Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassadenverkleidung

Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen

steinverkleidung-wand-aussen
Klinkerriemchen werden meist direkt auf die Wand geklebt Foto: Roman Demkiv/Shutterstock

Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen

Steinverkleidungen setzen optisch Akzente. Auch für die Gestaltung der Fassade sind Steinverblender gut geeignet: Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch relativ einfach und schnell in Eigenleistung zu verlegen. Was Sie bei der Steinverkleidung für Außenwände beachten müssen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Welche Produkte sind geeignet?

Im Außenbereich müssen Sie darauf achten, frostsichere Materialien zu verwenden. Natursandstein aus Indien sieht fantastisch aus – bei Frost springen solche Exoten aber gerne.
Achten Sie außerdem auf die Verwendung eines passenden Klebemörtels, der nicht nur der Witterung sondern auch Frost sicher Stand hält.

  • Lesen Sie auch — Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Lesen Sie auch — Die Steinwand innen
  • Lesen Sie auch — Eine Innenwand mit Steinen verkleiden

Vorteile einer Steinverkleidung für die Außenwand

Steinverblender und Riemchen weisen Schmutz extrem gut ab, sie überzeugen durch ihre Farb- und Witterungsbeständigkeit und halten ein Gebäude lange schön. Im Vergleich zu einer echten Ziegelfassade ist das Anbringen einer Steinverkleidung deutlich kostengünstiger.
Sie können aus einer großen Vielfalt an geeigneten Materialien wählen, optisch unterscheidet sich eine Steinverkleidung kaum von einer echten Ziegelmauer.

Hinterlüftete Steinverkleidung

Energetisch besonders günstig ist eine hinterlüftete Steinverkleidung für die Wand außen. Dabei werden die Natursteine nicht direkt auf der Fassade, sondern auf einer belüfteten Unterkonstruktion angebracht. Dadurch kann der Heizenergieverbrauch eines Gebäudes nachhaltig gesenkt werden.
Gute Nachricht für alle Bauherren: Der Preis für Natursteine ist in den letzten Jahren drastisch gesunken. Das einstmals teure Vergnügen, einer Steinverkleidung für die Außenwand ist damit heute deutlich erschwinglich und bewegt sich in einem Preisrahmen von 200 – 250 Euro pro Quadratmeter für eine hinterlüftete Konstruktion.

Steinverkleidung direkt anbringen

Eine Verkleidung kann auch direkt auf der Außenwand angebracht werden. Wenn Sie die komplette Fassade verkleiden wollen, brauchen Sie natürlich ein geeignetes Gerüst.
So gehen Sie beim Verlegen der Steinverblender vor:

  • Bereiten Sie die Wand für das Anbringen der Verblender vor. Entfernen Sie groben Schmutz und Staub. Der Untergrund sollte möglichst trocken, staub- und fettfrei sein.
  • Bringen Sie am Sockel eine Hilfslatte an. Diese Latte hält die untere Reihe Steinverblender solange sicher fest, bis der Klebemörtel abgebunden hat.
  • Rühren Sie den Klebemörtel nach Herstellerangaben an.
  • Arbeiten Sie stets von Außenecke zu Außenecke. Nutzen Sie spezielle Eckverblender für ein optisch stimmiges Bild.
  • Arbeiten Sie von der Ecke jeweils zu den Seiten und nach oben.
  • Achten Sie auf ein gleichmäßiges Verlegebild. Sie können sowohl mit, als auch ohne Fugen arbeiten.
  • Ungeübte Fliesenleger sollten passende Keile zur Einhaltung eines gleichmäßigen Abstandes verwenden.
Rita Schulz
Artikelbild: Roman Demkiv/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fassade » Fassadenverkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Steinwand innen
Die Steinwand innen
innenwand-mit-steinen-verkleiden
Eine Innenwand mit Steinen verkleiden
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
Steinwand Schlafzimmer
Eine Steinwand im Schlafzimmer
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung – wie macht man das?
Steinmauer im Esszimmer
Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen
Steinwand Ideen
Steinwand gestalten – die besten Ideen
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
Steinmauer aus Styropor
Steinwand: das Imitat aus Styropor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.