Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahltreppen

Eine Stahltreppenkonstruktion zum Einschieben oder Auflegen

Stahltreppenkonstruktion

Eine Stahltreppenkonstruktion zum Einschieben oder Auflegen

Eine Stahltreppenkonstruktion ist in den meisten Fällen so angelegt, dass die Treppe eingeschoben oder aufgesattelt werden kann. Unterschiedliche Profilformen erfüllen die notwendigen Stabilitätskriterien für die Einzelteile wie tragende Holme, Wangen, Geländer und Trage- beziehungsweise Sattelpunkte. Die Vorfertigung reicht von Fertigbauteilen bis zu Vorortmontage.

Fertigteiltreppen sind üblich

Besonders in Treppenhäusern von Einfamilienhäusern sind Stahltreppenkonstruktionen häufig anzutreffen. Ein typischer Vertreter ist die Treppe in einem Reihenhaus, die bei geringem Platzbedarf den idealen Treppenunterbau liefert.

  • Lesen Sie auch — Die Faktoren für Preise von Stahltreppen
  • Lesen Sie auch — Stahltreppen teilweise selber bauen
  • Lesen Sie auch — Stahltreppen sind schlank und trotzdem stabil

Die Stahltreppen im Innenbereich sind meist offene Fertigteiltreppen, die an die Deckenkanten der Geschosse angebracht werden oder aufgelagert „eingelegt“ werden. Die Stahltreppenkonstruktion kann je nach baulicher Gegebenheit bereits komplett vorgefertigt mit Unterstufen montiert werden oder wird in modularer Technik zusammengefügt und verschweißt.

Konstruktionen innen und außen

Stahltreppenkonstruktionen sind aufgrund ihres geringen Platzbedarfs bei gleichzeitiger enormer Stabilität und Belastbarkeit weit verbreitet. Die Haupteinsatzorte sind neben Treppenhäusern in privaten Häusern Wohnungen im Maisonettestil und Flucht- und Feuertreppen aller Art. Ein Fluchttreppenhaus wird nicht nur in Gebäuden geplant und montiert. Insbesondere werden Metalltreppen im Außenbereich an das Gebäude angesetzt, beispielsweise als Fluchtturm.

Die Flexibilität in der Stahlverarbeitung erzeugt zudem viele Treppenformen, die platzsparend ausreichende und schnelle Fluchtwege garantieren. Als Raumspartreppen sind vor allem Spindeltreppen bekannt. Auch die Konstruktion einer Wendeltreppe gehört zu dieser Art von Treppentypen.

Verwendete Stahlprofilformen

Es gibt sechs Profilarten, die bei der Stahltreppenkonstruktion eingesetzt werden und spezifische Eigenschaften mitbringen:

  • HE-Profile mit quadratischen Querschnitten und breite Flansche zur Produktion von Holmen
  • Hohlrohre mit rechteckigem oder rundem Querschnitt für Geländer und geringe Belastung tragende Teile
  • U-förmige Profile für Wangen und Stützung des Geländers, da sehr belastbar, aber nur in eine Richtung
  • Runde Hohlrohre für Schweißverbindungen mit vielen Zugängen
  • Massive Vollprofile als Zierelemente
  • Winkel- und T-Profile, die als ergänzende Verbindungshilfen für andere Profile eingesetzt werden

Eine Stahltreppenkonstruktion wird immer aus einer Kombination mehrerer Profilformen zusammengesetzt, die alle Belastungen und Traglasten optimal auffangen und verteilen.

Schweißen und Vorschriften

Voraussetzung für die Sicherheit und Haltbarkeit einer Stahltreppenkonstruktion ist eine spannungs- und verwindungsfreie Montage. Da bei Schweißverbindungen immer enorme Wärmeeinwirkungen auftreten, kann das nachträgliche Erwärmen anderer Treppenteile zum Ausgleich notwendig werden. Aus diesem Grund sind dem selber bauen einer Stahltreppe Grenzen gesetzt und nur mit Schweißarbeiten erfahrene Personen können verlässliche Treppen erstellen.

Dazu kommen viele physikalische Gegebenheiten, die berücksichtigt werden müssen. So ist bereits beim Ausmessen die vorgeschriebene Treppensteigung in einem Wohnhaus zu berücksichtigen.

Tipps & Tricks
Die Vorschriften für den Treppenbau sind in der Norm DIN 18065 aufgeführt und führen zu einer rechtlich verbindlichen Treppenformel, die Ihnen für Stahltreppen hinreichend bekannt sein muss.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Stahltreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahltreppen Preise
Die Faktoren für Preise von Stahltreppen
Stahltreppen selber bauen
Stahltreppen teilweise selber bauen
Stahltreppen
Stahltreppen sind schlank und trotzdem stabil
stahltreppe-verkleiden
Stahltreppe verkleiden
wendeltreppe-aussentreppe-stahltreppe
Elegant: Die Wendeltreppe aus Stahl für außen
Wangentreppe Stahl
Wangentreppe aus Stahl
Stahltreppen innen
Stahltreppen innen sind ein sehr variables Gestaltungsmittel
stahltreppe-aussen
Stahltreppe für außen – Möglichkeiten
stahltreppe-berechnen
Maße und Statik einer Stahltreppe berechnen
granitstufen-auf-stahltreppe-befestigen
Granitstufen auf einer Stahltreppe befestigen – Anleitung
stahltreppe-streichen
Stahltreppe streichen – so wird’s gemacht
Stahltreppe streichen
Stahltreppe lackieren – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.