Tore für Stabmattenzäune
Stabmattenzäune lassen sich mit ein- und zweiflügeligen Toren kombinieren. So können Sie eine kleine Gartenpforte installieren, aber auch ein großes Einfahrtstor.
Montage des Tors
Der Aufbau eines Stabmattenzauns sollte immer am Tor beginnen, da es an einer genau definierten Stelle stehen muss. Der Aufbau ist bei beiden Torvarianten ähnlich.
Pfosten setzen
Die Pfosten lassen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Boden verbinden. Auf einer Wiese werden sie einbetoniert oder auf Einschlaghülsen gesteckt (das gilt vor allem für Rundpfosten). Auf Beton oder Stein dagegen schrauben Sie die Pfosten mit Standfüßen auf den Boden. Die Pfosten werden nicht alle am Anfang gesetzt, sondern nacheinander. Werden sie einbetoniert, können Sie die Löcher schon im Voraus graben. Diese sollten 40×40 cm groß und 80 cm tief sein. Ganz unten füllen Sie eine 10 cm dicke Schicht Kies ein.
Montage eines einflügeligen Tores
Stabmattenzäune werden in Einzelteilen geliefert. Wenn Sie den Zaun selbst aufstellen, müssen Sie also alle Teile auch selbst zusammenfügen. Zuerst montieren Sie Angeln und Schloss an den Torpfosten und den Türdrücker und Falle am Tor. Anschließend hängen Sie das Tor ein. Nun müssen Sie den Pfosten setzen, an dem sich die Angeln befinden. Stellen Sie das Tor mit den beiden Pfosten in die vorbereiteten Löcher, schließen Sie es und richten Sie es aus. Legen Sie entsprechend dickes Holz unter das Tor, damit das Gewicht nicht auf den Pfosten lastet.
Ist das Tor ausgerichtet, fixieren Sie es mithilfe von diagonalen Latten und Schraubzwingen Nun füllen Sie das erste Loch mit Beton. Mit einer dünnen Latte stochern Sie etwas nach, um mögliche Luftblasen aus der Betonmasse entweichen zu lassen. Anschließend kontrollieren Sie noch einmal, ob Pfosten und Tor richtig stehen und sich das Tor öffnen und schließen lässt, bevor Sie den zweiten Pfosten einbetonieren.
Montieren Sie das Tor auf bestehendem Beton, setzen Sie das zusammengebaute Tor auf die Standfüße und positionieren es an der richtigen Stelle. Dann richten Sie es aus (ggf. müssen Sie Scheiben unter die Standfüße legen) und markieren die Löcher für die Schrauben. Anschließend entfernen Sie das Tor wieder, um die Löcher für die Schrauben zu bohren. Nun schrauben Sie einen Standfuß fest, positionieren das Tor wieder und fixieren auch den zweiten Standfuß.
Montage eines zweiflügeligen Tores
Das zweiflügelige Tor wird im Prinzip genauso montiert wie das einflügelige Tor. Der Unterschied besteht darin, dass es um einiges mehr Gewicht hat. Sie benötigen sicher eine zweite Person, die Ihnen beim Aufstellen und Ausrichten hilft.