Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilettenspülung

Spülkasten austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Spülkasten austauschen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/spuelkasten-austauschen-kosten

Die Kosten für das Austauschen eines Aufputz-Spülkastens liegen durchschnittlich zwischen 100 und 200 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für den Austausch-Spülkasten, den Arbeitskosten für den Austausch und den Kosten für gegebenenfalls zusätzlich notwendige Arbeiten (Anpassungsarbeiten, Vorwandelement). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

spuelkasten-austauschen-kosten
Der Austausch eines Aufputz-Spülkastens ist nicht sehr teuer
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Spülkasten austauschen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Spülkasten austauschen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Spülkasten austauschen

Beispielsituation:

  • Aufputz-Spülkasten
  • einfacher Ersatzspülkasten ohne Sonderfunktionen
  • Anschlüsse passend (baugleiches Modell, keine Anpassungsarbeiten erforderlich)
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Spülkasten 34 EUR
Arbeitskosten 58 EUR
Gesamtkosten 137 EUR

Lesen Sie auch

  • toilette-austauschen-kosten

    Toilette austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • defekte-toilettenspuelung-wer-zahlt

    Defekte Toilettenspülung: Wer zahlt die Reparatur?

  • druckspueler-undicht

    Druckspüler undicht? So beheben Sie das Problem selbst!

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art des Spülkastens
  • Spülkasten-Kosten
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Art des Spülkastens

Bei Spülkästen muss zwischen Aufputz- und Unterputz-Spülkästen unterschieden werden. Aufwand und Kosten für einen Austausch liegen bei beiden Spülkasten-Arten deutlich unterschiedlich.

Aufputz-Spülkasten. Beim Aufputz-Spülkasten ist der zeitliche Aufwand für das Austauschen eines undichten Spülkastens sehr gering, auch die Anschaffungskosten liegen nicht besonders hoch.

Unterputz-Spülkasten. Beim Unterputz-Spülkasten ist ein Austausch aufwendiger, da der Spülkasten in den meisten Fällen in eine Vorwandinstallation integriert ist. Auch die Materialkosten für den Spülkasten liegen in diesem Fall höher.

Spülkasten-Kosten

Gewöhnlicher Aufputz-Spülkasten. Einen Aufputz-Spülkasten bekommt man in günstiger Ausführung für 20 – 40 EUR. Auch hochwertige Marken-Spülkästen, etwa von Geberit, kosten kaum mehr.

Aufputz-Spülkasten in Sonderausführung. Sonderausführungen (2-Mengen-Technik, seitlicher Zulauf, Spülstopp-Funktion, Aufsatz-Spülkasten aus Keramik, etc.) können auch teurer sein und im Einzelfall bis zu 200 EUR kosten.

Unterputz-Spülkasten. Beim Unterputz-Spülkasten liegen die Kosten höher, von Kosten zwischen 80 und 200 EUR sollte man bei den meisten Modellen ausgehen.

spuelkasten-austauschen-kosten


Ein einfacher Aufputz-Spülkasten ist schon ab 20€ zu haben

Arbeitskosten

Arbeitskosten beim Aufputz-Spülkasten. Für den Austausch eines Aufputz-Spülkastens sind nur geringe Arbeitskosten zu rechnen, da der Arbeitsaufwand meist sehr gering ausfällt. Die Kosten liegen in den meisten Fällen zwischen 50 und 100 EUR.

Arbeitskosten beim Unterputz-Spülkasten. Der Austausch eines Unterputz-Spülkastens ist deutlich aufwendiger, da der Spülkasten unter der Wandverkleidung sitzt.

Mit reinen Austauschkosten zwischen 200 und 400 EUR sollte man in den meisten Fällen rechnen, dazu kommen noch die Kosten für das Freilegen des Spülkastens und das Neuverputzen und Fliesen des betreffenden Bereichs.

Für ein komplett neues Vorwand-Element, das in einzelnen Fällen ebenfalls direkt ausgetauscht wird, sind zusätzlich 150 – 300 EUR an Kosten zu rechnen.

Reparatur von Unterputz-Spülkästen als Alternative. Beim Unterputz-Spülkasten lohnt es sich also, eine Reparatur zu versuchen oder einfach nur beschädigte Teile (z. B. defekte Drückerplatte) auszutauschen, wenn noch entsprechende Ersatzteile verfügbar sind. Das wird üblicherweise vom Klempner auch als erstes versucht.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Freilegen und Neufliesen des Vorwand-Elements (Unterputz-Spülkasten)
  • Toilette komplett austauschen

Freilegen und Neufliesen des Vorwand-Elements

Die Kosten für das Freilegen des beschädigten Unterputz-Spülkastens und nach dem Austausch das Verkleiden, Verputzen und Neufliesen richten sich nach dem individuellen Aufwand an Zeit und Material. Sie müssen im Einzelfall immer anhand der örtlichen Gegebenheiten abgeschätzt werden.

Ein Preisbeispiel für solche Arbeiten ist nicht sinnvoll, da sowohl die Materialkosten als auch der Arbeitsaufwand von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein können. Für einen belastbaren Kostencheck der zu erwartenden Kosten sollten aber mehrere Kostenvoranschläge eingeholt und verglichen werden.

Toilette komplett austauschen

Wenn auch die Toilettenschüssel deutliche Abnutzungsspuren zeigt, kann gegebenenfalls die gesamte Toilette auf einmal ausgetauscht werden. Bei einem Stand-WC ist für einen Komplett-Austausch mit Kosten zwischen 300 und 500 EUR zu rechnen.

Wenn ein Stand-WC auf ein Hänge-WC ausgetauscht werden soll, ist allerdings mit deutlich höheren Kosten zu rechnen, die Kosten für einen solchen Umbau bewegen sich üblicherweise zwischen 1.000 und 1.500 EUR.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Unterputz-Spülkasten austauschen (Geberit)

Neuverfliesen mit kostengünstigen Fliesen (als Reserve vorhanden)

Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Spülkasten 160 EUR
Arbeitskosten 650 EUR
Gesamtkosten 865 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Austausch eines älteren Aufputz-Spülkastens gegen ein neues Modell im Zuge anderer Klempnerarbeiten (Ohnehin-Kosten für die Anfahrt)
  • einfaches, kostengünstiges Spülkastenmodell
Posten Preis
Anfahrt 0 EUR (Ohnehin-Kosten)
Spülkasten 29 EUR
Arbeitskosten anteilig 38 EUR
Gesamtkosten 67 EUR
spuelkasten-austauschen-kosten


Für den einfachen Austausch eines Aufputz-Spülkasten können Kosten von nur 67€ entstehen

Die Fachseite Sanitaer.org weist auf einen wichtigen Umstand hin: „Studien haben ergeben, dass die WC-Spülung den höchsten Trinkwasser-Verbrauch eines Haushalts verursacht: Pro Person und Tag fließen im Durchschnitt etwa 44 Liter Wasser in die Kanalisation. Ein moderner Spülkasten ist daher mit einer Spül-Stopp- oder Zwei-Mengen-Funktion ausgestattet, um den Trinkwasser-Verbrauch durch die Toilettenspülung besser kontrollieren zu können! (…) Besonders wichtig ist auch die richtige Einstellung des sogenannten Schwimmers, welcher letztendlich über die Füllmenge des Spülkastens entscheidet. Eine falsche Montage führt zum Nachlaufen von Wasser nach dem Spülvorgang, wodurch erhebliche Mengen Trinkwasser verschwendet werden!“ [Sanitaer.org]

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Spülkasten selbst austauschen
  • Kosten an Mieter weiterverrechnen (Kleinreparaturklausel)
  • Unterputz-Spülkasten reparieren lassen
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Spülkasten selbst austauschen

Der Austausch eines Aufputz-Spülkastens ist nicht besonders aufwendig, erfordert aber zumindest ein Mindestmaß an Fachkenntnis. Mit der richtigen Anleitung kann man den Austausch selbst versuchen und so Anfahrtskosten und Arbeitskosten sparen.

Ratsam ist das allerdings nicht. Bei Fehlern oder Schäden, die man verursacht, haftet man dann selbst – das ist bei allen Sanitäreinrichtungen wenig ratsam, da bei Wasseraustritt sehr hohe (und teuer zu behebende) Schäden entstehen können.

Kosten an Mieter weiterverrechnen

Beim Austausch eines Spülkastens ist man als Vermieter in der Pflicht. Je nach Höhe der entstehenden Kosten für den Austausch besteht aber gegebenenfalls die Möglichkeit, die Kosten über eine im Mietvertrag vereinbarte Kleinreparatur-Klausel an den Mieter weiterzuverrechnen.

Das gilt auch für kleinere Reparaturen am Unterputz-Spülkasten, jedoch nicht für den sehr aufwendigen und teuren Komplettaustausch eines Unterputzspülkastens.

Unterputz-Spülkasten reparieren lassen

In vielen Fällen lassen sich beim Unterputz-Spülkasten beschädigte Teile noch austauschen oder reparieren. Das ist in jedem Fall günstiger als ein kompletter Austausch.

Entsprechende Ersatzteile für das jeweilige Spülkasten-Modell sollten dabei aber verfügbar sein. Bei Spülkästen von renommierten Markenherstellern (z. B. Geberit) ist das meist der Fall.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Spülkasten austauschen - Schritte

FAQ

Was kostet das Austauschen eines Spülkastens?

In unserem Beispiel kostet der Austausch des Aufputz-Spülkastens 137 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Spülkastens (Aufputz- oder Unterputz-Spülkasten) und der individuell gegebene Arbeitsaufwand für den Austausch. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man bei einem Unterputz-Spülkasten zunächst noch eine Reparatur oder einen Austausch beschädigter Bauteile versucht und beim Ersatz-Spülkasten auf teure Sonderfunktionen (Mengenautomatik, Spülstopp) möglichst verzichtet. Als Vermieter kann man geringe Austauschkosten für den Aufputz-Spülkasten in manchen Fällen über die Kleinreparaturklausel an den Mieter weiterverrechnen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: New Africa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilette-austauschen-kosten
Toilette austauschen - Kosten & Preisbeispiele
defekte-toilettenspuelung-wer-zahlt
Defekte Toilettenspülung: Wer zahlt die Reparatur?
druckspueler-undicht
Druckspüler undicht? So beheben Sie das Problem selbst!
druckspueler-oder-spuelkasten
Druckspüler oder Spülkasten: Welches System passt?
spuelkasten-gegen-druckspueler-austauschen
Spülkasten gegen Druckspüler tauschen: So gelingt’s
spuelkasten-austauschen
Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-defekt
Toilette defekt: Häufige Probleme und einfache Lösungen
spuelkasten-reparieren
Spülkasten reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
toilette-spuelkasten-undicht
Toilette Spülkasten undicht? Ursachen & Lösungen finden!
spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilette-austauschen-kosten
Toilette austauschen - Kosten & Preisbeispiele
defekte-toilettenspuelung-wer-zahlt
Defekte Toilettenspülung: Wer zahlt die Reparatur?
druckspueler-undicht
Druckspüler undicht? So beheben Sie das Problem selbst!
druckspueler-oder-spuelkasten
Druckspüler oder Spülkasten: Welches System passt?
spuelkasten-gegen-druckspueler-austauschen
Spülkasten gegen Druckspüler tauschen: So gelingt’s
spuelkasten-austauschen
Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-defekt
Toilette defekt: Häufige Probleme und einfache Lösungen
spuelkasten-reparieren
Spülkasten reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
toilette-spuelkasten-undicht
Toilette Spülkasten undicht? Ursachen & Lösungen finden!
spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilette-austauschen-kosten
Toilette austauschen - Kosten & Preisbeispiele
defekte-toilettenspuelung-wer-zahlt
Defekte Toilettenspülung: Wer zahlt die Reparatur?
druckspueler-undicht
Druckspüler undicht? So beheben Sie das Problem selbst!
druckspueler-oder-spuelkasten
Druckspüler oder Spülkasten: Welches System passt?
spuelkasten-gegen-druckspueler-austauschen
Spülkasten gegen Druckspüler tauschen: So gelingt’s
spuelkasten-austauschen
Spülkasten austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-defekt
Toilette defekt: Häufige Probleme und einfache Lösungen
spuelkasten-reparieren
Spülkasten reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
toilette-spuelkasten-undicht
Toilette Spülkasten undicht? Ursachen & Lösungen finden!
spuelkasten-aufbau
Spülkasten-Aufbau: So funktioniert’s Schritt für Schritt erklärt
unterputz-spuelkasten-reparieren
Unterputz-Spülkasten reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.