Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Draht

Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Christian Schideck | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/draht-abisolieren

Draht abisolieren: Für Elektroarbeiten müssen Drähte korrekt abisoliert werden. Lernen Sie die Methoden mit Abisolierzange und Messer.

Kabel abisolieren
Mit einer Abisolierzange lassen sich Drähte am besten abisolieren

Wie isoliere ich einen Draht ab?

Um einen Draht fachgerecht abzumanteln, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Einerseits können Sie eine Abisolierzange nutzen, andererseits bietet auch ein Kabelmesser eine Alternative. Die Wahl des geeigneten Werkzeugs hängt maßgeblich von der Art und Dicke der Drähte ab, die Sie bearbeiten möchten.

Schritte zur Abisolierung mit der Abisolierzange

1. Draht vorbereiten:

  • Reinigen und glätten Sie den Draht, bevor Sie mit der Abisolierung beginnen.
  • Messen Sie die gewünschte Länge der Isolierung, die entfernt werden soll.

2. Abisolierzange einstellen:

  • Wählen Sie die passende Kerbe Ihrer Abisolierzange entsprechend der Größe Ihres Drahts.
  • Falls Ihre Zange eine einstellbare Klinge hat, stellen Sie die Schneidtiefe genau auf die Dicke der Isolierung ein, um den Leiter nicht zu beschädigen.

Lesen Sie auch

  • Kuperdraht isoliert

    Kupferkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • telefonkabel-abisolieren

    Telefonkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Abisolierzange benutzen

    Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt

3. Isolierung entfernen:

  • Legen Sie den Draht in die richtige Öffnung der Abisolierzange.
  • Drücken Sie die Zange sanft, aber fest zusammen, sodass die Klingen die Isolierung vollständig durchtrennen.
  • Ziehen Sie die abgetrennte Isolierung vorsichtig vom Draht ab.

Schritte zur Abisolierung mit dem Kabelmesser

1. Sicherheitsmaßnahmen beachten:

  • Verwenden Sie ein scharfes Kabelmesser, um Unfälle zu vermeiden.
  • Arbeiten Sie immer vom Körper weg, um Verletzungen zu verhindern.

2. Isolierung anritzen:

Halten Sie das Kabelmesser in einem flachen Winkel zum Draht und ritzen Sie die Isolierung vorsichtig entlang des zu entfernenden Abschnitts an. Achten Sie darauf, die darunterliegenden Leiter nicht zu beschädigen.

3. Isolierung abtrennen:

  • Nachdem die Isolierung angeritzt ist, biegen Sie das Kabel leicht, um den Mantel zu brechen.
  • Entfernen Sie die Isolierung mit einer leichten Drehbewegung.

Zusätzliche Tipps

  • Probeschnitt durchführen: Testen Sie das Werkzeug zuerst an einem ähnlichen Drahtabschnitt, um ein Gefühl für die richtige Schnitttiefe und Kraftanwendung zu bekommen.
  • Werkzeugspezifische Anwendung: Für feine Arbeiten eignet sich eine Abisolierzange, die präziser ist. Das Kabelmesser ist eher für gröbere Arbeiten und dickere Kabel geeignet.
  • Üben: Üben Sie den Umgang mit beiden Werkzeugen, um Routine und Sicherheit zu gewinnen.

Verschiedene Kabeltypen abisolieren

Das Abisolieren von Kabeln erfordert oft spezifische Werkzeuge und Methoden, abhängig vom jeweiligen Kabeltyp:

1. Flachkabel:

Nutzen Sie einen speziellen Flachkabelabmantler, der präzise Schnitte ermöglicht. Alternativ können Sie eine Abisolierzange mit einstellbarer Schneidtiefe verwenden, um das Risiko einer Beschädigung der inneren Leiter zu minimieren.

2. Koaxialkabel:

Koaxialkabel besitzen mehrere Schichten von Isolierungen und Schirmungen. Eine spezielle Koaxialkabel-Abisolierzange ist ideal, da sie die verschiedenen Schichten sauber und ohne Beschädigung des Innenleiters entfernt.

3. Mehradrige Kabel:

Entfernen Sie zuerst den äußeren Mantel mit einem Kabelmesser oder Abmantelwerkzeug, um die inneren Drähte freizulegen. Anschließend werden die einzelnen Adern mit einer speziell abgestimmten Abisolierzange bearbeitet.

4. Dünne Drähte:

Für besonders feine Drähte sind Feindraht-Abisolierzangen ratsam. Diese gewährleisten eine hohe Präzision und verhindern Beschädigungen der empfindlichen Leiter.

5. Dickere Kabel oder gepanzerte Kabel:

Verwenden Sie robustere Werkzeuge wie kräftigere Abisolierzangen oder Kabelschälmaschinen. Bei gepanzerten Kabeln können zusätzliche Schritte notwendig werden, um die Panzerung zu durchtrennen, bevor die eigentliche Isolierung entfernt wird.

Wählen Sie stets das passende Werkzeug für den jeweiligen Kabeltyp, um eine zuverlässige und sichere elektrische Verbindung sicherzustellen.

Artikelbild: moonisblack/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kuperdraht isoliert
Kupferkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
telefonkabel-abisolieren
Telefonkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Kupferdraht Lack entfernen
Kupferlackdraht: Lack entfernen – Die besten Methoden
kabel-befestigen
Kabel befestigen: 4 Techniken im Überblick
antennenkabel-verlaengern
Antennenkabel fachgerecht verlängern
draht-biegen
Einfach Draht biegen lernen: Technik und Werkzeug-Tipps
drahtkorb-selber-machen
Drahtkorb selber machen: Kreative DIY-Anleitung
Draht anbringen
Draht befestigen: Tipps für Gewächshaus und Gartenzaun
Draht gerade machen
Draht gerade biegen: Bewährte Methoden Schritt für Schritt
Kabel löten
Draht löten: Anleitung für perfekte Verbindungen
Baustahl rödeln
Draht-Rödeln: Methoden & Tipps für stabile Verbindungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kuperdraht isoliert
Kupferkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
telefonkabel-abisolieren
Telefonkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Kupferdraht Lack entfernen
Kupferlackdraht: Lack entfernen – Die besten Methoden
kabel-befestigen
Kabel befestigen: 4 Techniken im Überblick
antennenkabel-verlaengern
Antennenkabel fachgerecht verlängern
draht-biegen
Einfach Draht biegen lernen: Technik und Werkzeug-Tipps
drahtkorb-selber-machen
Drahtkorb selber machen: Kreative DIY-Anleitung
Draht anbringen
Draht befestigen: Tipps für Gewächshaus und Gartenzaun
Draht gerade machen
Draht gerade biegen: Bewährte Methoden Schritt für Schritt
Kabel löten
Draht löten: Anleitung für perfekte Verbindungen
Baustahl rödeln
Draht-Rödeln: Methoden & Tipps für stabile Verbindungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kuperdraht isoliert
Kupferkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
telefonkabel-abisolieren
Telefonkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
Kupferdraht Lack entfernen
Kupferlackdraht: Lack entfernen – Die besten Methoden
kabel-befestigen
Kabel befestigen: 4 Techniken im Überblick
antennenkabel-verlaengern
Antennenkabel fachgerecht verlängern
draht-biegen
Einfach Draht biegen lernen: Technik und Werkzeug-Tipps
drahtkorb-selber-machen
Drahtkorb selber machen: Kreative DIY-Anleitung
Draht anbringen
Draht befestigen: Tipps für Gewächshaus und Gartenzaun
Draht gerade machen
Draht gerade biegen: Bewährte Methoden Schritt für Schritt
Kabel löten
Draht löten: Anleitung für perfekte Verbindungen
Baustahl rödeln
Draht-Rödeln: Methoden & Tipps für stabile Verbindungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.