Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Staubsauger

Staubsauger und Unterdruck

Staubsauger Funktion
Staubsauger arbeiten mit Unterdruck Foto: /

Staubsauger und Unterdruck

Das Unterdruck-Prinzip ist ein wesentliches Funktionsprinzip beim Staubsauger. Wie das genau funktioniert, und wovon der erzeugte Unterdruck genau abhängt, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Unterdruckerzeugung

Das Funktionsprinzip des Staubsaugers beruht auf der Herstellung eines Unterdrucks am Ende des Saugrohrs.

  • Lesen Sie auch — Staubsauger saugt nicht – was tun?
  • Lesen Sie auch — Staubsauger und ihre Funktion
  • Lesen Sie auch — Staubsauger-Aufbewahrung – kreative Lösungen

Das im Staubsauger verbaute Gebläse saugt die Luft durch das Staubsaugerrohr (und durch die eventuell am Ende angesteckte Staubsaugerdüse) an. Der dort entstehende Unterdruck saugt die umgebende Luft in den Staubsauger hinein und saugt dabei auch den gesamten Schmutz auf, der sich am Ende befindet.

Der Schmutz wird im Inneren des Staubsaugers ausgefiltert, die Luft wird hinten wieder hinausgeblasen (ohne den enthaltenen Schmutz). Welche Menge an Schmutz mit ausgeblasen wird, entscheidet, wie allergiesicher der Staubsauger ist.

Faktoren, die den Unterdruck bestimmen

Grundsätzlich kann man physikalisch davon ausgehen, dass der entstehende Unterdruck umso größer ist, je stärker das Gebläse arbeitet. Je leistungsstärker der Staubsaugermotor, desto mehr Unterdruck wird also erzeugt.

Daneben spielt aber auch die Fläche eine Rolle, auf die der Unterdruck wirkt. Je größer diese Fläche ist, desto stärker wirkt der Unterdruck. Das kann man auch in der Praxis leicht testen: Ein Rohr mit kleinem Durchmesser saugt sich weniger stark auf einer Unterlage fest, als eine Düse mit größerer Öffnung. Dabei kommt das gleiche Prinzip zum Tragen.

Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass der Unterdruck, den ein Staubsaugerschlauch an der Öffnung erzeugt so groß ist, dass man damit ein Gewicht von rund 1,5 kg anheben kann. Das wurde in einigen Experimenten auch bestätigt, kann aber je nach Geräteleistung immer etwas unterschiedlich sein.

Tipps & Tricks
Achten Sie als Allergiker vor allem auf gute und ausreichende Filtersysteme (HEPA-Filter), sodass in der austretenden Luft möglichst keine Staubteilchen mehr vorhanden sind, die eine allergische Reaktion oder einen Allergieschub auslösen könnten.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Staubsauger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubsauger funktioniert nicht richtig
Staubsauger saugt nicht – was tun?
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger-Aufbewahrung – kreative Lösungen
Staubsauger kWh
Staubsauger: Wie viel Watt?
Staubsauger Parkett
Der richtige Staubsauger für Laminat und Parkett
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt – was tun?
Staubsauger zu laut
Staubsauger leiser machen – geht das?
Beutellose Staubsauger
Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Staubsauger defekt
Staubsauger kaputt – was tun?
Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger – worauf achten beim Kauf?
Staubsauger Allergiker
Milben – welche Staubsauger helfen?
Staubsauger Geruch
Staubsauger stinkt – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.