Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bodenplatte

Streifenfundament Bodenplatte erstellen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Streifenfundament Bodenplatte erstellen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/streifenfundament-bodenplatte

Die Errichtung eines stabilen Streifenfundaments ist ein entscheidender Schritt beim Hausbau. In diesem Artikel erfahren Sie detailliert, wie Sie mit sorgfältiger Planung und den richtigen Materialien ein Streifenfundament mit Bodenplatte gießen und somit die Grundlage für Ihr Bauprojekt schaffen.

streifenfundament bodenplatte
Herstellung eines Streifenfundamentes für ein Gartenhaus
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Streifenfundament bei einer Bodenplatte?
Ein Streifenfundament besteht aus einer dünneren Bodenplatte, die von Fundamentstreifen unterstützt wird, welche bis in die frostfreie Bodentiefe reichen. Dieses Fundament bietet Frostsicherung und eignet sich für nicht unterkellerte Häuser, Gartenhäuser und Garagen.

Lesen Sie auch

  • fundamentplatte-oder-streifenfundament

    Fundamentplatte oder Streifenfundament

  • fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren

    Fundament und Bodenplatte gleichzeitig betonieren

  • holz-bodenplatte-auf-streifenfundament

    Bodenplatte aus Holz auf Streifenfundament – geht das?

Hintergrundinformationen

Ein Streifenfundament besteht aus einer etwas dünneren Bodenplatte, die von unten her durch sogenannte Fundamentstreifen gestützt wird. Diese Fundamentstreifen reichen bis in die frostfreie Schicht des Bodens – also bis rund 80 cm Tiefe.

Lage der Fundamentstreifen

Wo die Fundamentstreifen angelegt werden müssen, entscheidet bei Häusern der Architekt oder der Statiker im Fundamentplan. An diesen Plan müssen Sie sich unbedingt ganz exakt halten, da ansonsten die Gebäudelasten nicht korrekt abgetragen werden, und damit die Stabilität des Gebäudes gefährdet ist.

Wenn kein Fundamentplan vorliegt – etwa bei Gartenhäusern oder bei einer selbst entworfenen Garage – sollten Sie die Fundamentstreifen im Bereich der Außenwände anbringen. Die Breite der Fundamentstreifen muss dabei mindestens der Mauerdicke entsprechen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gießen eines Streifenfundaments

  • Kies für die Sauberkeitsschicht
  • Beton
  • Maurerschnur
  • Holzpflöcke
  • PE-Folie
  • Schalungsmaterial
  • Bewehrungsmaterial wenn nötig
  • Rüttelplatte
  • Betonstampfer
  • Abziehlatte
  • Bau-Folie
  • Werkzeug zum Befestigen der Schalung

1. Fundamentbereich ausheben

Im Bereich der geplanten Bodenplatte tragen Sie zunächst rund 20 cm Erde ab. Danach können Sie die Fundamentgräben ausschachten. Um eine korrekte Flucht und die richtigen Maße einzuhalten, können Sie sich dabei mit einem Schnurgerüst behelfen.

2. Die Sauberkeitsschicht

Zwischen den Fundamentstreifen schütten Sie nun ein Kiesbett an, das Sie sorgfältig mit der Rüttelplatte verdichten und mit PE-Folie überlappend belegen.

3. Schalung bauen

Errichten Sie nun die Schalung für die Bodenplatte. Wie dick Ihre Bodenplatte sein muss, ist im Fundamentplan festgelegt – ansonsten sollten Sie sie sicherheitshalber auf jeden Fall rund 15 cm stark gießen. Am besten konsultieren Sie einen Architekten oder Statiker, der Ihnen hier eine verlässliche Angabe machen kann.

4. Das Streifenfundament gießen

Wenn die Schalung fertig errichtet ist, legen Sie noch die Bewehrungsmatten aus und fixieren Sie sie mit Rödeldraht. Dann können Sie schon anfangen, den Beton einzugießen. Achten Sie darauf, ihn gleichmäßig zu verdichten und Luftblasen entweichen zu lassen. Danach ziehen Sie ihre fertige Bodenplatte plan ab, entfernen die Schalung und bedecken die Bodenplatte mit Bau-Folie, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Tipps&Tricks
Manchmal kommt statt dem Streifenfundament auch eine sogenannte Frostschürze zum Einsatz: hier liegen die Fundamentstreifen am äußeren Rand einer durchgehend gegossenen Bodenplatte, die dann aber deutlich dicker sein muss.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundamentplatte-oder-streifenfundament
Fundamentplatte oder Streifenfundament
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte gleichzeitig betonieren
holz-bodenplatte-auf-streifenfundament
Bodenplatte aus Holz auf Streifenfundament – geht das?
streifenfundament-vorteile
Sichere Basis: Vorteile vom Streifenfundament
tragende-bodenplatte
Tragende Bodenplatte – alle Infos im Überblick
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Bodenplatte-herstellen
So stellen Sie Ihre Bodenplatte selbst her
Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
streifenfundament
Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen
fundament-tiefe
Fundament – die Tiefe
betonguete-fuer-bodenplatte
Die optimale Betongüte für Bodenplatten
beton-koernung-fuer-bodenplatte
Bodenplatte – die richtige Körnung für den Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundamentplatte-oder-streifenfundament
Fundamentplatte oder Streifenfundament
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte gleichzeitig betonieren
holz-bodenplatte-auf-streifenfundament
Bodenplatte aus Holz auf Streifenfundament – geht das?
streifenfundament-vorteile
Sichere Basis: Vorteile vom Streifenfundament
tragende-bodenplatte
Tragende Bodenplatte – alle Infos im Überblick
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Bodenplatte-herstellen
So stellen Sie Ihre Bodenplatte selbst her
Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
streifenfundament
Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen
fundament-tiefe
Fundament – die Tiefe
betonguete-fuer-bodenplatte
Die optimale Betongüte für Bodenplatten
beton-koernung-fuer-bodenplatte
Bodenplatte – die richtige Körnung für den Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundamentplatte-oder-streifenfundament
Fundamentplatte oder Streifenfundament
fundament-und-bodenplatte-gleichzeitig-betonieren
Fundament und Bodenplatte gleichzeitig betonieren
holz-bodenplatte-auf-streifenfundament
Bodenplatte aus Holz auf Streifenfundament – geht das?
streifenfundament-vorteile
Sichere Basis: Vorteile vom Streifenfundament
tragende-bodenplatte
Tragende Bodenplatte – alle Infos im Überblick
Bodenplatte betonieren
So wird eine Bodenplatte betoniert
Bodenplatte-herstellen
So stellen Sie Ihre Bodenplatte selbst her
Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
streifenfundament
Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen
fundament-tiefe
Fundament – die Tiefe
betonguete-fuer-bodenplatte
Die optimale Betongüte für Bodenplatten
beton-koernung-fuer-bodenplatte
Bodenplatte – die richtige Körnung für den Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.