Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußbodenheizung

Eine Tackerplatte für die Fußbodenheizung nutzen

tackerplatte-fussbodenheizung
Die Tackerplatte dient der Dämmung und der Befestigung der Leitungen Foto: Vladeep/Shutterstock

Eine Tackerplatte für die Fußbodenheizung nutzen

Die Tackerplatte ermöglicht eine einfache Montage einer Fußbodenheizung bei gleichzeitiger Isolierung des Fußbodens. Sie besteht aus einem speziellen Dämmstoff, auf dem die Rohrleitungen für eine Flächenheizung mithilfe eines speziellen Systems verlegt werden.

Wie eine solche Tackerplatte aufgebaut ist

Die Verlegung der Tackerplatten erfolgt auf Rollen oder in Form von Platten. Diese bestehen aus begehbaren Stoffen, die gleichzeitig zur Isolierung und für die Halterung von Rohrleitungen für die Fußbodenheizung benötigt werden. Auf der Oberseite der Platten befindet sich in der Regel ein Rechteckmuster, mit dessen Hilfe es sehr einfach möglich ist, die Rohrleitungen in genau gleichmäßigen Abständen auf den Tackerplatten zu verlegen. Die Befestigung dieser Rohrleitungen erfolgt mit speziellen Werkzeugen und Tackernadeln aus Kunststoff, welche genau für diesen Einsatzzweck hergestellt wurden. Diese Platten bieten einige Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung Gesundheit
  • Lesen Sie auch — Die Tackerplatte richtig verlegen
  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung nachträglich verlegen
  • gleichzeitige Isolierung des Untergrundes (Wärme- und Trittschalldämmung)
  • einfache Verlegung der Rohre in gleichmäßigen Abständen
  • sichere Befestigung der Rohre mit speziellen Klammern
  • individuell für verschiedene Raumgrößen und Formen nutzbar
  • sehr schnell und einfach zu verlegen

Verschiedene Ausführungen der Tackerplatten

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen, was die Stärke der Platten und auch das Material angeht. Die meisten Ausführungen bestehen aus speziellen Kunststoffdämmplatten, die druckfest sind und sehr leicht verlegt werden können. Sie bieten gleichzeitig einen Schutz vor übermäßigen Laufgeräuschen und eine gute Wärmedämmung, so dass die durch die Fußbodenheizung erzeugte Hitze den Raum gut aufwärmt. Auch Ausführungen aus ökologischeren Materialien sind mittlerweile am Markt erhältlich, falls Sie gern auf Kunststoff verzichten möchten.

Wie Sie solche Tackerplatten verlegen

Zunächst ist es wichtig, dass der bestehende Untergrund möglichst eben und besenrein ist. Gegebenenfalls müssen Sie eine Zusatzdämmung verlegen, wenn besondere Anforderungen an einen Wärmeschutz gestellt werden. Danach können die Platten verlegt werden, entweder in Form von Rollen oder einzelnen Platten, mit denen der Raum ausgelegt wird. Anschließend benötigen die Platten noch Randdämmstreifen, um den Boden vom Mauerwerk zu entkoppeln. Ist der Fußboden mit den Platten ausgelegt, werden die Heizungsrohre verlegt, die sich problemlos mit den entsprechenden Abständen auf dem Platten befestigen lassen. Dies erfolgt mit passenden Klemmen bzw. Klammern. Nach der Verlegung der Platten wird der Nassestrich aufgebracht, der die Rohrleitungen umschließt.

Mark Heise
Artikelbild: Vladeep/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Fußbodenheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fußbodenheizung und gesundheit
Fußbodenheizung Gesundheit
tackerplatte-verlegen
Die Tackerplatte richtig verlegen
Heizung wird nachträglich eingebaut
Fußbodenheizung nachträglich verlegen
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Estrich Fußbodenheizung
Estrich für die Fußbodenheizung
was kostet die heizung
Fußbodenheizung nachrüsten Kosten
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fußbodenheizung Fliesen
Fußbodenheizung unter Fliesen bauen
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
wie wir die heizung berechnet?
Auslegung Fußbodenheizung
Estrich für Fußbodenheizung
Fußbodenheizung Aufbau
Kosten Fußbodenheizung 100qm
Kosten für eine Fußbodenheizung pro 100 qm Bodenfläche
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.