Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Draht

Drahtseil spannen: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 9. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Drahtseil spannen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 09.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/drahtseil-spannen

Das sachgerechte Spannen von Drahtseilen stellt eine herausfordernde, aber machbare Aufgabe dar. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden – von klassischen Seilspannern bis hin zu Schraubterminals, die ideal für Geländer sind. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Drahtseil richtig spannen.

drahtseil-spannen
Mit einem Seilspanner lassen sich Drahtseile ganz einfach spannen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich ein Drahtseil spannen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Drahtseil mit einem Seilspanner spannen in 9 Schritten
  5. Wie spannt man ein Drahtseil?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich ein Drahtseil spannen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Drahtseil mit einem Seilspanner spannen in 9 Schritten
  5. Wie spannt man ein Drahtseil?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Drahtseil richtig spannen?
Ein Drahtseil spannen Sie am besten mit einem Seilspanner, Schraubterminal oder Handhebelseilzug. Dabei müssen Seil und Spannelemente korrekt ausgewählt, platziert und fixiert werden, um eine sichere und dauerhafte Spannung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • drahtseil-gardine-anbringen

    Drahtseilgardine anbringen: So gelingt die Montage

  • Stahlseil anbringen

    Stahlseil befestigen: So geht’s sicher & richtig

  • plissee-spannen

    Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung

Wie lässt sich ein Drahtseil spannen?

1. Seilspanner: Der Standard beim Spannen
2. Schraubterminal: Ideal für Geländer
3. Handhebelseilzug: Für eine provisorische Aufspannung

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Drahtseil spannen mit Seilspanner

Der Seilspanner ist der Klassiker, wenn es um das Spannen von Drahtseilen geht. Er kann mit Ösen als auch Haken ausgestattet sein. Die Spannung wird durch Drehen der Schraubgewinde erreicht. Indem Sie das Stahlseil passend ablängen und einfädeln, schaffen Sie die Vorarbeit. Beim Drehen des Seilspanners strafft sich das Seil, bis die gewünschte Seilspannung vorhanden ist.

Beachten Sie jedoch, dass aufgrund der Gewinde nur ein begrenzter Spannweg zur Verfügung steht. Das Drahtseil müssen Sie deshalb exakt ausmessen, um einen möglichst hohen Spannweg zu erhalten. Falls das Nachspannen nicht mehr möglich ist, muss das Seil gekürzt und neu eingezogen werden.

Video:

2. Drahtseil spannen mit Schraubterminal

Das Schraubterminal, oder auch Spannterminal genannt, kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn ein Stahlseil zwischen Geländern gespannt werden soll. Die Seile dienen nicht nur der Optik, es handelt sich in erster Linie um eine Absturzsicherung. Im Terminal sind Spannschrauben integriert, mit denen die Spannung sowie Befestigung erreicht wird.

Die Madenschrauben lassen sich mit einem kleinen Inbusschlüssel nach Bedarf einstellen. Am Ende ist das Spannterminal im Geländer versteckt und nur das Drahtseil ist noch zu sehen.

Video:

3. Drahtseil spannen mit Handhebelseilzug

Mit einem Handhebelseilzug können Sie Ihr Stahlseil ebenfalls spannen. Diese Methode eignet sich jedoch bevorzugt zur provisorischen Seilspannung, da der Aufbau durch den großen Seilzug nicht gerade unauffällig ist. Das Hilfsmittel wird auch eingesetzt, um das Seil für eine kurzfristige Bewegung von Bauteilen zu spannen.

Über eine Ratsche erfolgt der Spannvorgang und durch Knopfdruck kann die Spannung leicht von dem Handhebelseilzug genommen werden.

Video:

Produktempfehlungen

Seilspanner

DN M4 Edelstahl 304 Hook & Eye Spanner Seilspann Packung mit 5 Stück Unsere Empfehlung*
DN M4 Edelstahl 304 Hook & Eye Spanner Seilspann Packung mit 5 Stück
9,69 EUR Zum Produkt

Mit dem Seilspanner können alle Arten an Drahtseilen unkompliziert gespannt werden. Durch Drehen der Schraubgewinde werden die beiden Enden zusammengezogen und das Spannen kann erfolgen. Sie erhalten die Seilspanner in Edelstahl als auch in verzinktem Stahl. Im Außenbereich muss der Werkstoff unbedingt witterungsbeständig sein.

Spannterminal

HAMBURGER TAUWERK-FABRIK EST. 1901 10 x Spannschraube - Seilspanner - für Geländerfüllung / 3mm &... Unsere Empfehlung*
HAMBURGER TAUWERK-FABRIK EST. 1901 10 x Spannschraube - Seilspanner - für Geländerfüllung / 3mm &...
44,90 EUR Zum Produkt

Das Spannterminal kommt bei Geländern vor, an denen Drahtseile zur Absturzsicherung eingespannt werden sollen. Die Fixierung erfolgt über Madenschrauben und das Terminal selbst ich nach der Montage unsichtbar im Geländer versteckt. Das Seil wird dabei im Spannterminal eingelegt und geklemmt.

Handhebelseilzug

Einhell Handhebelseilzug TC-LW 1000 (2,2 Meter langes drallfreies Drahtseil, max. Zugkraft mit... Unsere Empfehlung*
Einhell Handhebelseilzug TC-LW 1000 (2,2 Meter langes drallfreies Drahtseil, max. Zugkraft mit...
26,82 EUR Zum Produkt

Der Handhebelseilzug dient in der Regel einer provisorischen Seilspannung oder einem kurzfristigen Spannen, um Lasten zu bewegen. Mit einer Ratsche kann das Seil ohne großen Kraftaufwand gespannt werden und per Knopfdruck lässt die Spannung wieder nach. Der Handhebelseilzug ist in unterschiedlichen Größen sowie Zugkräften erhältlich.

Komplettset

TooTaci Drahtseil 2mm Edelstahl, 30M Drahtseil Rankhilfe Set, M5 Seilspanner Edelstahl, 2mm... Unsere Empfehlung*
TooTaci Drahtseil 2mm Edelstahl, 30M Drahtseil Rankhilfe Set, M5 Seilspanner Edelstahl, 2mm...
23,90 EUR Zum Produkt

In einem Komplettset befinden sich alle Bauteile, die Sie zum Spannen eines Stahlseils benötigen. Meistens handelt es sich um ein Sortiment aus Seilspannern, Befestigungsmaterialien und in einigen Fällen um das Drahtseil selbst. Ein Edelstahlseil und hochwertige Bauteile eignen sich auch hervorragend für den Außeneinsatz.

Drahtseil

30m x 1.5mm Drahtseil Stahlseil aus Edelstahl, Draht Seil Drahtspule Wäscheständer Zubehör... Unsere Empfehlung*
30m x 1.5mm Drahtseil Stahlseil aus Edelstahl, Draht Seil Drahtspule Wäscheständer Zubehör...
12,99 EUR Zum Produkt

Das Drahtseil ist in den unterschiedlichsten Stärken, Materialien und Ausführungen erhältlich. Je nach Anwendungsbereich ist auch die Traglast entscheidend. Erhältlich sind die Seile meist als Meterware, welche aufgerollt geliefert werden. Im Außenbereich eignen sich Edelstahlseile oder verzinkte Stahlseile besonders gut.

Anleitung: Drahtseil mit einem Seilspanner spannen in 9 Schritten

Wie spannt man ein Drahtseil?

1. Wählen Sie das Stahlseil aus
2. Längen Sie das Drahtseil ab
3. Bohren Sie die Dübellöcher
4. Montieren Sie die Seilhalterungen
5. Fädeln Sie das Stahlseil ein
6. Bringen Sie Seilklemmen an
7. Spannen Sie das Seil
8. Kürzen Sie die Enden
9. Überprüfen Sie eine sichere Aufspannung

  • Drahtseil
  • Seilspanner
  • Befestigungsmaterial
  • Drahtschneider
  • Bohrmaschine

1. Richtige Auswahl

Wählen Sie das Stahlseil nach Ihren Anforderungen aus. Dabei kommt es sowohl auf das Material und auch die Traglast an.

2. Ablängen

Das Drahtseil muss auf die benötigte Länge zugeschnitten werden. Je nach Durchmesser und Material kann ein Drahtschneider helfen.

3. Bohren

Bohren Sie die Löcher für Dübel sowie die Befestigungsmaterialien mit einer Bohrmaschine.

4. Seilhalterungen montieren

Montieren Sie die Seilhalterungen an den Wänden oder Pfosten. Wählen Sie für das Mauerwerk geeignete Bohrer und Befestigungen, damit ein sicherer Halt gewährleistet ist.

drahtseil-spannen


Zunächst wird die Seilhalterung montiert

5. Drahtseil einfädeln

Fädeln Sie das Stahlseil durch die Öse am Seilspanner. Beginnen Sie zunächst an einer Seite und wiederholen Sie den Vorgang auch am anderen Ende des Spanners.

drahtseil-spannen


Nun wird das Seil in die Öse gefädelt

6. Seilklemmen

Mit Seilklemmen fixieren Sie das Drahtseil und sorgen so für einen sicheren Halt. Das Seil muss sehr fest sitzen und darf sich unter keinen Umständen beim Spannen oder einer Belastung lösen.

7. Spannen

Durch drehen der Gewinde am Drahtseilspanner können Sie das Drahtseil jetzt spannen, bis die gewünschte Spannung erzielt wurde.

drahtseil-spannen


Mit dem Drahtseilspanner wird das Drahtseil nun festgezogen

8. Enden kürzen

Die zu langen Ende des Stahlseils kürzen Sie mit dem Drahtschneider. Schneiden Sie das Ende jedoch nicht zu kurz ab.

9. Überprüfung

Prüfen Sie zum Abschluss den richtigen Sitz und eine sichere Spannung. Nun ist Ihr Seil sicher gespannt und bereit zum Einsatz.

Mögliche Probleme & Lösungen

Ich kann das Drahtseil nicht weiter spannen.

Wenn der Spannweg zu Ende ist, dann müssen Sie das Drahtseil neu einziehen. Zum Spannen steht nur ein gewisser Spielraum zur Verfügung. Daher muss das Seil am Anfang genau ausgemessen werden.

Die Seilhalterungen lösen sich.

Falls sich die Seilhalterungen in der Wand oder an Pfosten lösen, dann wurden diese nicht korrekt befestigt. Auch kann das Mauerwerk durch seine geringe Tragfähigkeit ungeeignet sein. Sorgen Sie für einen sicheren Halt, indem Sie geeignete Befestigungen verwenden.

Das Drahtseil und die Spanner rosten.

Auch ein Edelstahlseil kann korrodieren, wenn es mit unedlen Werkstoffen in Kontakt kommt. Bei verzinktem Stahl darf die Beschichtung nicht beschädigt sein. Achten Sie stets auf geeignete und unbeschädigte Bauteile.

Tipp: Achten Sie auf die Materialien
Drahtseile und die Spannelemente sind meistens in Stahl, Edelstahl und verzinktem Stahl erhältlich. Hierbei kommt es jedoch nicht nur darauf an, ob das Material im Innenbereich oder Außenbereich eingesetzt wird. Sie müssen auch darauf achten, Edelstahl nicht mit unedlem Metall zu kombinieren, da dadurch eine Korrosion entstehen kann.

FAQ

Wie gewährleiste ich eine sichere Aufspannung?

Kontrollieren Sie das Drahtseil und alle Komponenten regelmäßig auf Beschädigungen. Die Verankerungen müssen zudem fest im Untergrund sitzen. Halten Sie sich unbedingt an die Traglast des Seils.

Kann ich auch mehrere Drahtseile miteinander verbinden?

Sie können auch mehrere Stahlseile mit Verbindern oder Ösen verbinden. Da diese Verbindungen jedoch immer Schwachstellen sind, sollten Sie nur Seile in einem Stück verwenden.

Kann ich Drahtseile auch an Holz spannen?

Wenn Sie Drahtseile zwischen Holzflächen spannen, dann darf die Belastung nicht zu hoch sein. Bei zu hohem Druck kann sich die Befestigung beim Spannen lösen, da diese aus dem Holz ausreißt. Zum Aufhängen einer Gardine wird dies jedoch ausreichen.

Wie spanne ich ein Drahtseil richtig?

Wählen Sie das Seil aus und längen Sie es ab. Bohren Sie die Löcher und montieren Sie die Seilhalterungen. Fädeln Sie das Seil ein und befestigen Sie es. Über den Seilspanner erfolgt das Spannen. Prüfen Sie einen festen Halt.

Artikelbild: trezordia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

drahtseil-gardine-anbringen
Drahtseilgardine anbringen: So gelingt die Montage
Stahlseil anbringen
Stahlseil befestigen: So geht’s sicher & richtig
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
Draht anbringen
Draht befestigen: Tipps für Gewächshaus und Gartenzaun
gelaender-auf-holzterrasse-befestigen
Geländer auf Holzterrasse befestigen: 3 Methoden im Vergleich
gardinenschiene-stopper-anbringen
Gardinenstopper anbringen: Einfache Anleitung & Tipps
gewindestangen-spannen
Gewindestangen spannen: So gelingt es sicher und präzise
Stahlseil durchtrennen
Stahlseil schneiden: Methoden & Werkzeug für saubere Schnitte
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
Holzbalken anbringen
Holzbalken befestigen: Sichere Methoden für Beton & Mauerwerk
drahtkorb-selber-machen
Drahtkorb selber machen: Kreative DIY-Anleitung
Kabel abisolieren
Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

drahtseil-gardine-anbringen
Drahtseilgardine anbringen: So gelingt die Montage
Stahlseil anbringen
Stahlseil befestigen: So geht’s sicher & richtig
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
Draht anbringen
Draht befestigen: Tipps für Gewächshaus und Gartenzaun
gelaender-auf-holzterrasse-befestigen
Geländer auf Holzterrasse befestigen: 3 Methoden im Vergleich
gardinenschiene-stopper-anbringen
Gardinenstopper anbringen: Einfache Anleitung & Tipps
gewindestangen-spannen
Gewindestangen spannen: So gelingt es sicher und präzise
Stahlseil durchtrennen
Stahlseil schneiden: Methoden & Werkzeug für saubere Schnitte
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
Holzbalken anbringen
Holzbalken befestigen: Sichere Methoden für Beton & Mauerwerk
drahtkorb-selber-machen
Drahtkorb selber machen: Kreative DIY-Anleitung
Kabel abisolieren
Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

drahtseil-gardine-anbringen
Drahtseilgardine anbringen: So gelingt die Montage
Stahlseil anbringen
Stahlseil befestigen: So geht’s sicher & richtig
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
Draht anbringen
Draht befestigen: Tipps für Gewächshaus und Gartenzaun
gelaender-auf-holzterrasse-befestigen
Geländer auf Holzterrasse befestigen: 3 Methoden im Vergleich
gardinenschiene-stopper-anbringen
Gardinenstopper anbringen: Einfache Anleitung & Tipps
gewindestangen-spannen
Gewindestangen spannen: So gelingt es sicher und präzise
Stahlseil durchtrennen
Stahlseil schneiden: Methoden & Werkzeug für saubere Schnitte
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
Holzbalken anbringen
Holzbalken befestigen: Sichere Methoden für Beton & Mauerwerk
drahtkorb-selber-machen
Drahtkorb selber machen: Kreative DIY-Anleitung
Kabel abisolieren
Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.