Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahltreppen

Stahltreppen teilweise selber bauen

Stahltreppen selber bauen

Stahltreppen teilweise selber bauen

Das selber bauen von Stahltreppen ist für die meisten Personen auf die Endmontage von vorgefertigten Teilstücken oder Komplettbauteilen beschränkt. Schweißarbeiten in Eigenleistung zu erbringen, erfordert hohe Sachkenntnis und professionelles Gerät. Zu empfehlen ist eine präzise Anforderungs- und Montageplanung, nach der ein fertiger Treppenkörper verschraubbar geliefert wird.

Schweiß- und Werkstoffkenntnisse

Wer eine Stahltreppe selber bauen will, muss beachten, dass bei Schweißarbeiten ein Verziehen und Verwinden der Stahlprofile nicht zu vermeiden ist. Daher bedarf es neben der reinen Durchführungskenntnis zum Schweißen selber umfassende Kenntnisse zu Material und Statik, um diese Zugkräfte mittels lokaler Nacherwärmung oder durch Entlastungsbohrungen auszugleichen.

  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
  • Lesen Sie auch — Die Faktoren für Preise von Stahltreppen

Bei der Konstruktion einer Stahltreppe sind zudem gesetzliche Vorschriften zu beachten, was Schweißart, Befestigungspunkte und Maße der Treppe angeht. Auch die Wahl der Konstruktionsart wird neben gestalterischen und optischen Gesichtspunkten von Stabilitätskriterien, Platzangebot und Nutzungsintensität bestimmt.

Treppentyp und Treppenform

Infrage kommen Treppentypen mit oder ohne Wangen. Als Stütztechnik gibt es neben den häufigen Varianten einer Mittelholmtreppe und einer Zweiholmtreppe eine Vielzahl weiterer Aufbauarten.

Dazu muss festgelegt werden, ob es sich um eine gerade Treppe, eine halbgewendelte oder eine Spindeltreppe handeln soll. Stahltreppenhersteller bieten Fertigteiltreppen an, die nach individuellen Angaben gefertigt wurden und vor Ort ohne Schweißarbeiten zusammengefügt werden können.

So bauen Sie eine Stahltreppe

  • Fertigteiltreppe
  • Befestigungsschrauben und Zubehör nach Herstellerangabe
  • Eventuell Dämmstoff wie Kautschukplatten
  • Eventuell Treppenstufen und Geländer
  • Schraubwerkzeug
  • Stützen

1. Treppe ausmessen

Ermitteln Sie anhand der Gesamthöhe und der Stufenanzahl die Größe der Treppe.

2. Treppe berechnen

Berechnen Sie anhand der Treppenbauformeln die Fertigungs- und Materialansprüche.

3. Zulieferung und Montageweg planen

Prüfen Sie, ob Sie das größte vorgefertigte Einzelteil der Fertigteiltreppe an den Montageort bringen können (Treppenhaus, Durchgänge, etc.).

4. Fertigsteiltreppe bestellen

Bestellen Sie unter Angabe aller ermittelten Werte einschließlich größtmöglicher Einzelteilabmessung die gewünschten Fertigbauteile.

5. Konstruktion zusammensetzen

Verbinden Sie die Bauteile entsprechend Herstellerangabe vor Ort.

6. Treppe montieren

Verschrauben Sie die Wand- und/oder Decken- und Bodenbefestigungen nach Herstellerangabe.

Tipps & Tricks
Denken Sie an das erhöhte Gewicht nach dem Zusammenfügen der Fertigteile und platzieren Sie daher die Treppe so nah wie möglich am endgültigen Montageort.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Stahltreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
Stahltreppen Preise
Die Faktoren für Preise von Stahltreppen
stahltreppe-verkleiden
Stahltreppe verkleiden
Stahltreppen
Stahltreppen sind schlank und trotzdem stabil
Stahltreppen innen
Stahltreppen innen sind ein sehr variables Gestaltungsmittel
Wangentreppe Stahl
Wangentreppe aus Stahl
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
Holzhaus Eigenbau
Holzhaus teilweise oder komplett selber bauen
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
Waschtisch Eigenbau
Einen Waschtisch teilweise oder komplett selber bauen
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.