Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Stahlträger

Stahlträger einbauen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 29. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Stahlträger einbauen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 29.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/stahltraeger-einbauen-kosten

Die Kosten für einen Wanddurchbruch (Türeinbau) und den Einbau eines Stahlträgers liegen durchschnittlich zwischen 2.000 und 3.000 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren | über oder unter diesem Bereich liegen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

stahltraeger-einbauen-kosten
Die Kosten für den Einbau eines Stahlträgers können von Fall zu Fall sehr unterschiedlich ausfallen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Stahlträger einbauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Stahlträger einbauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Stahlträger einbauen

Beispielsituation:

  • Wanddurchbruch Außenwand für Türeinbau
  • Durchbruch 1,90 m x 0,90 m
  • Träger nach Vorgaben des Statikers
Posten Preis
Wanddurchbruch 1.720 EUR
Träger und Einbau 550 EUR
Gesamtkosten 2.270 EUR

Lesen Sie auch

  • wanddurchbruch-kosten

    Wanddurchbruch - Kosten & Preisbeispiele

  • Stahlträger setzen

    Stahlträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • tragende-wand-durchbruch

    Tragende Wand durchbrechen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Statische Begutachtung
  • Wanddurchbruch
  • Kosten für den Stahlträger
  • Stahlträger-Einbau

Statische Begutachtung

Beim Wanddurchbruch in einer tragenden Wand ist eine statische Begutachtung zwingend notwendig. Nicht nur Außenwände sind dabei tragende Wände, auch im Innenbereich eines Hauses kann es tragende Wände geben. Ob es sich bei einer Wand um eine nichttragende oder eine tragende Wand handelt, lässt sich mit Fachkenntnissen meist bereits aus dem Bauplan des Hauses erkennen.

Statiker-Vorgaben zur Abstützung. Nach der statischen Begutachtung und gegebenenfalls notwendigen statischen Berechnungen macht der Statiker Vorgaben zur Art der Abstützung: Art des benötigten Trägers, Maße und Dimensionierung des Trägers, Ausführung des Auflagers. Die Vorgaben des Statikers müssen dabei präzise umgesetzt werden, um die Standsicherheit des Gebäudes nicht zu gefährden.

Kosten für statische Begutachtung. Die Kosten richten sich nach dem individuellen Aufwand für den Statiker und dem Umfang der Begutachtung. In den meisten Fällen bewegen sie sich zwischen 350 und 1.500 EUR.

Wanddurchbruch

Bei einem Wanddurchbruch in einer tragenden Wand (z. B. zum Herstellen einer Öffnung für den Einbau einer zusätzlichen Tür oder eines zusätzlichen Fensters in der Außenwand) wird gewöhnlich wegen des exakt möglichen Schnitts mit dem Mauersäge-Verfahren gearbeitet.

Kostenberechnung nach Qm². Die Berechnung der Kosten für den Schnitt erfolgt gewöhnlich nach Quadratmeter Querschschnittsfläche (Qm²). Die Querschnittsfläche errechnet sich dabei aus Schnittlänge x Schnitttiefe.

Übliche Kostensätze liegen dabei gewöhnlich zwischen 250 und 500 EUR pro Qm², je nach Wandmaterial, das mit der Mauersäge (oder Seilsäge) durchschnitten werden soll. Dazu kommen die Kosten für die Einrichtung der Baustelle (inkl. Abdeckung, falls nötig Folienwand) und weitere Nebenarbeiten. Details zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Wanddurchbruch: Kosten.

Kosten pro m² Durchbruchsfläche. Rechnet man die Kosten nach Qm² auf die Durchbruchsfläche in einer durchschnittlich dicken Außenwand um, ergeben sich als grobe Richtlinie 700 – 1.300 EUR pro m² Durchbruchsfläche. Bei besonders aufwendigen Arbeiten oder schwierigen örtlichen Bedingungen können diese Kosten im Einzelfall auch noch höher liegen.

Kosten für den Stahlträger

Die Art und die Dimensionierung des Stahlträgers richten sich nach den Vorgaben des Statikers. Welche Kosten für Stahlträger anfallen, können Sie in unserem Artikel Stahlträger:Kosten nachlesen.

Einbau des Stahlträgers

Welche Kosten für den Einbau (das Einziehen) des Stahlträgers anfallen, hängt immer vom individuellen Aufwand im Einzelfall und den Ausführungs-Vorgaben des Statikers ab. Bei den üblichen Vorgaben bei einem Wanddurchbruch für eine Fenster- oder Türöffnung bewegen sich die Einbaukosten aber in den meisten Fällen bei geringen statischen Vorgaben zwischen 200 und 500 EUR, zusätzlich zu den Kosten für den Träger.

stahltraeger-einbauen-kosten


Einen Stahlträger für eine Tür einzubauen, kostet meist unter 500€

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Wanddurchbruch Außenwand für Türeinbau
  • Durchbruch 1,90 m x 0,90 m
  • Träger nach Vorgaben des Statikers
Posten Preis
Wanddurchbruch 2.950 EUR
Träger und Einbau 840 EUR
Gesamtkosten 3.790 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Wanddurchbruch Außenwand für Türeinbau
  • Durchbruch 1,90 m x 0,90 m
  • Träger nach Vorgaben des Statikers
Posten Preis
Wanddurchbruch 1.150 EUR
Träger und Einbau 380 EUR
Gesamtkosten 1.530 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Preisvergleiche beim Wanddurchbruch
  • Bauschutt selbst entsorgen

Preisvergleiche beim Wanddurchbruch

Bei Mauersäge-Arbeiten kann es von Unternehmen zu Unternehmen beträchtliche Preisunterschiede geben. Im Vorfeld sollten deshalb immer mehrere Angebote eingeholt und die Preise verglichen werden.

Bauschutt selbst entsorgen

Das Zerkleinern und Abtransportieren des herausgetrennten Mauerstücks nimmt Zeit in Anspruch und verursacht zusätzliche Kosten. Kleinere Mengen Bauschutt kann man häufig als privater Hausbesitzer kostenlos in Recycling- und Wertstoffhöfen abgeben. Das Zerkleinern ist mit geeignetem Werkzeug auch selbst problemlos möglich.

Video: Wandabbruch und Stahlträger-Einbau - Arbeitsschritte

FAQ

Was kostet es, einen Stahlträger einzubauen?

In unserem Beispiel kostet der Wanddurchbruch samt Einbau eines Stahlträgers 2.270 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind das Wandbaumaterial, die Wandstärke und die Größe des Durchbruchs, die statischen Vorgaben für den Träger und der individuelle Arbeitsaufwand für den Wanddurchbruch und den Trägereinbau. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man vor dem Beauftragen des Wanddurchbruchs mehrere Angebote einholt und vergleicht. Den angefallenen Bauschutt (herausgetrennte Mauerstücke) kann man auch selbst zerkleinern und (meist kostenlos) im Wertstoffhof entsorgen, um Kosten zu sparen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Marso/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wanddurchbruch-kosten
Wanddurchbruch - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger setzen
Stahlträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tragende-wand-durchbruch
Tragende Wand durchbrechen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahlträger einlassen
Stahlträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wand-aufstemmen
Wand aufstemmen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
wand-durchbruch
Wanddurchbruch planen & umsetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger ausmauern
Stahlträger einmauern: Methoden & Anleitung für Heimwerker
stahltraeger-grundieren
Stahlträger grundieren: So geht’s richtig & sicher
Stahlträger anheben
Stahlträger unter Decke heben: Anleitung & Sicherheitstipps
Stahlträger im Zimmer
Stahlträger im Wohnzimmer: Stabilität und Design vereinen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wanddurchbruch-kosten
Wanddurchbruch - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger setzen
Stahlträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tragende-wand-durchbruch
Tragende Wand durchbrechen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahlträger einlassen
Stahlträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wand-aufstemmen
Wand aufstemmen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
wand-durchbruch
Wanddurchbruch planen & umsetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger ausmauern
Stahlträger einmauern: Methoden & Anleitung für Heimwerker
stahltraeger-grundieren
Stahlträger grundieren: So geht’s richtig & sicher
Stahlträger anheben
Stahlträger unter Decke heben: Anleitung & Sicherheitstipps
Stahlträger im Zimmer
Stahlträger im Wohnzimmer: Stabilität und Design vereinen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wanddurchbruch-kosten
Wanddurchbruch - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger setzen
Stahlträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tragende-wand-durchbruch
Tragende Wand durchbrechen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahlträger einlassen
Stahlträger einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wand-aufstemmen
Wand aufstemmen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
wand-durchbruch
Wanddurchbruch planen & umsetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
statiker-kosten
Statiker - Kosten & Preisbeispiele
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger ausmauern
Stahlträger einmauern: Methoden & Anleitung für Heimwerker
stahltraeger-grundieren
Stahlträger grundieren: So geht’s richtig & sicher
Stahlträger anheben
Stahlträger unter Decke heben: Anleitung & Sicherheitstipps
Stahlträger im Zimmer
Stahlträger im Wohnzimmer: Stabilität und Design vereinen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.