Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küche

Küche abbauen – so wird es professionell gemacht

Wenn eine neue Küche ins Haus kommt, muss zunächst die alte Küche abgebaut werden. Wie man dabei richtig und professionell vorgeht, und worauf man beim Abbau der Küche immer achten muss, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Küche entfernen
Wie beim Aufbau kommt es auch beim Abbau auf die richtige Reihenfolge an

Was umfasst das Abbauen der Küche?

Das Abbauen der Küche umfasst das Ausräumen der Küchenschränke, das Entfernen der Türen und Scharniere, das Absperren der Wasser- und Stromzufuhr sowie die Demontage der Hängeschränke. Anschließend werden die Elektrogeräte und das Kochfeld ausgebaut, die Spüle und die Arbeitsplatte demontiert und die Küchenschränke abgebaut.

Lesen Sie auch

  • Einbauküche umziehen

    Einbauküche abbauen – so geht’s richtig

  • Küche Müll

    Küche entsorgen – diese Möglichkeiten haben Sie

  • kueche-entruempeln

    Küche entrümpeln und Sie behalten immer die Übersicht

Abbau und Transport

Wenn Sie eine Küche abbauen, sollten Sie auch daran denken, dass Sie sie zusätzich noch transportfähig machen müssen. Sie muss so weit zerlegt werden, dass Sie die einzelnen Teile leicht transportieren können.

Auch wenn Sie Ihre alte Küche über den Sperrmüll entsorgen wollen, ist ein ausreichendes Zerlegen wichtig. Oft lohnt es sich auch, die Küche in diesem Fall einfach zu zerhacken oder anders zu zerkleinern. Das erleichtert die Sperrmüll-Entsorgung erheblich.

Anschlüsse

Einen Herdanschluss, der nicht über Stecker erfolgt, sollte am besten nur der Fachmann trennen. Hier ist die Unfallgefahr immer sehr hoch. Bei Wasseranschlüssen ist das Abklemmen einfacher. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Eckventile nicht beschädigen.

Küchen-Abbau in optimaler Reihenfolge – Schritt für Schritt

  • Küche
  • Schraubenzieher
  • Akkuschrauber
  • Rohrzange

1. Ausräumen

Räumen Sie alle Küchenschränke komplett aus. Entfernen Sie die Türen und Scharniere. Auch die Regalbretter sollten Sie entfernen, soweit das möglich ist und sie sich einfach herausnehmen lassen.Wenn Sie die Küche später wieder aufbauen wollen, markieren Sie möglichst mit einem Fettstift, welche Regalbretter in welchem Unterschrank waren. Dazu brauchen Sie nur den Unterschrank nummerieren und die Nummer auf die Regalbretter übertragen.

2. Wasser und Strom abschalten und Hängeschränke abbauen

Schließen Sie die Eckventile vollständig. Lassen Sie die Armatur leerlaufen. Drehen Sie den Hauptwasserhahn ab, und schalten Sie in der gesamten Küche den Strom ab. Überzeugen Sie sich, dass alle Geräte stromlos sind. Bauen Sie dann die Hängeschränke ab.

3. Elektrogeräte ausbauen

Lösen Sie, falls vorhanden, die Kabelverbindung zwischen Kochfeld und Backofen. Ziehen Sie die Stecker von Kühlschrank, Backofen und Mikrowelle aus den Dosen und bauen Sie die Geräte aus. Achten Sie dabei auf vorhandene Befestigungen der Geräte.

4. Kochfeld ausbauen

Lösen Sie den Stecker des Herdanschlusse. Bauen Sie das Ceranfeld aus. Zuvor werden sie noch die Ceranfeldabdichtung mit einem Cutter durchschneiden müssen.

5. Spüle abmontieren

Die Armatur entfernen (eine Anleitung dafür finden sie unter anderem hier) Abwasseranschluss trennen und mit Schutzstopfne versehen. Befestigung der Spüle lösen, Dichtung durchtrennen und die Spüle herausnehmen.

6. Arbeitsplatte abmontieren

Lösen Sie die Verbindung zwischen Unterschränken und Arbeitsplatte und entfenen Sie die Arbeitsplatte.

7. Küchenschränke ausbauen

Entfernen Sie die Blende unter und gegebenenfalls neben den Küchenschränken und die Verbindungen zwischen den Schränken. Ziehen Sie sie einzeln heraus.

Tipps & Tricks
Am einfachsten ist, wenn Sie statt dem Entsorgen der Küche einfach ein Inserat schalten und Ihre alte Küche gegen Selbstabbau verschenken. Sie ersparen sich damit einen hohen Aufwand und machen auch noch jemand anderen glücklich. Natürlich können Sie wertvollere oder noch gut erhaltene Küchen auch für Selbstabbauer verkaufen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbauküche umziehen
Einbauküche abbauen – so geht’s richtig
Küche Müll
Küche entsorgen – diese Möglichkeiten haben Sie
kueche-entruempeln
Küche entrümpeln und Sie behalten immer die Übersicht
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren
Küche installieren
Küche aufbauen – darauf müssen Sie achten
Schrank demontieren
Schrank abbauen: So geht’s
Einbauküche montieren
Einbauküche: lohnt sich die Selbstmontage?
Küche installieren lassen
Küche aufbauen lassen – was das kostet und warum das vorteilhaft ist
Küche einbauen
Küche installieren – so müssen Sie vorgehen
Küche neu gestalten
Küche umbauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschrank umfunktionieren
Küchenschrank umbauen – einige Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbauküche umziehen
Einbauküche abbauen – so geht’s richtig
Küche Müll
Küche entsorgen – diese Möglichkeiten haben Sie
kueche-entruempeln
Küche entrümpeln und Sie behalten immer die Übersicht
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren
Küche installieren
Küche aufbauen – darauf müssen Sie achten
Schrank demontieren
Schrank abbauen: So geht’s
Einbauküche montieren
Einbauküche: lohnt sich die Selbstmontage?
Küche installieren lassen
Küche aufbauen lassen – was das kostet und warum das vorteilhaft ist
Küche einbauen
Küche installieren – so müssen Sie vorgehen
Küche neu gestalten
Küche umbauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschrank umfunktionieren
Küchenschrank umbauen – einige Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbauküche umziehen
Einbauküche abbauen – so geht’s richtig
Küche Müll
Küche entsorgen – diese Möglichkeiten haben Sie
kueche-entruempeln
Küche entrümpeln und Sie behalten immer die Übersicht
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren
Küche installieren
Küche aufbauen – darauf müssen Sie achten
Schrank demontieren
Schrank abbauen: So geht’s
Einbauküche montieren
Einbauküche: lohnt sich die Selbstmontage?
Küche installieren lassen
Küche aufbauen lassen – was das kostet und warum das vorteilhaft ist
Küche einbauen
Küche installieren – so müssen Sie vorgehen
Küche neu gestalten
Küche umbauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschrank umfunktionieren
Küchenschrank umbauen – einige Ideen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.