Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahltüren

Stahltür selber bauen – geht das?

Stahltür Eigenbau
Das genaue Zuschneiden der Einzelteile beim Selbstbau einer Stahltür ist eine Herausforderung Foto: /

Stahltür selber bauen - geht das?

Gerade wenn Türen ein bestimmtes, abweichendes Maß haben sollen, kommt oft der Gedanke auf, ob man die Tür nicht auch selbst bauen kann. Ob das auch mit Stahltüren geht, welche Konstruktionsmöglichkeiten sich eventuell bieten, und wo die Probleme liegen, können Sie hier nachlesen.

Türen selber bauen

Um einfache Türen selbst zu bauen, gibt es insgesamt 4 verschiedene Konstruktionsweisen:

  • Lesen Sie auch — Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
  • Lesen Sie auch — Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
  • Lesen Sie auch — Zimmertür selber bauen
  • Türen als einfache durchgehende Platte
  • Tür als Rahmenkonstruktion
  • Tür mit U-Profilen als Rahmen
  • Falttürenkonstruktionen

Will man als Material für das Türblatt Stahlblech verwenden, fallen einige Konstruktionsweisen schon von vornherein aus. Ein einfaches durchgehendes Stahlblech wird nicht möglich sein, und auch Falttüren aus Stahlblech wird man selber wahrscheinlich kaum hinbekommen, weil selbst mit geeigneten Profi-Werkzeugen der Bau überaus kompliziert wird.

Die einfachste Konstruktionsweise

Am einfachsten geht es, wenn man einen Rahmen aus U-Profilen oder aus Vierkantprofilen baut, und diesen Rahmen an der Vorder- und Rückseite mit Blechen verkleidet. Die Rahmenkonstruktion muss dabei im Inneren mehrfach gestützt werden, damit die Tür auch stabil bleibt.

Am ehesten bieten sich, wie man das auch bei einer Holztür machen würde, eine mittlere Querstrebe und in den entstehenden beiden Vierecken noch zusätzlich Querstreben an.

Notwendige Arbeiten

Bei dieser Konstruktionsweise sind einige Arbeiten nötig, die man nicht ganz so einfach zuhause durchführen kann:

  • Verbinden der Rahmenteile zu einem stabilen Rahmen
  • Exaktes Zuschneiden der Bleche
  • Kanten von mindestens einem der Bleche, damit es exakt über den Rahmen passt (besser beide Bleche)
  • Anbringen der Türaufhängung

Verbinden der Rahmenteile zu einem stabilen Rahmen

Um aus abgelängten Vierkantprofilen einen stabilen Rahmen zu bauen, müssen sie an den Kanten miteinander verbunden werden. Das geschieht in der Regel durch Schweißen, eventuell ist auch ein Hartlöten möglich. Voraussetzung ist allerdings, dass der Zuschnitt sehr exakt erfolgt, die beiden Verbindungsstellen (auf Gehrung) sehr sauber entgratet sind, und man über das entsprechende Werkzeug (und die Fachkenntnis) zum Schweißen verfügt. Je nach Wandstärke der Profile kann schon der exakte und saubere Zuschnitt der Profile Probleme bereiten.

Exaktes Zuschneiden und Kanten der Bleche

Wenn die Blechdicke noch einigermaßen gering ist (unter 1 mm), sind Zuschnitt und Kanten in den meisten Fällen wahrscheinlich auch noch selbst möglich. Da es hier aber auf hohe Exaktheit ankommt, kann das schwierig werden. Die Bleche müssen exakt in Wannenform gebogen werden, und exakt in den Rahmen passen. Danach muss man die Bleche noch sauber mit dem Rahmen verbinden.

Anbringen der Türaufhängungen

Um die Türangeln anzubringen, muss man entsprechende Befestigungsmethoden zur Verfügung haben.

Tipps & Tricks
Wer professionelles Werkzeug zur Metallbearbeitung zur Verfügung hat, und über die notwendige Fachkenntnis verfügt, kann den Versuch wagen. Müssen Bleche allerdings extern bezogen und zugeschnitten werden, kann es bereits teuer werden. Bei fertiger Herstellung nach Wunschmaß samt kanten kann man für verzinktes Stahlblech in 1,5 mm Stärke durchaus bereits 60 EUR bei manchen Anbietern rechnen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Türen » Stahltüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
zimmertuer-selber-bauen
Zimmertür selber bauen
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Haustür selber bauen
Eine Haustür selber bauen
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Bauanleitung Schuppentür
Bauanleitung für eine Schuppentür aus Holz
Stalltür selber bauen Anleitung
Eine stabile Stalltür bauen
tuerschloss-aus-holz-selber-bauen
Ein Türschloss bzw. eine Verriegelung aus Holz selber bauen
Falttür selber bauen
Falttür mit oberer Laufschiene selber bauen
Tapetentür selber bauen
Wandbündige Tapetentür selber bauen
geraeteschuppen-tuer-selber-bauen
Für den Geräteschuppen eine Tür selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.