Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Eine Dämmung aus Styropor kleben

Beim Kleben einer Dämmung aus Styropor ist die Beschaffenheit der Trägeroberfläche entscheidend. Lösemittelhaltige Klebstoffe lösen das aufgeschäumte Polystyrol an und auf. Styropor ist ein genügsamer Klebepartner und durch sein geringes Eigengewicht haltbar. Die verkleideten Decken und Wände müssen trocken sein und bleiben.

styropor-daemmung-kleben
Styropor kann auch im Außenbereich geklebt werden

Typische Untergründe in einem Gebäude

Untergründe für das Anbringen und Befestigen von Styropor können in zwei Gruppen unterschieden werden. Zu den glatten und versiegelten Trägeroberflächen gehören:

Lesen Sie auch

  • styropor-auf-beton-kleben

    Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben

  • styropor-wand-kleben

    Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben

  • styropor-befestigen

    Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen

  • Fliesen
  • Glas
  • Styropor

Poröse und saugfähige Oberflächen bilden:

  • Beton
  • Holz
  • Mehrzweckplatten wie OSB
  • Tapete

Senkrechte und waagerechte Befestigung

Drei Anbringungsarten sind in Gebäuden möglich. Das Styropor kann hängend und waagerecht an die Decke geklebt, vertikal an der Wand verklebt und liegend waagerecht auf dem Boden befestigt werden.

Das geringe Eigengewicht des Styropors erleichtert die Klebstoffauswahl, da die Haltekraft nur geringer Zugkrafteinwirkung ausgesetzt ist. Das kann sich durch ein späteres Verputzen der Dämmschicht ändern.

Alle lösemittelfreien Klebstoffe sind geeignet und werden nach dem entsprechenden Untergrund ausgewählt. Typische Zierleisten an der gestrichenen oder tapezierten Decke lassen sich schon mit allgemeinem Universalkleber befestigen.

Gängige und geeignete Klebstoffarten

Auf geschlossenen und glatten Oberflächen sind folgende Klebstoffarten geeignet:

  • Dispersionskleber
  • Acrylatkleber
  • Klebeschaum
  • Montagekleber (13,00 € bei Amazon*)
  • Sprühkleber
  • Polyurethankleber

Poröse und saugfähige Untergründe müssen mit einem Klebstoff versehen werden, der nicht durch den Verlust des Wasseranteils durch Verdunstung Haltekraft verliert. Daher sind herkömmliche Fliesenkleber und Mörtel (5,54 € bei Amazon*) auf Zementbasis nicht geeignet.

Idealerweise sorgt die Konsistenz des Klebstoffs wie bei Bauschaum für eine hohlraumfreie Verbindung zwischen Styropor und Untergrund. Vor allem im Außenbereich vermeidet das Feuchtigkeitseinschlüsse, die bei Frost zu Beschädigungen führen können.

Beim hängenden und vertikalen Kleben sollte eine vollflächige Verteilung des Klebstoffs erfolgen. Punktuelles Kleben birgt das Risiko der späteren Plattenverformung. Alte Bestandsputze, die nicht restlos zu beseitigen sind, müssen mit einer Grundierung vorbearbeitet werden.

Tipps & Tricks
Stellen Sie sicher, dass Sie Styropor nur auf trockenem Mauerwerk und Holz anbringen. Das Styropor verschließt die Flächen luft- und wasserdicht und würde Feuchtigkeit durch schwitzende Wände am Verdunsten hindern. Schimmelbildung ist in dieser Situation vorprogrammiert.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf Grobspanplatten beziehungsweise OSB kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf Grobspanplatten beziehungsweise OSB kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf Grobspanplatten beziehungsweise OSB kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.