Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Doppelstabmattenzaun

Doppelstabmattenzaun: Montage am Gefälle – So geht’s!

Von Christian Schideck | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Doppelstabmattenzaun: Montage am Gefälle – So geht’s!”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/doppelstabmattenzaun-gefaelle

Doppelstabmattenzäune sind eine beliebte Wahl für Gartenabgrenzungen, doch bei Gefälle stellt die Montage eine Herausforderung dar. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Lösungsansätze für die Gestaltung eines stabilen und optisch ansprechenden Zauns an Hanglagen.

Doppelstabmattenzaun am Hang
Beim Aufbau an Gefälle sind ein paar Besonderheiten zu beachten

Doppelstabmattenzaun und Gefälle – Das sind Ihre Möglichkeiten

Hänge und Gefälle stellen besondere Herausforderungen beim Bau eines Doppelstabmattenzauns dar. Dank der flexiblen Bauweise und der Möglichkeit, die Zaunelemente individuell anzupassen, bieten sich jedoch mehrere Optionen, um ein ansprechendes und stabiles Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige bewährte Methoden, mit denen Sie Ihren Doppelstabmattenzaun an eine Hanglage anpassen können:

Lesen Sie auch

  • Mauer erhöhen

    Doppelstabmattenzaun auf Mauer befestigen: So geht’s!

  • befestigung-doppelstabmatten-an-holzpfosten

    Doppelstabmatten an Holzpfosten befestigen: So geht’s!

  • doppelstabmatten-an-gabionen-befestigen

    Doppelstabmatten an Gabionen befestigen: Methoden & Tipps

1. Gestufte Montage

Diese Methode ist besonders geeignet für leichte bis moderate Gefälle. Die Zaunmatten werden hierbei versetzt zueinander an den Zaunpfosten montiert, sodass ein Treppenmuster entsteht.

  • Vorgehen: Stellen Sie die Pfosten entlang des Hangs auf und achten Sie dabei darauf, dass die Pfosten auf der Talseite länger sind. Montieren Sie die Zaunmatten so, dass sie sich den Höhenunterschieden anpassen. Dadurch entstehen zwangsläufig Lücken unter den Matten.
  • Vorteil: Einfach durchzuführen und minimaler Materialaufwand.
  • Nachteil: Lücken unter dem Zaun können bei starkem Gefälle erheblich werden.

2. Eingraben der Zaunmatten

Diese Methode eignet sich ideal, um Lücken zu vermeiden und einen nahtlosen Übergang zum Boden zu schaffen.

  • Vorgehen: Graben Sie entlang des Hangs einen Graben, dessen Tiefe der Höhe des Gefälles entspricht. Platzieren Sie die Pfosten im Graben und betonieren Sie sie ein. Stellen Sie dann die Zaunmatten in den Graben und füllen Sie diesen wieder auf.
  • Vorteil: Keine Lücken unter dem Zaun und erhöhter Windschutz.
  • Nachteil: Erfordert mehr Aufwand und genaue Planung.

3. Kürzen der Zaunmatten

Um eine harmonische Gesamtlösung zu erzielen, können Sie die vertikalen Stäbe der Zaunmatten an die Neigung des Hangs anpassen.

  • Vorgehen: Messen Sie die unterschiedlichen Höhen der Zaunmatten entlang des Gefälles und kürzen Sie die vertikalen Stäbe entsprechend mit einem Winkelschleifer oder einer Eisensäge. Danach montieren Sie die angepassten Zaunmatten an den Pfosten.
  • Vorteil: Perfekte Anpassung an das Gelände und minimierte Lücken.
  • Nachteil: Zeitaufwändig und erfordert präzises Arbeiten. Die Schnittkanten müssen gegen Korrosion geschützt werden.

4. Halbierung der Zaunfelder

Durch das Halbieren der Zaunfelder können die Abstände zwischen den Pfosten verkürzt werden, was besonders bei steilen Gefällen hilfreich ist.

  • Vorgehen: Teilen Sie die Zaunmatten längs, damit kürzere Abschnitte entstehen. Befestigen Sie die halbierten Matten an zusätzlichen, näher liegenden Pfosten.
  • Vorteil: Sehr flexible Anpassung an das Gelände und ästhetisch ansprechend.
  • Nachteil: Erhöhte Kosten und Arbeitsaufwand durch zusätzliche Pfosten und Schnittarbeiten.

Mit der richtigen Planung und etwas handwerklichem Geschick können Sie auch an Hängen einen funktionalen und attraktiven Doppelstabmattenzaun errichten.

Artikelbild: temmuz can arsiray/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer erhöhen
Doppelstabmattenzaun auf Mauer befestigen: So geht’s!
befestigung-doppelstabmatten-an-holzpfosten
Doppelstabmatten an Holzpfosten befestigen: So geht’s!
doppelstabmatten-an-gabionen-befestigen
Doppelstabmatten an Gabionen befestigen: Methoden & Tipps
doppelstabmattenzaun-kuerzen
Doppelstabmattenzaun kürzen: So geht’s richtig & sicher
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun-Montage: Anleitung für alle Fälle
doppelstabmattenzaun-schneiden
Doppelstabmattenzaun schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
stabmattenzaun-befestigung
Stabmattenzaun befestigen: So geht’s richtig und sicher
Pfostenabstand Doppelstabmattenzaun
Doppelstabmattenzaun: Pfostenabstand richtig bestimmen
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
stabmattenzaun-biegen
Stabmattenzaun biegen: Anleitung für Einstab- und Doppelstabmatten
stabmattenzaun-erhoehen
Stabmattenzaun erhöhen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer erhöhen
Doppelstabmattenzaun auf Mauer befestigen: So geht’s!
befestigung-doppelstabmatten-an-holzpfosten
Doppelstabmatten an Holzpfosten befestigen: So geht’s!
doppelstabmatten-an-gabionen-befestigen
Doppelstabmatten an Gabionen befestigen: Methoden & Tipps
doppelstabmattenzaun-kuerzen
Doppelstabmattenzaun kürzen: So geht’s richtig & sicher
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun-Montage: Anleitung für alle Fälle
doppelstabmattenzaun-schneiden
Doppelstabmattenzaun schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
stabmattenzaun-befestigung
Stabmattenzaun befestigen: So geht’s richtig und sicher
Pfostenabstand Doppelstabmattenzaun
Doppelstabmattenzaun: Pfostenabstand richtig bestimmen
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
stabmattenzaun-biegen
Stabmattenzaun biegen: Anleitung für Einstab- und Doppelstabmatten
stabmattenzaun-erhoehen
Stabmattenzaun erhöhen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer erhöhen
Doppelstabmattenzaun auf Mauer befestigen: So geht’s!
befestigung-doppelstabmatten-an-holzpfosten
Doppelstabmatten an Holzpfosten befestigen: So geht’s!
doppelstabmatten-an-gabionen-befestigen
Doppelstabmatten an Gabionen befestigen: Methoden & Tipps
doppelstabmattenzaun-kuerzen
Doppelstabmattenzaun kürzen: So geht’s richtig & sicher
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun-Montage: Anleitung für alle Fälle
doppelstabmattenzaun-schneiden
Doppelstabmattenzaun schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
stabmattenzaun-befestigung
Stabmattenzaun befestigen: So geht’s richtig und sicher
Pfostenabstand Doppelstabmattenzaun
Doppelstabmattenzaun: Pfostenabstand richtig bestimmen
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
stabmattenzaun-biegen
Stabmattenzaun biegen: Anleitung für Einstab- und Doppelstabmatten
stabmattenzaun-erhoehen
Stabmattenzaun erhöhen: So geht’s Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.