Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Duschwanne

Duschwanne erden: Sinnvoll oder nicht?

Von Torsten Eckert | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Duschwanne erden: Sinnvoll oder nicht?”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/duschwanne-erden

Die Erdung von Duschwannen ist nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben, bietet aber in bestimmten Situationen zusätzliche Sicherheit. Dieser Artikel erläutert, wann eine Erdung sinnvoll sein kann und welche Vorteile sie bietet.

duschwanne-erden
Nur Duschwannen aus Metall müssen geerdet werden

Pflicht zur Erdung von Duschwannen ist aufgehoben

Seit der Einführung der DIN VDE 0100 Teil 701 im Jahr 2002 ist die Pflicht zur Erdung von Duschwannen abgeschafft. Die Norm stellt klar, dass nur fremde leitfähige Teile, die ein elektrisches Potential einführen können, in den Potentialausgleich einbezogen werden müssen. Duschwannen, selbst wenn sie aus Metall bestehen, zählen nicht zu diesen Teilen, da sie kein eigenes elektrisches Potential aufweisen. Diese Regelung wurde 2006 nochmals bestätigt und modifiziert.

Lesen Sie auch

  • duschwanne-einbauen

    Duschwanne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse

    Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?

  • duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich

    Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps

Moderne Duschwannen erfordern daher keine Erdung, was die Bau- und Installationsprozesse in Badezimmern vereinfacht. Solange keine zusätzlich leitfähigen Komponenten vorhanden sind, ist eine Erdung nicht notwendig.

Dennoch kann eine Erdung sinnvoll sein

In bestimmten Fällen kann es trotzdem vorteilhaft sein, eine Duschwanne zu erden, selbst wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Erdung kann zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bieten, insbesondere in Situationen mit erhöhtem Risiko eines elektrischen Schlags.

Wann kann eine Erdung der Duschwanne von Vorteil sein?

  • Moderne Bäder mit elektronischen Geräten: In Badezimmern mit Wellness-Elektronik oder Multimedia-Systemen reicht der standardmäßige Potentialausgleich oft nicht aus. Hier kann die Erdung der Duschwanne eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten.
  • Feuchträume: In Badezimmern mit hoher Feuchtigkeit und schlechten Belüftungsbedingungen kann eine Erdung helfen, mögliche Kriechströme abzuleiten.
  • Altbauten: In Häusern ohne moderne Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist eine Erdung besonders sinnvoll. Ohne FI-Schalter kann ein Fehlerstrom nicht zuverlässig erkannt und unterbrochen werden, sodass eine zusätzliche Erdung der Duschwanne zur Sicherheit beiträgt.
  • Unsicherheiten: Wenn Sie das Sicherheitsgefühl im Badezimmer erhöhen möchten, kann die Erdung der Duschwanne eine beruhigende Maßnahme darstellen.

Hinweis: Eine ordnungsgemäße Erdung sollte immer durch eine Elektro-Fachkraft vorgenommen werden. Dies stellt sicher, dass alle Verbindungen sicher und zuverlässig sind.

Eine durchdachte Erdung der Duschwanne kann potenzielle Gefahren minimieren und das persönliche Sicherheitsgefühl im Badezimmer verbessern. Lassen Sie sich deshalb von einer Fachkraft beraten, um die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Artikelbild: ReaLiia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-einbauen
Duschwanne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-auf-fliesen-montieren
Duschwanne auf Fliesen montieren: Anleitung & Abdichtung
duschwanne-einbauen-ohne-wannentraeger
Duschwanne einbauen ohne Wannenträger: So geht’s richtig!
duschwanne-mit-fliesenkleber-einbauen
Duschwanne mit Fliesenkleber einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-schuerze-montieren
Duschwannenschürze montieren: Anleitung für sicheren Halt
erst-fliesen-dann-duschwanne-einbauen
Duschwanne nach Fliesen einbauen: Anleitung & Tipps
dusche-siphon-einbauen
Duschsiphon einbauen: Anleitung für einen dichten Ablauf
duschwanne-untermauern
Duschwanne untermauern: So geht’s Schritt für Schritt
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
mineralguss-duschwanne-einbauen
Mineralguss-Duschwanne einbauen: Anleitung in 3 Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-einbauen
Duschwanne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-auf-fliesen-montieren
Duschwanne auf Fliesen montieren: Anleitung & Abdichtung
duschwanne-einbauen-ohne-wannentraeger
Duschwanne einbauen ohne Wannenträger: So geht’s richtig!
duschwanne-mit-fliesenkleber-einbauen
Duschwanne mit Fliesenkleber einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-schuerze-montieren
Duschwannenschürze montieren: Anleitung für sicheren Halt
erst-fliesen-dann-duschwanne-einbauen
Duschwanne nach Fliesen einbauen: Anleitung & Tipps
dusche-siphon-einbauen
Duschsiphon einbauen: Anleitung für einen dichten Ablauf
duschwanne-untermauern
Duschwanne untermauern: So geht’s Schritt für Schritt
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
mineralguss-duschwanne-einbauen
Mineralguss-Duschwanne einbauen: Anleitung in 3 Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-einbauen
Duschwanne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duschwanne-styroportraeger-oder-fuesse
Duschwanne montieren: Styroporträger oder Füße?
duschwanne-flach-einbauen-auf-estrich
Duschwanne flach auf Estrich einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-auf-fliesen-montieren
Duschwanne auf Fliesen montieren: Anleitung & Abdichtung
duschwanne-einbauen-ohne-wannentraeger
Duschwanne einbauen ohne Wannenträger: So geht’s richtig!
duschwanne-mit-fliesenkleber-einbauen
Duschwanne mit Fliesenkleber einbauen: Anleitung & Tipps
duschwanne-schuerze-montieren
Duschwannenschürze montieren: Anleitung für sicheren Halt
erst-fliesen-dann-duschwanne-einbauen
Duschwanne nach Fliesen einbauen: Anleitung & Tipps
dusche-siphon-einbauen
Duschsiphon einbauen: Anleitung für einen dichten Ablauf
duschwanne-untermauern
Duschwanne untermauern: So geht’s Schritt für Schritt
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
mineralguss-duschwanne-einbauen
Mineralguss-Duschwanne einbauen: Anleitung in 3 Schritten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.