Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Draht

Einen Draht abisolieren

Von Tom Hess | 27. März 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Einen Draht abisolieren”, Hausjournal.net, 27.03.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/draht-abisolieren

Draht wird vor allem als elektrischer Leiter hergestellt. Damit wird auch eine Isolierung des Drahtes erforderlich. Soll nun der Draht an einer anderen Komponente angeklemmt werden, ist dieser Draht störend und muss abisoliert werden. Welche Möglichkeiten Sie beim Abisolieren haben, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Kabel abisolieren
Mit einer Abisolierzange lassen sich Drähte am besten abisolieren
AUF EINEN BLICK
Wie isoliere ich Draht richtig ab?
Um Draht richtig abzuisolieren, verwenden Sie eine einstellbare Abisolierzange oder eine Multifunktionselektrikzange. Stellen Sie sicher, dass Sie den Drahtquerschnitt kennen und verwenden Sie das passende Werkzeug, um Beschädigungen am Draht zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Kuperdraht isoliert

    Kupferkabel abisolieren

  • Abisolierzange benutzen

    Anleitung zur fachgerechten Benutzung einer Abisolierzange

  • telefonkabel-abisolieren

    Ein Telefonkabel richtig abisolieren

Draht findet sich überall

Ob im Haus, im Auto oder in anderen Maschinen und Geräten – überall, wo elektrische Schaltungen vorhanden sind, wird auch Draht benötigt. Damit hier keine Lebensgefahr besteht und auch kein Kurzschluss mit anderen Kabeln entstehen kann, ist jeder Draht isoliert.

An den Anschlusspunkten muss jedoch ein sicherer Kontakt zwischen dem Draht und dem Anschlusspunkt gewährleistet werden. Daher müssen Sie hier die Isolierung abmanteln. Bei diesem Abisolieren sind zwei wichtige Punkte zu beachten: die Art der Ummantelung sowie der Aufbau der Leitung.

Isolierungen und Aufbau von Drähten

Die Isolierung eines Drahtes kann aus verschiedenen Kunststoffen bestehen. Typisch ist eine PVC-Isolierung. In Fahrzeugen und überall da, wo mit höheren Temperaturen als auch mit einer langen Einsatzdauer unter schwierigen Bedingungen zu rechnen ist, wird Silikon verwendet. Sogar Lacke können als Isolierung verwendet werden. Die Leitung selbst kann ebenfalls unterschiedlich aufgebaut sein:

  • ein- oder mehradrig
  • aus einem massiven Draht
  • aus dünnen, miteinander verflochtenen Einzeldrähten
  • aus dünnen, nicht miteinander verflochtenen Einzeldrähten

Mit dem Messer abisolieren

Nicht selten wird ein einfaches Messer zum Abisolieren verwendet. Zumeist, weil das entsprechende Abisolierwerkzeug fehlt. Doch abhängig vom Drahtaufbau ergeben sich hier schnell signifikante Nachteile.

Beim Abisolieren mit dem Messer wird vorsichtig in die Kunststoffummantelung eingeschnitten. Dann wird der Draht an der Klinge einmal umlaufend durchgezogen oder das Messer umlaufend um den Draht gezogen. Bei massiven Drähten ist das unproblematisch. Allerdings werden die Schwierigkeiten mit annehmenden Leitungsquerschnitt zunehmend sichtbar: der Draht kann versehentlich mit abgeschnitten werden.

Selbst bei massivem Draht kann so leicht in diesen geschnitten werden und es ergibt sich quasi eine Sollbruchstelle. Muss der Draht nun noch gebogen werden, bricht er nicht selten in diesem Bereich. Der Bruch kann auch zeitverzögert erfolgen, was gerade bei Elektroinstallationen eine echte Gefahr darstellen kann. Daher sollten ausschließlich geeignete Werkzeuge zum Drahtabisolieren verwendet werden.

Werkzeuge zum Abisolieren

Es werden vor allem zwei verschiedene Abisolierzangen unterschieden. Die Multifunktionselektrikzange, die im Kfz-Bereich Anwendung findet und die einstellbare Abisolierzange. Die erstgenannte Zange ist mit verschiedenen Bohrungen ausgestattet, die sich beim Zusammendrücken der Zange leicht überschneiden und so die Isolierung abziehen.

Um diese Zange zu verwenden, muss der Drahtquerschnitt bekannt sein, denn die Bohrungsdurchmesser entsprechen den gängigen Drahtquerschnitten. Mit dieser Zange lassen sich aus dünnen Einzeldrähten bestehende Leitungen optimal abisolieren.

Die einstellbare Abisolierzange

Die einstellbare Abisolierzange ist das typische Werkzeug eines Elektrikers. Zwei Schenkel können so weit zusammengedrückt werden, wie dies eine dazwischen befindliche Abstandsschraube zulässt. Abhängig davon, wie weit diese Stellschraube verdreht wird, kann ein größerer oder kleinerer Leitungsquerschnitt eingelegt werden. Diese Zange eignet sich vor allem zum Abisolieren starrer Drähte. In einem gut sortierten Werkzeugkasten sollten sich wenigstens diese beiden Zangen zum Abisolieren von Draht (12,95€ bei Amazon*) befinden.

Tipps & Tricks
Gerade im Zusammenhang mit dem Abisolieren wird der Draht oftmals massiv verbogen. Wie Sie einen unbeabsichtigt verbogenen Draht wieder gerade biegen, können Sie hier nachlesen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kuperdraht isoliert
Kupferkabel abisolieren
Abisolierzange benutzen
Anleitung zur fachgerechten Benutzung einer Abisolierzange
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
Kupferdraht Lack entfernen
Von Kupferlackdraht den Lack entfernen
Kuperkabel weichlöten
Kupferkabel löten
Crimpen Anleitung
Richtig arbeiten mit der Crimpzange: eine Anleitung
Kabelschuhe crimpen Anleitung
Crimpzange und Kabelschuh: eine Anleitung
Kupferdraht löten
Kupferlackdraht löten
Drahtkorb füllen
Einen Drahtkorb attraktiv und kreativ dekorieren
Gabionenkorb selber machen
Einen Drahtkorb aus vorgefertigten Gittern selber machen
Gabionenkörbe mit Steinen
Drahtkörbe mit Steinen auf dem Grundstück und im Garten
Draht gerade machen
Einen Draht gerade biegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kuperdraht isoliert
Kupferkabel abisolieren
Abisolierzange benutzen
Anleitung zur fachgerechten Benutzung einer Abisolierzange
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
Kupferdraht Lack entfernen
Von Kupferlackdraht den Lack entfernen
Kuperkabel weichlöten
Kupferkabel löten
Crimpen Anleitung
Richtig arbeiten mit der Crimpzange: eine Anleitung
Kabelschuhe crimpen Anleitung
Crimpzange und Kabelschuh: eine Anleitung
Kupferdraht löten
Kupferlackdraht löten
Drahtkorb füllen
Einen Drahtkorb attraktiv und kreativ dekorieren
Gabionenkorb selber machen
Einen Drahtkorb aus vorgefertigten Gittern selber machen
Gabionenkörbe mit Steinen
Drahtkörbe mit Steinen auf dem Grundstück und im Garten
Draht gerade machen
Einen Draht gerade biegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kuperdraht isoliert
Kupferkabel abisolieren
Abisolierzange benutzen
Anleitung zur fachgerechten Benutzung einer Abisolierzange
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
Kupferdraht Lack entfernen
Von Kupferlackdraht den Lack entfernen
Kuperkabel weichlöten
Kupferkabel löten
Crimpen Anleitung
Richtig arbeiten mit der Crimpzange: eine Anleitung
Kabelschuhe crimpen Anleitung
Crimpzange und Kabelschuh: eine Anleitung
Kupferdraht löten
Kupferlackdraht löten
Drahtkorb füllen
Einen Drahtkorb attraktiv und kreativ dekorieren
Gabionenkorb selber machen
Einen Drahtkorb aus vorgefertigten Gittern selber machen
Gabionenkörbe mit Steinen
Drahtkörbe mit Steinen auf dem Grundstück und im Garten
Draht gerade machen
Einen Draht gerade biegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.