Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abfluss

Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!

Von Rafael di Silva | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenabfluss-verstopft

Verstopfte Küchenabflüsse sind ein häufiges Ärgernis, das meist durch alltägliche Ablagerungen verursacht wird. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Verstopfungen mit Hausmitteln und mechanischen Methoden beseitigen und ihnen mit einfachen Maßnahmen vorbeugen.

kuechenabfluss-verstopft
Eine Saugglocke ist eine umweltfreundliche Methode, einen Abfluss von Verstopfung zu befreien

Warum ist der Küchenabfluss verstopft?

Ein verstopfter Küchenabfluss kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Häufig spielen unser tägliches Verhalten und bestimmte Ablagerungen eine wesentliche Rolle. Zu den häufigsten Gründen gehören:

Lesen Sie auch

  • abwasserleitung-verstopft

    Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps

  • abfluss-laeuft-schlecht-ab

    Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!

  • Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel

    Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung

  • Fettablagerungen: Heiße Fette und Öle, die beim Abwaschen in den Abfluss gespült werden, verfestigen sich beim Erkalten an den Rohrwänden und schränken den Durchfluss stark ein.
  • Essensreste: Kleinere Speisereste und Krümel aus Kochutensilien und Geschirr gelangen in den Abfluss und bleiben oft im Rohr kleben, wo sie sich nach und nach ansammeln.
  • Fehlende Vorsicht beim Abwaschen und Spülen: Beim Abwaschen werden Essensreste und fetthaltige Substanzen nicht immer richtig entsorgt, was zur Ansammlung im Abfluss führt.
  • Unzureichende Reinigung: Wenn regelmäßiges Spülen mit heißem Wasser oder eine gründliche Reinigung des Abflusses vernachlässigt werden, bilden sich feste Ablagerungen.

Wenn solche Ablagerungen das Rohr komplett blockieren, fließt das Wasser nur schwer oder gar nicht mehr ab. Zudem können unangenehme Gerüche entstehen, die das Küchenerlebnis beeinträchtigen. Achten Sie daher im Alltag auf diese Punkte, um Ablagerungen und Verstopfungen vorzubeugen.

Erste Hilfe bei verstopftem Abfluss: Hausmittel

Bevor Sie zu aggressiven Chemikalien greifen, bieten natürliche Hausmittel oft eine umweltschonende und effektive Lösung. Diese bewährten Methoden können Abhilfe schaffen:

Backpulver und Essig: Das bewährte Duo

Backpulver in Kombination mit Essig erzeugt eine chemische Reaktion, die Ablagerungen löst.

Anwendung:

  • Geben Sie etwa vier Esslöffel Backpulver in den verstopften Abfluss.
  • Gießen Sie eine halbe Tasse Essigessenz hinterher.
  • Lassen Sie die Mischung 15 bis 30 Minuten einwirken. Es beginnt zu sprudeln.
  • Spülen Sie danach mit mindestens zwei Tassen kochendem Wasser nach.

Natron und Essig: Eine starke Kombination

Natron und Essig wirken ähnlich wie Backpulver und sind ebenfalls effektiv bei der Abflussreinigung.

Anwendung:

  • Streuen Sie fünf Esslöffel Natron in den Abfluss.
  • Gießen Sie langsam eine Tasse Essig hinzu.
  • Nach dem Aufhören der chemischen Reaktion lassen Sie die Mischung 30 Minuten einwirken.
  • Spülen Sie anschließend gründlich mit kochendem Wasser nach.

Heißes Wasser: Einfach und wirkungsvoll

Heißes Wasser kann leichte Verstopfungen lösen und hilft präventiv gegen Ablagerungen.

Anwendung:

  • Kochen Sie einen großen Topf Wasser.
  • Gießen Sie das kochende Wasser langsam in den Abfluss.
  • Wiederholen Sie dies einmal pro Woche zur Vorbeugung.

Mechanische Reinigung: Alternative zu Hausmitteln

Sollten Hausmittel nicht ausreichen, können mechanische Hilfen zum Einsatz kommen. Diese Methoden sind umweltfreundlich und oft sehr effektiv.

Die Saugglocke: Der klassische Helfer

Eine Saugglocke, auch Pümpel genannt, erzeugt abwechselnd Über- und Unterdruck, der Ablagerungen löst.

Anwendung:

  • Verschließen Sie den Überlauf des Spülbeckens mit einem feuchten Tuch.
  • Füllen Sie das Spülbecken mit genügend Wasser, sodass der Gummibereich der Saugglocke bedeckt ist.
  • Setzen Sie die Saugglocke mittig auf den Abfluss und drücken Sie sie fest nach unten.
  • Bewegen Sie die Saugglocke zügig auf und ab.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser abläuft.

Die Rohrspirale: Für tief sitzende Verstopfungen

Eine Rohrspirale, auch Rohrreinigungswelle genannt, erreicht tiefere Ablagerungen im Abflussrohr.

Anwendung:

  • Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein, bis Sie auf einen Widerstand stoßen.
  • Drehen Sie die Kurbel im Uhrzeigersinn, um die Verstopfung zu lösen.
  • Bewegen Sie die Spirale langsam hin und her.
  • Entfernen Sie die Spirale und spülen Sie den Abfluss gründlich mit heißem Wasser nach.

Der Siphon: Reinigung und Entfernung

Wenn Hausmittel und mechanische Methoden nicht zum Erfolg führen, könnte der Siphon die Ursache der Verstopfung sein.

1. Vorbereitungen treffen:

  • Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um austretendes Wasser aufzufangen.
  • Ziehen Sie Gummihandschuhe an.

2. Siphon demontieren:

  • Lösen Sie die Überwurfmuttern mit einer Rohrzange oder von Hand.
  • Ziehen Sie den Siphon ab und lassen Sie das restliche Wasser in den Eimer laufen.

3. Reinigung durchführen:

  • Entfernen Sie grobe Ablagerungen mit der Hand oder einer Bürste.
  • Legen Sie den Siphon in einen Eimer mit heißem Wasser und Spülmittel.
  • Reinigen Sie die Innenseite des Siphons gründlich mit einer flexiblen Bürste.

4. Siphon und Dichtungen prüfen:

  • Prüfen Sie die Dichtungen und ersetzen Sie verhärtete oder beschädigte Dichtungen.
  • Kontrollieren Sie den Wandeinlass auf Ablagerungen und reinigen Sie diesen gegebenenfalls.

5. Wiedermontage:

  • Setzen Sie den Siphon sorgfältig wieder ein und ziehen Sie die Überwurfmuttern fest.
  • Testen Sie die Funktion, indem Sie Wasser durch den Abfluss laufen lassen.

Vorbeugen ist besser als Reinigen

Um Verstopfungen im Küchenabfluss zu vermeiden, sind präventive Maßnahmen und ein bewusster Umgang mit dem Abfluss unerlässlich. Hier einige praktische Tipps:

  • Essensreste und Fett richtig entsorgen: Wischen Sie fettige Pfannen und Töpfe vor dem Abwaschen mit Küchenpapier aus und entsorgen Sie Essensreste im Müll.
  • Ein Abflusssieb verwenden: Installieren Sie ein feines Abflusssieb, um größere Partikel zurückzuhalten.
  • Regelmäßiges Durchspülen: Lassen Sie einmal pro Woche heißes Wasser für zwei bis drei Minuten durch den Abfluss laufen.
  • Abflüsse in die Putzroutine einbeziehen: Reinigen Sie die Abflusssiebe und Abflüsse regelmäßig.
  • Chemiefreie Reinigungsmethoden: Nutzen Sie gelegentlich Hausmittel wie Backpulver und Essig zur Reinigung und Geruchsbeseitigung.

Durch konsequente Anwendung dieser Maßnahmen können Sie hartnäckige Verstopfungen effektiv vorbeugen und die Lebensdauer Ihres Abflusssystems verlängern.

Artikelbild: steved_np3/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
rohrreiniger-hausmittel
Verstopften Abfluss lösen: Hausmittel statt Rohrreiniger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
rohrreiniger-hausmittel
Verstopften Abfluss lösen: Hausmittel statt Rohrreiniger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft: Hausmittel für eine schnelle Lösung
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
rohrreiniger-hausmittel
Verstopften Abfluss lösen: Hausmittel statt Rohrreiniger
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.