Womit kann man Styrodur kleben?
Montagekleber eignet sich hervorragend, um Styrodurplatten zu verkleben. Um eine ebene Auflagefläche zu gewährleisten, sollten Sie diese Platten zunächst mit einem Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*) zuschneiden. Anschließend reinigen Sie den Untergrund von Fett, Staub und Schmutz, verteilen den Kleber mit einem Spachtel und füllen die Fugen mit Polyurethanschaum.
Die Möglichkeiten im Überblick
Styrodur kleben mit Montagekleber
Die Verwendung von Montagekleber ist die häufigste Methode, wenn es um das Verkleben von Styrodurplatten geht. Der Spezialkleber ist extra für diesen Zweck entwickelt und er erzielt hervorragende Ergebnisse. Er eignet sich auch für großflächige Formate, da sein Halt extrem hoch ist.
Die Auftragung erfolgt meist mit einer Kartuschenpresse. Sie erhalten den Montagekleber aber in einigen Fälle auch in Tuben, aus denen Sie den Kleber direkt und ohne Hilfsmittel auf das Styrodur drücken können. Nach der Auftragung können Sie den Montagekleber auch noch mit einer Spachtel verteilen. Achten Sie auf lösungsmittelfreie Kleber, da die Lösungsmittel das Styrodur angreifen können.
Styrodur kleben mit Silikon
Silikon eignet sich ebenfalls, damit Styrodur geklebt werden kann. Das Material ist elastisch und passt sich hervorragend an kleinere Unebenheiten im Untergrund an. Trotzdem sollten Sie für eine ebene Auflagefläche sorgen, wenn Sie die Styrodurplatten auf den Oberflächen ankleben.
Das Silikon ist meistens in Kartuschen, die mit einer entsprechenden Kartuschenpresse benutzt werden. Die Verwendung ist ungefährlich, da das Silikon in der Regel sehr verträglich ist. Reste lassen sich zudem leicht entfernen. Um eine extrem hohe Haftung zu erreichen, kann unter Umständen die Verwendung von Spezialkleber erforderlich sein. Für kleinere Formate ist Silikon jedoch eine gute Alternative.
Styrodur kleben mit Klebeschaum
Klebeschaum bietet eine weitere Option, um Styrodurplatten sicher am Untergrund zu befestigen. Mit einer speziellen Pistole wird der Schaum unter Druck aufgetragen. Nach einer geringen Wartezeit geht der Schaum auf und entfaltet so die optimale Wirkung zum Ankleben. Anschließend können die Dämmplatten vorsichtig angedrückt werden.
Je nach Hersteller kann eine Ausrichtung noch mehrere Minuten lang erfolgen. Für Fassaden und im Besonderen bei der Gebäudesanierung kommt diese Art sehr häufig vor.
Produktempfehlungen
Werkzeug
Um Styrodur leicht anbringen zu können, sind einige Werkzeuge erforderlich. Diese dienen zum einen der Auftragung von Kleber, als auch zum Schneiden der Platten.
Die Kartuschenpresse von Wolfcraft kann für Kartuschen mit einem Inhalt von 310 g verwendet werden. Sie erzeugt einen hohen Anpressdruck und kann daher auch für zähe Kleber verwendet werden. Ein automatischer Tropfstopp sorgt für ein sauberes Arbeiten mit der Kartuschenpresse. Die Presse ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und kann mit 800 g gut gehalten werden.
Mit diesem Heißdraht-Schneidegerät von Proxxon schneiden Sie Styrodur, Styropor oder Polystyrol mit Leichtigkeit. Durch die glatte Oberfläche gleiten die zu schneidenden Werkstoffe leicht über die Auflage und es wird somit ein präzises Schneiden ermöglicht. Der Schneiddraht ist nur 0,2 mm stark und er erhitzt sich in 1 Sekunde. Das Gewicht beläuft sich auf 3,48 kg und es ist ein sicherer Stand auf dem Tisch möglich.
Material
Nur mit den richtigen Klebstoffen kann das Styrodur sicher und mit langer Haltbarkeit am Untergrund befestigt werden. Mit unserer Auswahl an geeigneten Klebern möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.
Der Montagekleber von Pattex ist neben Styrodur auch für viele weitere Materialien geeignet. Sie erhalten zwei Kartuschen zu je 370 g, die Sie mit einer passenden Kartuschenpresse verwenden können. Die Anfangshaftung ist besonders hoch und der Kleber kann auch bei saugenden Werkstoffen verwendet werden. Er ist Weiß und die Aushärtung ist nach 24 Stunden abgeschlossen.
Das Bausilikon von Fischer dient neben der Abdichtung auch zum Ankleben von leichten Materialien wie Styrodur oder Styropor. Durch die wetterfeste Ausführung kann die Verklebung sowohl im Innenbereich als auch Außenbereich erfolgen. Der Inhalt beläuft sich auf 310 ml und es handelt sich um ein transparentes Silikon. Durch die elastische Zusammensetzung können auch Unebenheiten ausgeglichen werden.
Mit diesem Styroporkleber von Baufan befestigen Sie Styrodurplatten oder Styropor mühelos auf fast allen Untergründen. Sie erhalten einen Eimer, in dem 14 kg Kleber enthalten sind. Die Anfangshaftung ist sehr hoch und auch die Verklebung erfolgt besonders sicher. Der Kleber kann auch für Feuchträume verwendet werden und die Reichweite ist bei diesem Produkt sehr hoch.
Anleitung: Styrodur mit Montagekleber kleben in 7 Schritten
- Montagekleber
- Cuttermesser
- Kartuschenpresse
- Spachtel
1. Vorbereitung
Der Untergrund muss so vorbereitet werden, damit dieser eben ist. Es sollten keine Unebenheiten vorhanden sein, damit eine optimale Auflage gewährleistet wird. Sollte die Oberfläche grobe Beschädigungen aufweisen, so verspachteln Sie diese.
2. Zuschneiden
Messen Sie die Styrodurplatten aus und schneiden Sie diese mit einem scharfen Cuttermesser zurecht. Große Schnitte können Sie auch mit einem Heißdraht-Schneidegerät durchführen.

Der Zuschnitt kann mit unterschiedlichen Werkzeugen erfolgen
3. Reinigung
Der Untergrund muss gründlich gereinigt werden. Staub, Fett und sonstiger Schmutz sollte restlos entfernt sein.
4. Bekleben
Den Montagekleber großflächig auf der Styrodurplatte verteilen. Um Verformungen zu verhindern, sind punktuelle Auftragungen zu vermeiden. Verstreichen Sie den Kleber daher am besten mit einer Spachtel.

Der Kleber sollte breitflächig verteilt werden
5. Montage
Drücken Sie die beklebten Platten vollflächig auf den Untergrund. Prüfen Sie, dass Sie auch jede Stelle des Styrodurs fest angedrückt haben.
6. Fugen füllen
Die entstandenen Fugen füllen Sie mit einem geeigneten Material. Hierfür eignet sich Polyurethanschaum sehr gut.

Die Fugen müssen verfüllt und später überschüssiger Schaum entfernt werden
7. Trocknung
Lassen Sie den Aufbau ausreichend lange trocknen, bevor Sie weitere Arbeitsschritte unternehmen. Eine gute Belüftung sowie Wärme sorgt für eine Beschleunigung des Trockenprozesses. Nun sollten Ihre Styrodurplatten fest am Untergrund haften.
Mögliche Probleme & Lösungen
Das Styrodur löst sich beim Kontakt mit dem Kleber auf.
Das Auflösen liegt daran, dass Lösemittel im Kleber enthalten sind. Verwenden Sie zum Kleben von Styrodur nur Produkte, die lösungsmittelfrei sind. Lösungsmittel greifen das Material an.
Das Styrodur löst sich nach kurzer Zeit von der Wand.
Dies kann mehrere Ursachen haben. Sie haben entweder zu wenig Kleber verwendet, der Untergrund war nicht entsprechend vorbereitet und dafür geeignet oder es handelt sich um einen falschen Klebstoff. Sie können auch eine Befestigung durch Anschrauben in Betracht ziehen.
FAQ
Welche positiven Eigenschaften hat Styrodur?
Styrodur ist optimal zur Wärmedämmung geeignet. Es ist zudem sehr leicht und kann dadurch einfach befestigt werden. Die lange Haltbarkeit ist ein weiterer Vorteil.
Welche Kleber eignen sich für Styrodur?
Zum Kleben von Styrodur eignen sich Silikon, Klebeschaum oder ein geeigneter Montagekleber ohne Lösungsmittel. Fugen schließen Sie am besten mit Polyurethanschaum.
Was ist der Unterschied zwischen EPS und XPS?
EPS bedeutet expandiertes Polystyrol und ist unter Styropor bekannt. XPS steht für extrudiertes Polystyrol und bekannt unter Styrodur. Die Oberfläche von XPS ist gleichmäßiger und die Wärmedämmung besser.
Welche Alternativen gibt es zum Ankleben?
Wenn Sie die Styrodurplatten nicht ankleben wollen oder können, so ist eine Montage durch Anschrauben möglich. Achten Sie auf eine ausreichende Anzahl der Schrauben.
Wie klebe ich Styrodur richtig?
Ebnen Sie den Untergrund und reinigen Sie diesen. Nach dem Zuschneiden können Sie das Styrodur mit einem Montagekleber anbringen. Füllen Sie die Fugen und lassen Sie alles trocknen.
Auf welche Oberflächen kann ich Styrodur kleben?
Sie können Styrodur auf viele Untergründe wie Holz, Bitumen, Metall, Beton, Fliesen oder andere Styrodurplatten kleben. Das zu beklebende Material darf jedoch keine Lösemittel enthalten.
* Affiliate-Link zu Amazon