Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stühle

Stuhlkissen nähen, um Sitzkomfort und Optik zu verbessern

Stuhl polstern
Mit einem Stuhlkissen sitzt's sich besser Foto: /

Stuhlkissen nähen, um Sitzkomfort und Optik zu verbessern

Nackte Sitzflächen aus Holz oder Geflecht werden oft als hart und unbequem wahrgenommen. Das Nähen von Stuhlkissen schafft ohne großen Aufwand Abhilfe. Neben dem Sitzkomfort wird gleichzeitig die Optik des Stuhls aufgewertet. Einige spezielle Eigenschaften sollten beim Stuhlkissen beachtet werden, um das Sitzvergnügen zu sichern.

Unaufwendige Polsterung

Um Sitz- und Lehnflächen sitzfreundlich weich werden zu lassen, können Stühle bezogen oder mit passenden Kissen versehen werden. Bezüge erfordern meist größeren Aufwand und kosten mehr als ein selber nähen

Angebot Brother CS10 Computer-Nähmaschine (40 Stiche)
Brother CS10 Computer-Nähmaschine (40 Stiche)
180,11 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot ZWILLING Schneiderschere, Stoffschere, Länge: 21 cm, Rostfreier Spezialstahl/Kunststoff,...
ZWILLING Schneiderschere, Stoffschere, Länge: 21...
39,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Wedo 56599 Buntkopf Stecknadeln (Kopfdurchmesser 3 mm, Nadellänge, 30 mm) 100 Stück, sortiert,...
Wedo 56599 Buntkopf Stecknadeln (Kopfdurchmesser 3...
4,37 EUR
Bei Amazon kaufen

Eine weitere wichtige Eigenschaft besteht in der Reinigungsfähigkeit. Wenn die Kissenbezüge abziehbar genäht werden, entfällt das aufwendige Reinigen von Stuhlpolstern. Die abnehmbaren Bezüge können, je nach Stoffart, in der Waschmaschine oder in Handwäsche gewaschen werden.

Füllstoff und Form

Das Inlay eines Stuhlkissens lässt sich am einfachsten durch Schaumstoff herstellen. Flache Matten können in der Dicke den Stuhlmaßen und dem persönlichen Komfortempfinden ausgewählt werden. Gestopfte oder aus Kleinteilen bestehende Inlays sind beim selber machen weniger gut als Sitzkissen geeignet, da sie sich verformen und ungemütliche Sitzsituationen provozieren.

Als ideale Form sollten Aufpolsterungen aller Art nicht auf der unmittelbaren Nutzfläche der Stuhlkissen bestehen. Bei Randformungen und geknöpften Designs muss darauf geachtet werden, dass die Mitte der Sitzfläche nicht niedriger liegt als die Kissenränder. Bei einer angesenkten Mittelfläche kann die Sitzposition sonst zu Unbequemlichkeit bis hin zum Abdrücken der Blutzirkulation in Beinen und Füßen führen.

FORTISPOLSTER Schaumstoffplatte RG14/18 120cm x 200cm x 5cm P191
FORTISPOLSTER Schaumstoffplatte RG14/18 120cm x...
Bei Amazon kaufen
NOVELY BALTRUM leicht gewebter Bezugsstoff Meterware Möbelstoff Mélange (16 Türkis Blau)
NOVELY BALTRUM leicht gewebter Bezugsstoff...
Bei Amazon kaufen
Angebot Nähgarn SOLEDI Set Mit 60 Verschiedenen Farben und 16 Nadeln, Hochwertiger Nähgarn aus Polyester,...
Nähgarn SOLEDI Set Mit 60 Verschiedenen Farben...
15,99 EUR
Bei Amazon kaufen

So nähen Sie Stuhlkissen

  • Schaumstoffmatte oder Platte
  • Bezugsstoff
  • Farblich passendes Garn
  • Klettverschlüsse oder Knöpfe
  • Nähmaschine
  • Schneiderschere
  • Stecknadeln

1. Inlay anpassen

Ihr Stuhl gibt Ihnen die passenden Maße vor. Schneiden Sie die Schaumstoffmatte so zu, das Ihr späteres Kissen mindestens fluchtgenau mit der Vorderkante der Sitzfläche abschließt. Tendenziell ist ein leichter Überhang besser als ein zu „kurzes“ Kissen. Testen Sie das Sitzgefühl, bevor Sie den Bezug nähen.

2. Schnittskizze anfertigen

Eine Schnittskizze hilft Ihnen bei Planung und Zuschnitt. Im Prinzip handelt es sich um ein doppeltes Quadrat oder Rechteck, dem seitlich und an den Enden die Inlaydicke hinzugefügt werden muss. Sie müssen an jeder Schnittkante zwei Zentimeter Saumzugabe hinzurechnen. Wenn Ihr Inlay durch einfaches Einlegen ohne Knöpfe oder Klettverschlüsse blickdicht verschlossen werden soll, ist eine Stofflasche von etwa einem Drittel der Sitztiefe erforderlich.

3. Stoff zuschneiden

Je nach gewähltem Mechanismus müssen Sie ein Drittel der Sitzflächentiefe beim Zuschneiden berücksichtigen. Für Knöpf- oder Klettverschlüsse entfällt diese Stoffzugabe. Hier werden kürzere den Verschlussgrößen angepasste Stoffüberlappungen „stehen gelassen“. Aus dem anfallenden Verschnitt können Sie zwei Stoffbänder zuschneiden, die dem späteren Festbinden des Stuhlkissens dienen.

4. Säumen und nähen

Klappen Sie den zugeschnittenen Stoff so, dass die vordere Sitzkante aus geknicktem Stoff besteht und die offene Seite zur Lehne zeigt. Umsäumen Sie die Seitenkanten und nähen Sie sie im zweiten Schritt zusammen.

5. Befestigungsbänder und Verschluss

Vor dem Zunähen der Kissenrückseite legen Sie die Stoffbänder zwischen die beiden Stoffebenen ein. Klettverschlüsse, Knöpfe oder Stoffblende schließen Ihre Näharbeit ab.

Tipps & Tricks
Als meist praktischere Alternative können Sie für Lehnen Stuhlhussen nähen, die durch ihre Haubenform von selber halten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stuhlhussen selber machen
Stuhlhussen für den kompletten Stuhl nähen
Stühle aufpeppen
Stühle kreativ und funktional verschönern
Stühle streichen
Stühle bemalen und die Wohnatmosphäre beeinflussen
Treppenhaus verschönern
Optik verbessern – das Treppenhaus verschönern
randsteine-streichen
Randsteine streichen und dadurch deren Optik verbessern
Stühle aufpeppen
Stühle aufarbeiten, um den ehemaligen oder einen neuen Zustand herzustellen
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
Stuhl dekorieren
Stuhl kreativ und phantasievoll verzieren
Hochstuhl Eigenbau
Einen sicheren Hochstuhl selber bauen
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
Stuhl macht Lärm
Stuhl quietscht und macht knarrende Geräusche
Bürostuhl abbauen
Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.