Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stabmattenzaun

Stabmattenzaun bauen – Montageanleitung

stabmattenzaun-bauen
Das Montieren eines Stahlmattenzauns ist einfach, sobald das Fundament steht Foto: kzww/Shutterstock

Stabmattenzaun bauen - Montageanleitung

Stabmattenzäune waren früher nur für die Eingrenzung von Industriegrundstücken und Sportplätzen zu finden. Inzwischen sind sie aber auch auf Privatgrundstücken beliebt. Sie haben eine neutrale Optik und sind einfach zu montieren.

Schritte zum Stabmattenzaun

Die Montage des Stabmattenzauns ist mit wenig Werkzeug möglich, wichtig ist nur, dass Sie präzise arbeiten. Sie benötigen:

  • Lesen Sie auch — Doppelstabmattenzaun setzen
  • Lesen Sie auch — Stabmattenzaun aufbauen leicht gemacht
  • Lesen Sie auch — Doppelstabmattenzaun mit Fundament
  • Rollbandmaß
  • Schlauchwasserwaage
  • Wasserwaage
  • Richtschnur
  • Beton, Eimer, Kelle
  • Schraubzwingen (19,99 € bei Amazon*) , Holzlatten
  • Flex
  • Schraubenzieher

Planung, Ausrichten und Vorbereitung

Um den Zaun zu planen, überlegen Sie, wo er verlaufen soll, und messen die Längen der Seiten aus. Dementsprechend kaufen Sie die Stabmattenelemente, Pfosten und Gartentore. Haben Sie Ihr Material beisammen, stecken Sie die Außengrenzen ab und richten die Flucht ein. Dazu schlagen Sie Latten mit Hilfe der Schlauchwasserwaage in der entsprechenden Höhe ein und verbinden sie mit der Richtschnur.

Aufstellen der Pfosten

Die Zaunmontage beginnen Sie mit dem Tor. Heben Sie die Fundamentlöcher für die beiden Pfosten aus. Dazu können Sie eine Erdbohrer oder einen Spaten verwenden. Die Löcher sollten 40×40 cm groß und 80 cm tief sein. In das Loch füllen Sie 10 cm Schotter. Nach den ersten beiden Löchern graben Sie die weiteren im passenden Abstand. Alternativ können die Pfosten mit Standfüßen auf Beton montiert werden.

Dann setzen Sie den ersten Pfosten (evtl. müssen Sie ihn auf die richtige Länge bringen). Sie fixieren ihn mit einer Schraubzwinge an einer schrägstehenden Latte und richten ihn aus. Unter den Torflügel (und anschließend die Stabmatten) legen Sie Holz, um den Pfosten nicht zu belasten. Nun betonieren Sie den Pfosten sofort ein, damit er sich nicht mehr bewegen kann. Verwenden Sie dazu schnell abbindenden Beton. Für den zweiten Torflügel gehen Sie ebenso vor.

Befestigung der Stabmatte

Sie können die Stabmatte nun in einen Pfosten einhängen und die Abdeckplatte festschrauben. Dann setzen Sie den nächsten Pfosten und befestigen die Matte auch dort. Anschließend richten Sie diesen Pfosten genau aus und betonieren ihn ein.

Zu beachten

Hat der Zaun Gefälle, übertragen Sie mit einem Edding das Maß des Gefälles auf die Stabmatte und schneiden diese zurecht. Nach diesem Vorgang müssen Sie die Schnittstellen neu verzinken und lackieren, damit das Metall nicht rostet.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: kzww/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Draht » Stabmattenzaun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelstabmattenzaun aufbauen
Doppelstabmattenzaun setzen
stabmattenzaun-aufbauen
Stabmattenzaun aufbauen leicht gemacht
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun mit Fundament
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun – die Montage
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
Doppelmattenzaun Zuschnitt
Doppelstabmattenzaun schneiden
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren
Doppelstabmattenzaun biegen
Doppelstabmattenzaun um die Kurve
Doppelstabmattenzaun schneiden
Doppelstabmattenzaun kürzen
Doppelstabmattenzaun montieren Kosten
Montage eines Doppelstabmattenzauns - Kosten & Preisbeispiele
Pfostenabstand Doppelstabmattenzaun
Doppelstabmattenzaun – der Pfostenabstand
stabmattenzaun-befestigung
Einfach und praktisch: die Befestigung eines Stabmattenzauns
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.