Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fundament

Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Streifenfundament für ein Gartenhaus erstellen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/streifenfundament

Die Stabilität eines Gebäudes beginnt mit einem soliden Fundament. Streifenfundamente eignen sich besonders für Hochlast-Anwendungen und erfordern eine sorgfältige Planung. Dieser Artikel bietet Ihnen eine schrittweise Anleitung für den Bau eines Streifenfundaments für Ihr Gartenhaus und liefert wertvolle Tipps zu Themen wie Betonherstellung und Schalungen.

streifenfundament
AUF EINEN BLICK
Wofür wird ein Streifenfundament verwendet?
Ein Streifenfundament ist eine stabile Konstruktion, die im frostfreien Bereich liegt und bauliche Lasten ins Erdreich abführt. Es wird häufig für Gartenmauern, Gartenhäuser oder Hausbau eingesetzt und erfordert eine exakte Planung sowie die Verwendung von Beton, Schalungen und gegebenenfalls Bewehrungen.

Lesen Sie auch

  • Streifenfundament erstellen

    Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten

  • Streifenfundament Garage

    Streifenfundament für die Garage – Eine Anleitung

  • armierung-fundament

    Die Armierung für das Fundament

Hintergrundinformationen

Beim Streifenfundament liegen einzelne Fundamentstreifen im frostfreien Bereich und stützen meist eine darüber angebrachte, dünne Fundamentplatte. Die baulichen Lasten werden dabei von der Fundamentplatte an die Fundamentstreifen weitergegeben und dort ins umgebende Erdreich abgeleitet. Das ist eine sehr stabile Konstruktion.

Vorteile von Streifenfundamenten

Punktfundamente eignen sich nur für relativ geringe bauliche Lasten – Streifenfundamente hingegen sind hoch belastbar, müssen dafür aber auch exakt geplant werden. Für nicht unterkellerte Häuser entwirft hier der Architekt oder der Statiker einen Fundamentplan, der genau eingehalten werden muss, bei größeren Gartenhäusern liegt in der Regel vom Hersteller bereits ein Fundamentplan für ein passendes Streifenfundament vor.

Ohne vorliegenden Plan können Sie bei einfachen Grundrissen und nicht allzu großer Grundfläche die Fundamentstreifen auch jeweils an den Außenrändern des geplanten Fundaments anbringen, da in den meisten Fällen die höchsten konstruktiven Lasten ohnehin entlang der Außenwände entstehen. Sie sollten dann die aufliegende Betonplatte etwas dicker gießen.

Betonherstellung

Da in den meisten Fällen doch eine beträchtliche Menge Beton für ein Streifenfundament benötigt wird, macht es Sinn, sich Beton in passender Qualität liefern zu lassen. Sie können ihn dann direkt in die Schalung pumpen lassen, und erhalten nicht nur gleichmäßig gute Betonqualität sondern auch eine gleichmäßige Einbringung, was für die Stabilität der Fundamentplatte sehr vorteilhaft ist.

Einzelne Fundamentstreifen

Um eine Gartenmauer zu errichten, benötigen Sie natürlich nur einen einzelnen Fundamentstreifen. Auch hier spricht man dann aber von einem Streifenfundament.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Streifenfundament für das Gartenhaus

  • Kies, frostsicher
  • PE-Folie
  • Beton
  • Schalungsmaterial und Befestigung für Schalungen
  • ggf. Bewehrungsmaterial – Bewehrungskörbe und Bewehrungsmatten
  • Rödeldraht
  • Spaten
  • Betonstampfer
  • Wasserwaage
  • Maßband
  • Rüttelplatte
  • Baufolie zum Abdecken

1. Fundament planen und Auskoffern des Erdreichs

Wenn Sie einen Fundamentplan haben, stecken Sie zunächst den Fundamentbereich mit Maurerschnur und Holzpflöcken ab, und markieren dann auf die selbe Weise die Lage der Fundamentgräben. Falls kein Plan vorliegt, legen Sie die Fundamentgräben im Bereich der Außenwände des später aufgestellten Gartenhauses an. Die Fundamentgräben sollten rund 30 cm breit und mindestens 80 cm tief sein.

Als erstes heben Sie dann das Edreich etwa 20 cm tief aus, bevor Sie die Fundamentgräben ausschachten. Überprüfen Sie noch einmal die korrekte Lage.

2. Anbringen der Schalungen

Sie können nun die Schalungen der Fundamentgräben und auch der Fundamentplatte anbringen und befestigen. Vor allem an den Ecken sollten Sie die Schalung auch zusätzlich verschrauben.

Bringen Sie zwischen den Fundamentgräben eine sogenannte Sauberkeitsschicht aus einem verdichteten Kiesbett und darüber gelegter PE-Folie an.

3. Beton eingießen

In die fertige Schalung können Sie nun den Beton eingießen. Das sollte möglichst gleichmäßig geschehen. Füllen Sie zuerst die Fundamentgräben und Gießen Sie dann die Bodenplatte in einem Stück.

Empfehlenswert ist, den Beton in Schichten einzubringen, und die Schichten dazwischen mit dem Betonstampfer immer wieder zu verdichten. Falls Sie Bewehrungen verwenden, sollten Sie die vor dem Gießen bereits einlegen und mit Rödeldraht aneinander binden.

Der Beton muss danach rund vierzehn Tage – abhängig von der Betonart – aushärten. Bedecken Sie ihn zum Schutz vor der Witterung mit Baufolie.

Tipps&Tricks
Bringen Sie den Beton immer nur von einer Seite ein – dadurch kann er sich besser verteilen und die Betondecke wird gleichmäßiger und stabiler. Sie können, wenn Sie wollen, auch eine – entsprechend dickere – durchgehende Fundamentplatte gießen. Das ist etwas einfacher und ebenfalls sehr stabil.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
Streifenfundament Garage
Streifenfundament für die Garage – Eine Anleitung
armierung-fundament
Die Armierung für das Fundament
streifenfundament-abdichten
Bodenberührte Bauteile schützen: Das Streifenfundament abdichten
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
Fundament bauen
Wie bauen Sie Ihr Fundament selbst?
streifenfundament bodenplatte
Streifenfundament Bodenplatte erstellen
Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Streifenfundament-Berechnung
Wie ein Streifenfundament berechnet werden kann
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
Streifenfundament Garage
Streifenfundament für die Garage – Eine Anleitung
armierung-fundament
Die Armierung für das Fundament
streifenfundament-abdichten
Bodenberührte Bauteile schützen: Das Streifenfundament abdichten
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
Fundament bauen
Wie bauen Sie Ihr Fundament selbst?
streifenfundament bodenplatte
Streifenfundament Bodenplatte erstellen
Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Streifenfundament-Berechnung
Wie ein Streifenfundament berechnet werden kann
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streifenfundament erstellen
Streifenfundament erstellen – Anleitung in 3 Schritten
Streifenfundament Garage
Streifenfundament für die Garage – Eine Anleitung
armierung-fundament
Die Armierung für das Fundament
streifenfundament-abdichten
Bodenberührte Bauteile schützen: Das Streifenfundament abdichten
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
Fundament bauen
Wie bauen Sie Ihr Fundament selbst?
streifenfundament bodenplatte
Streifenfundament Bodenplatte erstellen
Streifenfundament-Gartenmauer
Fundament für Gartenmauer selber machen
Streifenfundament-Berechnung
Wie ein Streifenfundament berechnet werden kann
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
Fundament Gartenmauer
Das Fundament für die Gartenmauer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.