Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spülmaschine

Spülmaschine: Sprüharm hält nicht? So beheben Sie das Problem

Von Oliver Zimmermann | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Spülmaschine: Sprüharm hält nicht? So beheben Sie das Problem”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/spuelmaschine-sprueharm-faellt-ab

Ein lockerer Sprüharm in Ihrer Spülmaschine beeinträchtigt die Reinigungsleistung und kann zu unbefriedigenden Spülergebnissen führen. Dieser Artikel beschreibt die häufigsten Ursachen für einen lockeren Sprüharm und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Problems.

spuelmaschine-sprueharm-faellt-ab
Spülarme werden häufig geschraubt - aber nicht immer

Mögliche Ursachen für einen lockeren Sprüharm

Ein lockerer Sprüharm Ihrer Spülmaschine kann verschiedene Ursachen haben. Bevor Sie mit Reparaturmaßnahmen beginnen, ist es sinnvoll, die möglichen Ursachen zu identifizieren:

  • Materialermüdung oder Abnutzung: Sprüharme bestehen häufig aus Kunststoff oder Metall und sind einem ständigen Wasser- und Reinigungsmittelstrom ausgesetzt. Im Laufe der Zeit können diese Materialien spröde werden, Risse bekommen oder generell an Stabilität verlieren, was zu einem lockeren Sitz führt.
  • Mechanische Einflüsse: Die Bewegung des Geschirrkorbs kann den Sprüharm beeinträchtigen. Ein unsachgemäßes Schieben des Geschirrkorbs oder Erschütterungen können den Sprüharm lockern, insbesondere wenn er nicht fest genug eingeklickt oder verschraubt ist.
  • Kalk- und Schmutzablagerungen: Kalk und Schmutz können sich in den Halterungen und Befestigungspunkten des Sprüharms ansammeln. Diese Ablagerungen beeinträchtigen die Beweglichkeit und Stabilität des Arms.
  • Beschädigte Befestigungen: Die Befestigungselemente, wie Dichtungsringe oder Muttern, können sich abnutzen, brechen oder aus ihren Halterungen rutschen. Solche defekten Teile müssen möglicherweise ersetzt werden, um den Sprüharm wieder sicher zu befestigen.

Lesen Sie auch

  • sprueharm-staendig-verstopft

    Sprüharme verstopft?: So reinigen Sie sie richtig!

  • Sprüharme reinigen

    Sprüharme der Spülmaschine reinigen: Schritt für Schritt

  • spuelmaschine-oberer-arm-dreht-nicht

    Spülmaschine: Oberer Arm dreht nicht? 7 Lösungen

Indem Sie diese Punkte überprüfen, können Sie besser einschätzen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Sprüharm wieder fest zu montieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Befestigung des Sprüharms

Um den losen Sprüharm Ihrer Spülmaschine wieder fest zu montieren, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Spülmaschine vom Stromnetz getrennt ist. Ziehen Sie dazu den Netzstecker oder schalten Sie die entsprechende Sicherung aus.
  2. Sprüharm entfernen: Nehmen Sie den Geschirrkorb heraus und lokalisieren Sie den lockeren Sprüharm. Wenn der Sprüharm durch eine Sicherungsmutter gehalten wird, drehen Sie diese entgegen des Uhrzeigersinns, bis Sie den Sprüharm entnehmen können.
  3. Düsen reinigen: Überprüfen Sie die Düsen des Sprüharms auf Verstopfungen von Lebensmittelresten oder Kalk. Verwenden Sie einen Zahnstocher oder eine Nadel, um die Düsen zu säubern. Falls die Reinigung nicht ausreicht, müssen Sie den Sprüharm möglicherweise ersetzen.
  4. Sprüharm befestigen: Setzen Sie den Sprüharm zurück an seine Position. Abhängig vom Modell kann dies durch Einrasten, Festklicken oder erneutes Einsetzen der Sicherungsmutter erfolgen. Achten Sie darauf, dass der Sprüharm sich frei drehen kann.
  5. Überprüfung der Befestigung: Betätigen Sie den Sprüharm einige Male manuell, um sicherzustellen, dass er fest sitzt und sich problemlos dreht. Setzen Sie den Geschirrkorb und eventuelle abgenommene Teile wieder ein.
  6. Funktionstest: Schließen Sie die Spülmaschine wieder an das Stromnetz an und starten Sie einen kurzen Spülgang. Stellen Sie sicher, dass der Sprüharm fest montiert ist und das Wasser gleichmäßig sprüht.

Sollte der Sprüharm trotz dieser Schritte nicht fest sitzen oder andere Probleme bestehen, wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachmann, um weitere Schäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Austausch eines defekten Sprüharms

Wenn der Sprüharm Ihrer Spülmaschine beschädigt ist und nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie ihn ersetzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Modellnummer notieren: Notieren Sie die Modellnummer Ihrer Spülmaschine. Diese finden Sie auf dem Typenschild im Innenraum des Geräts.
  2. Defekten Sprüharm entfernen: Öffnen Sie die Spülmaschine und nehmen Sie den betroffenen Geschirrkorb heraus. Je nach Modell müssen Sie den Sprüharm entweder durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn oder durch Lösen einer Sicherungsmutter entfernen. Achten Sie darauf, dass Ihnen keine Kleinteile verloren gehen.
  3. Neuen Sprüharm montieren: Setzen Sie den neuen Sprüharm ein, indem Sie ihn in die vorgesehene Halterung drücken, bis er sicher einrastet, oder ihn im Uhrzeigersinn festdrehen. Stellen Sie sicher, dass er sich frei drehen kann.
  4. Funktionstest durchführen: Setzen Sie den Geschirrkorb wieder ein und schließen Sie die Spülmaschine. Führen Sie einen kurzen Spülgang durch, um sicherzustellen, dass der neue Sprüharm ordnungsgemäß funktioniert und das Wasser gleichmäßig verteilt.

Mit diesen Schritten ist der Austausch des defekten Sprüharms schnell und einfach erledigt. Sollten nach dem Austausch weiterhin Probleme bestehen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sprueharm-staendig-verstopft
Sprüharme verstopft?: So reinigen Sie sie richtig!
Sprüharme reinigen
Sprüharme der Spülmaschine reinigen: Schritt für Schritt
spuelmaschine-oberer-arm-dreht-nicht
Spülmaschine: Oberer Arm dreht nicht? 7 Lösungen
spuelmaschine-sprueharm-dreht-sich-nicht
Spülmaschine: Sprüharm dreht nicht? Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-reinigt-nicht
Spülmaschine reinigt nicht? 6 Ursachen & Lösungen
Spülmaschine spült nicht sauber
Spülmaschine spült nicht sauber? Ursachen & Lösungen finden:
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft? Ursachen & Lösungen im Überblick
geschirrspueler-wassertasche-reinigen
Geschirrspüler-Wassertasche reinigen: So geht’s richtig
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in Spülmaschine nicht sauber? So werden sie strahlend!
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
ablaufschlauch-spuelmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Spülmaschine reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
spuelmaschinentab-loest-sich-nicht-auf
Spülmaschinentab löst sich nicht auf: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sprueharm-staendig-verstopft
Sprüharme verstopft?: So reinigen Sie sie richtig!
Sprüharme reinigen
Sprüharme der Spülmaschine reinigen: Schritt für Schritt
spuelmaschine-oberer-arm-dreht-nicht
Spülmaschine: Oberer Arm dreht nicht? 7 Lösungen
spuelmaschine-sprueharm-dreht-sich-nicht
Spülmaschine: Sprüharm dreht nicht? Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-reinigt-nicht
Spülmaschine reinigt nicht? 6 Ursachen & Lösungen
Spülmaschine spült nicht sauber
Spülmaschine spült nicht sauber? Ursachen & Lösungen finden:
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft? Ursachen & Lösungen im Überblick
geschirrspueler-wassertasche-reinigen
Geschirrspüler-Wassertasche reinigen: So geht’s richtig
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in Spülmaschine nicht sauber? So werden sie strahlend!
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
ablaufschlauch-spuelmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Spülmaschine reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
spuelmaschinentab-loest-sich-nicht-auf
Spülmaschinentab löst sich nicht auf: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sprueharm-staendig-verstopft
Sprüharme verstopft?: So reinigen Sie sie richtig!
Sprüharme reinigen
Sprüharme der Spülmaschine reinigen: Schritt für Schritt
spuelmaschine-oberer-arm-dreht-nicht
Spülmaschine: Oberer Arm dreht nicht? 7 Lösungen
spuelmaschine-sprueharm-dreht-sich-nicht
Spülmaschine: Sprüharm dreht nicht? Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-reinigt-nicht
Spülmaschine reinigt nicht? 6 Ursachen & Lösungen
Spülmaschine spült nicht sauber
Spülmaschine spült nicht sauber? Ursachen & Lösungen finden:
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft? Ursachen & Lösungen im Überblick
geschirrspueler-wassertasche-reinigen
Geschirrspüler-Wassertasche reinigen: So geht’s richtig
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in Spülmaschine nicht sauber? So werden sie strahlend!
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
ablaufschlauch-spuelmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Spülmaschine reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
spuelmaschinentab-loest-sich-nicht-auf
Spülmaschinentab löst sich nicht auf: Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.