Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonarten

Stahlfaserbeton – von welchen Preisen kann man ausgehen?

Stahlfaserbeton Preise

Stahlfaserbeton - von welchen Preisen kann man ausgehen?

Stahlfaserbeton kann nur von wenigen Betonherstellern bezogen werden. Wie es mit den Preisen aussieht, und wie die Preisunterschiede liegen, können Sie in diesem Beitrag ausführlich nachlesen. Dazu auch, welche Preisersparnis am Bau Stahlfaserbeton überhaupt bedeuten kann.

Herstellung von Stahlfaserbeton

Stahlfaserbeton wird hergestellt, indem dem Frischbeton nach der Fertigstellung die Stahlfasern zugemischt werden. Dabei wird auf die richtige Dosierung und eine gleichmäßige Verteilung geachtet.

  • Lesen Sie auch — Was ist Stahlfaserbeton?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Faserbeton für die Bodenplatte – geht das?

Stahlfaserbeton gibt es nicht als Fertigbeton (14,26 € bei Amazon*) , auch ein selbst anmischen ist hier nicht möglich. Man muss sich also nach den Preisen des jeweiligen Betonherstellers richten.

Preisunterschiede

Pauschalpreise bieten die wenigsten Betonhersteller an. In sehr vielen Fällen muss der Abnehmer die Stahlfasern stellen, und es wird ein pauschaler Satz für das Beimischen verlangt. Häufig liegt dieser Zuschlag in einem Bereich von etwa 4-5 EUR.

Dort wo Pauschalpreise für Stahlfaserbeton angeboten werden, liegt das Preisniveau meist in einem Bereich von etwa 120-170 EUR. Ausschlaggebend für die Preisunterschiede ist hier auch die jeweilige Betonqualität und die Festigkeitsklasse des Betons.

Preisunterschiede zwischen den Herstellern können durchaus auftreten. Preisvergleiche zwischen einzelnen Herstellern sind in jedem Fall empfehlenswert.

Preisersparnis durch den Einsatz von Stahlfaserbeton

Gegenüber dem klassischen Stahlbeton bietet Stahlfaserbeton eine wesentliche Arbeitserleichterung. Es fallen folgende Arbeitsschritte weg:

  • Aufbau der Bewehrung
  • befestigen der Bewehrung
  • Kontrolle von Bewehrungsüberdeckung und Betonüberdeckung
  • Verdichtung des Betons

Stahlfaserbeton kann ganz einfach über die Pumpe oder über das Rohr eingebracht werden. Damit ist für das Betonieren weniger Personal nötig, und auch die erforderliche Arbeitszeit ist wesentlich kürzer. Diese Zeitersparnis sorgt auch dafür, die Kosten für die Verwendung von Stahlfaserbeton sinken können.

Als Richtwert kann man annehmen, dass die Preisersparnis beim Einsatz von Stahlfaserbeton bis zu 25 % gegenüber herkömmlichem Betonieren von Stahlbeton betragen kann.Das kann im Einzelfall allerdings unterschiedlich sein. Sie sollten auf jeden Fall im Vorfeld eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen.

Im Hinblick auf die Haltbarkeit gibt es bei der Verwendung von Stahlfaserbeton keinerlei Einschränkungen – er ist in diesem Punkt herkömmlichem Beton absolut gleichzusetzen.

Tipps & Tricks
Gerade bei Industrieböden oder bei Böden in landwirtschaftlich genutzten Gebäuden kann Stahlfaserbeton auch in einzelnen FällenNachteile haben. Wägen Sie hier in jedem Fall die Vor- und Nachteile gegeneinander ab.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Faserbeton Preis
Faserbeton – Preise
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Leichtbeton Preise
Preise für Leichtbeton
Beton Preis
Der Preis für Beton enthält viele Variablen
Fertigbeton Preise
Die Preise für Fertigbeton
Stahlfaserbeton Bodenplatte
Stahlfaserbeton für die Bodenplatte – ist das möglich, und welche Nachteile gibt es?
Betonfertigteile Preise
Die Preise für Betonfertigteile
Transportbeton Preise
So entstehen Preise für Transportbeton
Beton mit Stahlfasern
Beton mit Stahlfasern
Fertigbeton und Lieferbeton Kosten Preise
Fertigbeton und Lieferbeton – wie sieht es mit Kosten und Preisen aus?
Transportbeton Kosten
Viele Faktoren bilden die Preise für Transportbeton
Beton Kosten
Die Faktoren, die Kosten für Beton erzeugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.