Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Styrodur

Styrodur auf Bitumen kleben: So geht’s richtig!

Von Chiara Bergmann | 19. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Styrodur auf Bitumen kleben: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 19.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/styrodur-auf-bitumen-kleben

Styrodur lässt sich mit dem geeigneten Kleber dauerhaft auf Bitumen befestigen. Dieser Artikel stellt verschiedene Klebstoffarten vor und bietet eine detaillierte Anleitung für die fachgerechte Verklebung.

styrodur-auf-bitumen-kleben
Bitumen schützt vor Nässe, Styrodur vor Kälte

Die Wahl des richtigen Klebers

Für die langlebige und wirkungsvolle Verklebung von Styrodur auf Bitumen ist die Wahl des passenden Klebstoffs unverzichtbar. Styrodur, ein XPS-Dämmstoff, und die Bitumenoberfläche haben spezifische Anforderungen an den Klebstoff. Hier sind einige geeignete Klebstoffarten:

Lesen Sie auch

  • styrodur-befestigen

    Styrodur befestigen: Kleben oder Dübeln? So geht’s richtig!

  • styrodurplatten-kleben

    Styrodurplatten kleben: So geht’s richtig & sicher

  • styrodur-kleben

    Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick

  1. Bitumen-Polymer-Emulsion: Dieser flüssige Klebstoff bietet eine hohe Abschlussfestigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.
  2. Zementbasierte Klebstoffe: Pulverförmige, zementbasierte Produkte sind einfach zu handhaben und zeichnen sich durch exzellente Verbundhaftung aus.
  3. PU-Kleber (Polyurethan): Diese schnell aushärtenden Kleber sind äußerst widerstandsfähig gegen Feuchtigkeits- und Temperatureinflüsse.
  4. Dispersionskleber: Wasserbasierte Dispersionskleber ohne Lösungsmittel sind ideal, um Beschädigungen des Styrodurs zu vermeiden.

Achten Sie stets auf die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass der Kleber für den spezifischen Einsatz geeignet ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kleben von Styrodur auf Bitumen

Bevor Sie mit dem Kleben von Styrodur auf Bitumen beginnen, sollten Sie einige grundlegende Vorbereitungen treffen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Untergrund vorbereiten

Reinigen Sie die Bitumenoberfläche gründlich. Der Untergrund muss trocken und frei von Staub, Fett und losen Teilen sein. Falls erforderlich, können Sie größere Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgleichen.

Styrodurplatten zuschneiden

Schneiden Sie die Styrodurplatten auf die benötigte Größe zu. Verwenden Sie dazu ein scharfes Cuttermesser oder einen Styroporschneider. Saubere Kanten sind wichtig, um Brüche oder unregelmäßige Schnitte zu vermeiden.

Kleber auftragen

Wählen Sie einen geeigneten Klebstoff aus den zuvor genannten Optionen. Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf die Rückseite der Styrodurplatten auf. Bei großflächigen Anwendungen empfiehlt sich die Nutzung einer Zahnspachtel, um den Kleber gleichmäßig zu verteilen.

Platten anbringen

Drücken Sie die beklebten Styrodurplatten fest auf den vorbereiteten Bitumenuntergrund. Fixieren Sie die Platten gegebenenfalls mit Klebeband oder Gewichten, bis der Kleber ausreichend getrocknet ist. Achten Sie darauf, dass die Platten bündig anliegen und keine Lücken entstehen.

Fugen bearbeiten

Nachdem der Kleber getrocknet ist, füllen Sie die Fugen zwischen den Styrodurplatten. Verwenden Sie hierfür geeignetes Dichtmaterial, wie z.B. PU-Schaum. Stellen Sie sicher, dass das Material kompatibel mit Styrodur und Bitumen ist.

Trocknen lassen

Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten, bevor Sie weitere Schritte unternehmen. Beachten Sie die Trocknungszeiten laut Herstellerangaben.

Durch sorgfältige Vorbereitung und präzises Arbeiten können Sie eine dauerhafte und stabile Verbindung zwischen Styrodur und Bitumen sicherstellen.

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodur-befestigen
Styrodur befestigen: Kleben oder Dübeln? So geht’s richtig!
styrodurplatten-kleben
Styrodurplatten kleben: So geht’s richtig & sicher
styrodur-kleben
Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick
styrodur-fliesen
Fliesen auf Styrodur verlegen: So klappt’s perfekt
styrodur-auf-holz-kleben
Styrodur auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält!
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
dichtschlaemme-auf-styrodur
Dichtschlämme auf Styrodur: Problematisch oder möglich?
bitumen-auf-styropor
Bitumen auf Styropor: Anwendungsleitfaden und Tipps
styrodur-abdichten
Styrodur abdichten: Methoden und Tipps zur Feuchteschutz
styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
dachpappe-kleben
Dachpappe kleben: Anleitung für ein dauerhaftes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodur-befestigen
Styrodur befestigen: Kleben oder Dübeln? So geht’s richtig!
styrodurplatten-kleben
Styrodurplatten kleben: So geht’s richtig & sicher
styrodur-kleben
Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick
styrodur-fliesen
Fliesen auf Styrodur verlegen: So klappt’s perfekt
styrodur-auf-holz-kleben
Styrodur auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält!
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
dichtschlaemme-auf-styrodur
Dichtschlämme auf Styrodur: Problematisch oder möglich?
bitumen-auf-styropor
Bitumen auf Styropor: Anwendungsleitfaden und Tipps
styrodur-abdichten
Styrodur abdichten: Methoden und Tipps zur Feuchteschutz
styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
dachpappe-kleben
Dachpappe kleben: Anleitung für ein dauerhaftes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styrodur-befestigen
Styrodur befestigen: Kleben oder Dübeln? So geht’s richtig!
styrodurplatten-kleben
Styrodurplatten kleben: So geht’s richtig & sicher
styrodur-kleben
Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick
styrodur-fliesen
Fliesen auf Styrodur verlegen: So klappt’s perfekt
styrodur-auf-holz-kleben
Styrodur auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält!
styrodurplatten-verputzen
Styrodurplatten verputzen: Anleitung für optimale Haftung
dichtschlaemme-auf-styrodur
Dichtschlämme auf Styrodur: Problematisch oder möglich?
bitumen-auf-styropor
Bitumen auf Styropor: Anwendungsleitfaden und Tipps
styrodur-abdichten
Styrodur abdichten: Methoden und Tipps zur Feuchteschutz
styropor-daemmung-kleben
Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln: Anleitung & Materialien für optimale Ergebnisse
dachpappe-kleben
Dachpappe kleben: Anleitung für ein dauerhaftes Ergebnis
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.