Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bürostuhl

Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen

Bürostuhl abbauen
Wenn der Bürostuhl klemmt, ist es vorteilhaft, seinen Aufbau zu kennen Foto: /

Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen

Ein klassischer Bürostuhl besteht aus drei Hauptbauteilen. Das Fußkreuz trägt in der Mitte die Haltestange, die meist aus einer zylinderförmigen Gasdruckfeder besteht. Darauf aufgesetzt, mit oder ohne Verschraubung, ist das Sitzteil. Dazu können verstellbare Rückenlehnen und Armlehnen kommen. Das Auseinanderbauen ist verhältnismäßig einfach.

Ursachen für Demontagen

Es gibt einige Gründe, um einen Bürostuhl auseinanderzubauen und/oder zu zerlegen. Typische Anlässe sind:

  • Lesen Sie auch — Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
  • Lesen Sie auch — Die Gasdruckfeder von einem Barhocker reparieren
  • Lesen Sie auch — Die Gasdruckfeder in einem Barhocker wechseln und wie das geht
  • Die Stuhlmechanik quietscht bei der Nutzung
  • Das Untergestell soll gereinigt und/oder entrostet werden
  • Die Gasdruckfeder muss erneuert werden
  • Der Stuhl soll neu bezogen werden
  • Der Wechsel der Rollen ist notwendig
  • Die Stabilität bei der Nutzung ist eingeschränkt und der Bürostuhl wackelt.

Vor dem Reinigen oder Reparieren sollt immer geprüft werden, wie umfangreich die Demontage sein muss. Je geringer der Umfang der demontierten Teile ausfällt, desto kleiner ist das Risiko einer misslungenen Rückmontage.

Neuralgische Bauteile

Bürostühle besitzen als bewegliche Teile Rollen, eine Gasdruckfeder und gegebenenfalls eine verstellbare Rückenlehne. Als Leitfaden empfiehlt sich, immer nur die unvermeidbaren Mechaniken zu demontieren. Rollen werden mit einem passenden Schraubenschlüssel oder einer Rohrzange abgeschraubt. Die Gewindedrehrichtung verläuft gegen den Uhrzeigersinn. Meist sind die Rollenaußengewinde durch zwei sich konternde Muttern gesichert.

Die Gasdruckfeder bildet gleichzeitig die Mittelstange, mit der das Fußkreuz und die Sitzeinheit verbunden sind. Der Zylinder besteht aus einem dickeren Kolben und einer dünneren Liftstange. Die Feder ist ein geschlossenes System und kann nur als Gesamtbauteil ausgetauscht werden.

Je nach Bauaufwand und Qualität besteht die Mechanik für eine verstellbare Rückenlehne aus einer Art Einrastung oder einer hydraulischen Steuerung. Dieses Bauteil ist oft empfindlich und lässt sich nach der Demontage manchmal nicht mehr funktionsgemäß „zurückbauen“. Nach Möglichkeit sollte die Verbindung zwischen Sitzfläche und Rückenlehne nicht auseinandergebaut werden.

Durchschnittlich vier bis acht Fixierpunkte

Auch wenn ein Bürostuhl aus verhältnismäßig wenigen Bauteilen besteht, müssen diese exakt platziert sein. Wenn kein Konstruktionsplan vorliegt, ist ein ausführliches Fotografieren vor der Demontage hilfreich. Als Schraubwerkzeug reicht eine normale Haushaltsausstattung mit Kreuzschraubendrehern, einem Gummihammer und einer Rohrzange für alle Aufgaben aus.

Tipps & Tricks
Verfolgen Sie bei Eingriffen und dem Zerlegen Ihres Bürostuhls immer dem Motto: „So viel wie notwendig und so wenig wie möglich“.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Bürostuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl uneben
Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
gasdruckfeder-barhocker-reparieren
Die Gasdruckfeder von einem Barhocker reparieren
gasdruckfeder-barhocker-wechseln
Die Gasdruckfeder in einem Barhocker wechseln und wie das geht
Bürostuhl Gasdruckfeder wechseln
An einem Bürostuhl die Gasdruckfeder austauschen
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
barhocker-auseinanderbauen
Einen Barhocker auseinanderbauen und reparieren
Bürostuhl säubern
Einen Bürostuhl komplett reinigen
Bürostuhl Eigenbau
Einen Bürostuhl selber bauen
Bürostuhl Rollen austauschen
An einem Bürostuhl die Rollen wechseln
Lattenrost zerlegen
Lattenrost auseinanderbauen – So wird’s gemacht
Bett auf den Sperrmüll
Wie können Sie Ihr altes Bett entsorgen?
Küche Müll
Küche entsorgen – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.