatur im Uhrzeigersinn, bis sie ganz geschlossen sind. Kontrollieren Sie jeweils beim Kalt- und Warmwasser, ob noch Wasser läuft. Zur Sicherheit sollte auch der Haupthahn abgestellt werden.
2. Armatur abbauen
Öffnen Sie die Muttern an den Eckventilen und ziehen Sie die Rohre der Armatur ab. Lösen Sie nun auch die Befestigungsmutter der Armatur (unterhalb der Spüle) und ziehen Sie die Armatur nach oben heraus. Der Abbau der Spüle gestaltet sich mit abmontierter Armatur einfacher. Legen Sie diese dann zur Seite.
3. Siphon abbauen
Stellen Sie einen Eimer unter die Ablaufgarnitur und schrauben Sie die Überwurfmuttern des Siphons auf. Entfernen Sie danach den Siphon. Anschließend können Sie das Tauchrohr (Überwurfmutter am Ventilunterteil) abschrauben und das Abflussrohr der Ablaufgarnitur dann aus dem Wandabfluss ziehen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um eine Beschädigung des Wandanschlusses zu vermeiden.
4. Dichtung lösen
Die Spüle ist an der Arbeitsplatte eingedichtet. Entfernen Sie vorsichtig (!) mit einem scharfen Messer (66,49€ bei Amazon*) oder einem Cutter den Silikonrand unterhalb der Spülenkante. Achten Sie darauf, die Arbeitsplatte nicht zu stark zu zerkratzen oder zu beschädigen.
5. Spülenbefestigung lösen
Wenn die Küchenspüle von unten befestigt ist, lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Halteklammern. Halten Sie das Spülbecken dabei fest. Bei Einsetzspülen entfällt dieser Schritt in der Regel. Danach kann die Spüle nach oben herausgehoben werden.
6. Vorbereitung für weitere Arbeiten
Entfernen Sie nach dem Ausbau sorgfältig Silikonreste von der Kante der Arbeitsplatte und achten Sie auf Beschädigungen. Reinigen Sie die Armatur und die Ablaufgarnitur, wenn Sie diese wiederverwenden möchten.
* Affiliate-Link zu Amazon