Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Türrahmen nach Anleitung selber bauen?

tuerrahmen-selber-bauen
Einen Türrahmen zu bauen, ist nicht ganz einfach, aber für den fähigen Heimwerker machbar Foto: ungvar/Shutterstock

Einen Türrahmen nach Anleitung selber bauen?

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Sie einen Türrahmen selber bauen bzw. selber machen können oder ob es eine Anleitung dafür gibt? Tatsächlich ist dies prinzipiell möglich, allerdings ist eine solche Eigenkonstruktion manchmal etwas schwierig.

Ist es möglich, einen Türrahmen auch selber zu bauen?

Möglicherweise haben Sie eine alte Tür herumliegen, die Sie irgendwo montieren möchten, möglicherweise ist auch ein alter Türrahmen bei der Demontage kaputtgegangen. Gründe gibt es genug, um einen Türrahmen selber aufzubauen bzw. dass Sie einen solchen selber machen. Das ist allerdings nicht ganz so einfach, aber mit etwas Mühe und einer passenden Anleitung durchaus machbar.

  • Lesen Sie auch — Türrahmen verzogen oder die Tür? Abhilfemaßnahmen
  • Lesen Sie auch — Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
  • Lesen Sie auch — Anleitung: Stapelliege selber bauen

Wie ein solcher Türrahmen aufgebaut werden kann

Es geht darum, einen Durchgang zu schaffen, außerdem eine passende Aufnahme für die jeweilige Tür. Die Türzarge besteht häufig aus einem Holzrahmen, den Sie im Prinzip auch selber aufbauen können. Sie benötigen dafür aber die exakten Maße der Tür, welche in den Türrahmen eingesetzt werden soll. Außerdem benötigen Sie natürlich noch passende Scharniere, sofern diese nicht komplett an der alten Tür erhalten sein sollten. Beim Aufbau des Türrahmens gibt es jedoch einiges zu beachten, darunter beispielsweise folgende Dinge:

  • Sie benötigen die exakten Maße der alten Tür (besonders die Innenmaße).
  • Die Verbindung der einzelnen Bestandteile des Türrahmens muss mit geeigneten Mitteln vorgenommen werden.
  • Den Türrahmen müssen Sie gut in der jeweiligen Türöffnung befestigen, ohne dass er sich verzieht.
  • Die Scharniere müssen zum Türrahmen und natürlich zur Tür passen.
  • In der Regel müssen Sie eine Innenkante passend zur Tür in den Rahmen einarbeiten, am besten mit einer Fräse.

Ebenso wichtig ist die sichere Montage des Türrahmens

Der Türrahmen muss robust aufgebaut sein, so dass er später das Gewicht der Tür einwandfrei tragen kann. Je nach Bauart der Tür können dies einige Kilogramm sein. Deshalb ist es wichtig, die einzelnen Teile des Türrahmens mithilfe geeigneter Verbindungen mit einer ausreichenden Stabilität zu versehen, so dass es sich später um einen stabilen Rahmen für die Tür handelt. Die Innenmaße müssen sorgfältig ausgearbeitet werden, so dass das Türblatt nachher auch relativ gut abgedichtet in der Türzarge liegt, allerdings sollte die Verbindung nicht allzu knapp bemessen sein, da gerade Holz im Lauf der Zeit noch arbeitet und es später sonst zu Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen der Türen kommen kann.

Auf was Sie am Aufbau sonst noch achten sollten

Sie benötigen unbedingt passende Türscharniere, so dass das Türblatt später einwandfrei in die Türzarge eingesetzt werden kann. Weiterhin benötigen Sie ein Schließblech im Türrahmen, so dass das Türschloss einwandfrei einrasten kann. Auch hierfür müssen Sie passende Öffnungen in den Türrahmen einbringen, so dass sowohl der Schnapper als auch der Riegel für das Türschloss einrasten kann. Außerdem benötigen Sie natürlich auch ein passendes Schließblech.

Mark Heise
Artikelbild: ungvar/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
Stahltür Eigenbau
Stahltür selber bauen – geht das?
Tür Querriegel selber bauen
Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!
tuerschloss-aus-holz-selber-bauen
Ein Türschloss bzw. eine Verriegelung aus Holz selber bauen
Stalltür selber bauen Anleitung
Eine stabile Stalltür bauen
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
zimmertuer-selber-bauen
Zimmertür selber bauen
tuerrahmen-verkleiden
Einen Türrahmen verkleiden: Möglichkeiten zur Verzierung
tuerrahmen-gestalten
Einen Türrahmen neu gestalten oder dekorieren
geraeteschuppen-tuer-selber-bauen
Für den Geräteschuppen eine Tür selber bauen
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.